Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Page - 149 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 149 - in Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse

Image of the Page - 149 -

Image of the Page - 149 - in Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse

Text of the Page - 149 -

Biografische Fallstudie „Roxane“ 149 zen mitgenommen habe, anscheinend auch für andere Leute außerhalb der Familie. Anzunehmen ist, dass sie zu diesem Zeitpunkt bereits sehr wohl einige Zeit eine Schule besucht haben muss, an der sie ausreichend Deutsch- kenntnisse für die Tätigkeit des Dolmetschens erworben hat, außerdem war sie zu diesem Zeitpunkt noch schulpflichtig. Möglicherweise fehlte sie aber aufgrund der Übersetzungstätigkeit teilweise im Unterricht. Roxane ver- gleicht ihre damalige Rolle als Dolmetscherin mit den Aufgaben einer Sozi- alarbeiterin. „(...) Und andere waren immer in der Schule, und ich war immer dabei wo Traiskir- chen (Erstaufnahmestelle für AsylwerberInnen, Anm. d. Verf.), dorthin, da, Leute übersetzen. Und ich hab mir das schon von klein auf alles g'sehn und dann hab ich mir gedacht, das ist dieser Beruf, was ich mag, weil das ist seit klein auf so“. (NI2: S. 23/Z11ff.) Roxane lernt die mobile Jugendarbeit ihren Angaben zufolge 2002 kennen, sie wird von StreetworkerInnen in einem Park angesprochen. Die Möglich- keiten zum Fußballspielen und Boxen, welche die JugendarbeiterInnen ange- boten haben, waren für sie offenbar interessante Angebote, obwohl (oder gerade) weil es wahrscheinlich ist, dass sie in ihrer Kindheit in Afghanistan diese Sportarten eher nicht ausüben konnte. Die JugendarbeiterInnen scheinen von Anfang an einen vertrauenserwe- ckenden Eindruck auf Roxane gemacht haben oder sie war sehr offen für Neues, denn sie berichtet, schon am ersten Tag mit den StreetworkerInnen „mitgegangen“ zu sein, möglicherweise in deren Anlaufstelle. Sie erzählt, dass sie seit dieser Zeit in Kontakt mit Jugendarbeit steht. Nach dem Erstkon- takt zur ersten Einrichtung erweiterte sie ihre Bezugsorte um weitere Ange- bote der Jugendarbeit in Wien. Sie schuf sich auf diese Weise ein sukzessive größer werdendes Netz an Ansprechpersonen und nutzbaren Ressourcen. Alle Einrichtungen, die sie nennt, gehören zu einem Trägerverein, sind aber unter- schiedlich spezialisiert. Manche arbeiten schwerpunktmäßig mobil und offen, andere setzen zuvorderst ein arbeitsmarktpolitisches Angebot. Es kann ver- mutet werden, dass die JugendarbeiterInnen Roxane von einer Einrichtung zur nächsten weitervermittelt haben, entsprechend den wechselnden Bedürf- nissen ihrer Klientin. Roxane selber erklärt ihren ersten Wechsel von einer Einrichtung in die nächste mit dem Umstand, dass einer der Jugendarbeiter, ihre damalige hauptsächliche Bezugsperson, seinen Arbeitsplatz änderte. Sie folgte ihm in einen anderen Bezirk in die dortige Einrichtung nach. „Also abhängig, genau auch das bissl, wegen (Name des Jugendarbeiters, Anm. d. Verf.) eigentlich, weil (…) hab ich sehr lange gekannt und mh- der weiß alles über mich und ich kann mit ihm über alles reden, weil der ist für mich wie mein Onkel, ich nenn ihn auch manchmal Onkel. Und ä h, deswegen auch im zehnten (Bezirk, Anm. d. Verf.), weil er war dann auf einmal im zehnten auch, er war dann, und dann bin ich da auch im zehnten geblieben (…).“ (NI2: S. 21/Z11ff.)
back to the  book Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit - Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse"
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Title
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit
Subtitle
Methodische Zugänge und empirische Ergebnisse
Author
Hemma Mayrhofer
Publisher
Verlag Barbara Budrich
Location
Wien
Date
2017
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-8474-1130-7
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
378
Keywords
Society & social sciences, Social services & welfare, criminology, Social welfare & social services, Social work
Category
Geisteswissenschaften
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Wirkungsevaluation mobiler Jugendarbeit