Page - 4 - in Jugendkommunikation und Dialekt - Syntax gesprochener Sprache bei Jugendlichen in Osttirol
Image of the Page - 4 -
Text of the Page - 4 -
4 | Einleitung
rie).4 Und auch dialektspezifische syntaktische Besonderheiten sind in Beispiel
(1) enthalten, etwa die Konjunktiv-II-Bildung mittels eines Infixes -at- (vgl. Z.
389: deafat für 'dürfte').5 Insgesamt spannt sich anhand dieses kurzen Ge-
sprächsausschnitts ein weiter Bereich sprachlicher Variation zwischen allge-
meinen Charakteristika gesprochener Sprache, spezifischen Besonderheiten des
(Süd-)Bairischen und möglicherweise bestehen-den alterspräferentiellen Mar-
kern auf. Bei den Osttiroler Proband/-innen handelt es sich um ortsgebürtige
Sprecher/-innen ohne Migrationshintergrund, ihr Sprachverhalten ist als dia-
lektgeprägt einzustufen.6 Welche Rolle dialektale Besonderheiten im Sprachge-
brauch der jugendlichen Osttiroler/-innen spielen, inwiefern dialektsyntakti-
sche Merkmale von regionen- und sprechergruppenübergreifenden Merkmalen
gesprochener Sprache abgegrenzt werden können, und in welchen Bereichen
syntaktischer Variation ein präferentieller Gebrauch unter den Jugendlichen
festzustellen ist, bilden zentrale Fragestellungen der vorliegenden Arbeit.
Im Vordergrund steht dabei die Tatsache, dass das Korpus aus Freundesge-
sprächen und damit aus gesprochener Sprache besteht und sich primär schon
aus dem Spannungsfeld Mündlichkeit – Schriftlichkeit oder besser: situations-
gebundener mündlicher Interaktion und situationsentbundener schriftlicher
Kommunikation Unterschiede in der Wahl der sprachlichen Mittel ergeben. Nur
jene Phänomene, die sich nicht aus den spezifischen Kommunikationsbedin-
gungen informeller Alltagsgespräche erklären lassen, können in weiterer Folge
ausdifferenziert und sozio- bzw. dialektal interpretiert werden. Daraus ergibt
sich auch der Untertitel der Monographie „Syntax gesprochener Sprache bei
Jugendlichen in Osttirol“, der diese offene Herangehensweise an den For-
schungsgegenstand widerspiegeln soll. Grundlage der folgenden Ausführungen
ist zunächst gesprochene Sprache, die von jugendlichen (und erwachsenen)
Proband/-innen aus Osttirol geäußert wurde. Durchgeführt wird eine korpusba-
sierte Analyse gesprochener Sprache im Spannungsfeld von oraler, arealer und
altersbedingter Variation. Inwiefern der Faktor Alter in Bezug auf in den erho-
benen diskursiven Daten vorkommende syntaktische Auffälligkeiten als ein-
flussgebend gelten kann, muss eingehend beleuchtet werden. Die Basis dafür
bildet ein Überblick über Forschungsbereiche, die Anknüpfungspunkte zur
||
4 Details zu formalen und funktionalen Charakteristika der externen Intensivierung der Nomi-
nalphrase in Prädikativkonstruktionen finden sich in Kapitel 4.3.1.
5 Für nähere Ausführungen zu Möglichkeiten der Konjunktiv-II-Bildung im Bairischen sei auf
Kapitel 4.3.2. verwiesen.
6 Eine ausführliche Begründung für die Einstufung des Sprachgebrauchs der Osttiroler Ju-
gendlichen als dialektgeprägt findet sich in Kapitel 3.1.3.
back to the
book Jugendkommunikation und Dialekt - Syntax gesprochener Sprache bei Jugendlichen in Osttirol"
Jugendkommunikation und Dialekt
Syntax gesprochener Sprache bei Jugendlichen in Osttirol
- Title
- Jugendkommunikation und Dialekt
- Subtitle
- Syntax gesprochener Sprache bei Jugendlichen in Osttirol
- Author
- Melanie Lenzhofer
- Publisher
- De Gruyter Open Ltd
- Date
- 2017
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-11-050330-2
- Size
- 14.8 x 22.0 cm
- Pages
- 502
- Category
- Geographie, Land und Leute