Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Page - 52 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 52 - in Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse

Image of the Page - 52 -

Image of the Page - 52 - in Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse

Text of the Page - 52 -

52 Hemma Mayrhofer, Andreas Bengesser, Florian Neuburg Mit Ausnahme des Alters wurden diese Daten in der Regel nicht erho- ben, sondern von der interviewenden Person eigenständig eingetragen. • Der zweite Fragenblock erhebt kurz das Freizeitverhalten des/der Be- fragten sowie eine Beschreibung seines bzw. ihres FreundInnenkreises nach Anzahl, genderspezifischer Zusammensetzung sowie Herkunft der FreundInnen. • Der dritte Teil des Erhebungsinstruments erfasst die Quantität und Qua- lität des Kontaktes zur entsprechenden Einrichtung mobiler Jugendarbeit. Neben Kontaktdauer und -intensität wurde erfragt, ob auch Personen aus dem FreundInnenkreis in Kontakt zur mobilen Jugendarbeit stehen. An- schließend wurde offen erhoben, welche konkreten Angebote der Ein- richtung genutzt werden – offen deshalb, weil die Angebote eine sehr große Vielfalt aufweisen. Eine Nachfrage hierzu erfasste zudem, welches der genannten Angebote der befragten Person am wichtigsten ist. Den Fragenblock schließt eine Itembatterie mit Aussagen zur Beziehungsqua- lität ab, wobei das Ausmaß an Zustimmung auf einer Punkteskala von null bis zehn Punkten erhoben wurde. • Fragenblock vier setzt sich aus relativ heterogenen Fragen zusammen: Zunächst stehen vier Fragen, die sich auf die Freizeitmöglichkeiten der Jugendlichen in ihrem Ort bzw. Stadtteil beziehen und einerseits Punkte- bewertungen, andererseits offene Antwortformate für Nachfragen zu den Bewertungen vorsehen. Daran schließt ein kurzer, inhaltlich gemischter Itemblock an, der Veränderungsmöglichkeiten gemeinsam mit den Ju- gendarbeiterInnen in der Region und Impulse für den Umgang mit (sozi- alen) Medien sowie für eine Erhöhung des politischen Interesses der Be- fragten umfasst. Diese nur kursorische Behandlung der Themen „Medi- en“ und „Politik“ ist vorrangig dem Umstand geschuldet, dass die Befra- gung zeitlich in einem akzeptablen Rahmen bleiben musste und die Viel- falt der Wirkmöglichkeiten mobiler Jugendarbeit Schwerpunktsetzungen nötig machte. Diese beiden Themen stehen im Arbeitsalltag oft weniger im Vordergrund – so die Hypothese, die durch die Antworten (vgl. Kap. 5.4) tendenziell bestätigt wurde. Allerdings sind dadurch auch keine ver- tiefenden Einsichten zu diesen Inhalten möglich und die Ergebnisse bzw. deren Ursachen schwer deutbar. Die JugendarbeiterInnen machten etwa in den Wissenstransfer-Workshops darauf aufmerksam, dass Themen, die eine politische Dimension beinhalten, von den Jugendlichen auf- grund eines engen Politikverständnisses nicht immer mit diesem Schlagwort verbunden werden. Am Schluss des Blocks stand eine Item- batterie, die sich auf unterschiedliche Aspekte nichtdiskriminierenden Verhaltens bzw. ebensolcher Einstellungen und den damit verbundenen Vorbildwirkungen der JugendarbeiterInnen bezog. Die Dimensionen Gender, sexuelle Orientierung und nationale bzw. ethnische Herkunft
back to the  book Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse"
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Title
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit
Subtitle
Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Author
Hemma Mayrhofer
Publisher
Verlag Barbara Budrich
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-8474-1130-7
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
378
Keywords
Society & social sciences, Social services & welfare, criminology, Social welfare & social services, Social work
Category
Geisteswissenschaften
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit