Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Page - 121 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 121 - in Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse

Image of the Page - 121 -

Image of the Page - 121 - in Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse

Text of the Page - 121 -

Biografische Fallrekonstruktionen: Methodik 121 allerdings aufgrund der beschriebenen formalen Beschaffenheit der Gesprä- che als wenig geeignet, sodass die Notwendigkeit entstand, ein an diese Be- schaffenheit und das spezifische Erkenntnisinteresse angepasstes Analysever- fahren zu entwickeln. Konkret musste sich das Vorgehen für biografische Selbstpräsentationen mit häufigem Textsortenwechsel („Gemengelage“ von Erzählung, Beschreibung und Argumentation/Evaluation) eignen und auch für biografische Interviews gut anwendbar sein, in denen zu Beginn keine Stegreiferzählung im eigentlichen Sinn realisiert werden konnte, sondern sich die Bereitschaft und das Vermögen zu erzählen erst nach und nach entfalte- ten. Ein besonderer Erkenntnisfokus lag zugleich auf der retrospektiven Deu- tung und Einordnung der eigenen Lebensgeschichte, insbesondere in Bezug auf die Erfahrungen und Erlebnisse mit mobiler Jugendarbeit unter Berück- sichtigung des lebensgeschichtlichen Gesamtkontextes einer Person. Im Un- terschied zur Narrationsanalyse nach Schütze wurden die narrativen Teile des Interviews nicht mehr (aber auch nicht weniger) ins Zentrum gestellt als beschreibende und evaluierende/argumentierende Textstellen, es interessiert vielmehr gerade auch die spezifische Verknüpfung der unterschiedlichen Textsorten und der damit zum Ausdruck gebrachten Inhalte in der Reihenfol- ge, in der sie im Interview vorgetragen wurden. Phase A: sequenzielle Detailanalyse der Lebensdarstellung Die Detailanalyse orientierte sich am Interviewverlauf. Das Interview wurde somit nicht vorweg in verschiedene Textstellen entlang von Textsorten „zer- legt“, die Analyse begann vielmehr bei der Erzählaufforderung und den ers- ten Darstellungen der interviewten Person und ging danach Schritt für Schritt durch das Interview, d.h. die Auswertung folgte der sequenziellen Struktur der Lebensdarstellung. Hierfür wurde zuerst ein erstes Textsegment (zwi- schen 1-2 Zeilen und ca. einer halben Seite) abgegrenzt und einer Detailana- lyse entlang der unten vorgeschlagenen Analyseschritte unterzogen. An- schließend wurde der Umfang und das Ende der zweiten, daran anschließen- den Texteinheit festgelegt und diese ebenfalls analysiert usw. Die Texteinhei- ten bzw. -sequenzen wurden entlang von inhaltlichen und/oder formalen Gesichtspunkten (thematische Brüche, Erzählkoda, Textsortenwechsel, Pau- sen etc.) unterteilt. In der Detailanalyse wurde jede Textsequenz in einem Arbeitsschritt aus drei verschiedenen, aufeinander aufbauenden Analysefokussen betrachtet: 1. Formale Gestalt und thematischer Schwerpunkt der Texteinheit (= de- skriptive Erkundung der Textstelle): Welche Rahmung gibt die Er- zählaufforderung bzw. Frage der interviewenden Person vor? Welche formale Gestalt weist die Textstelle auf? Wie lassen sich die Inhalte pa- raphrasieren und in welcher Ausführlichkeit werden sie behandelt? Wel-
back to the  book Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse"
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Title
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit
Subtitle
Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Author
Hemma Mayrhofer
Publisher
Verlag Barbara Budrich
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-8474-1130-7
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
378
Keywords
Society & social sciences, Social services & welfare, criminology, Social welfare & social services, Social work
Category
Geisteswissenschaften
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit