Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Jugendkommunikation und Dialekt - Syntax gesprochener Sprache bei Jugendlichen in Osttirol
Page - 19 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 19 - in Jugendkommunikation und Dialekt - Syntax gesprochener Sprache bei Jugendlichen in Osttirol

Image of the Page - 19 -

Image of the Page - 19 - in Jugendkommunikation und Dialekt - Syntax gesprochener Sprache bei Jugendlichen in Osttirol

Text of the Page - 19 -

Fragestellungen – Vorannahmen – Aufbau | 19 der Bereich der Syntax fokussiert wird. Dies zum einen in Bezug auf die Jugend- sprachforschung, in der Fragestellungen zu syntaktischen Besonderheiten in Jugendkommunikation eher einen Randbereich darstellen. Zum anderen bedeu- tet die Fokussierung der Syntax in der Fragestellung auch eine Auseinanderset- zung mit einer Thematik, die in der Gesprochene-Sprache-Forschung seit Jahren vehement diskutiert wird: der Bestimmung adäquater Kategorien für die gram- matische Beschreibung und grammatiktheoretische Fundierung gesprochener Sprache. Mit der vorliegenden Untersuchung sollen Impulse für die Weiterent- wicklung in diesem Bereich der Grammatikforschung gegeben werden. Insge- samt ist zu betonen, dass durch die bisher kaum stattfindende Auseinanderset- zung mit den Sprechweisen Jugendlicher in Österreich (während in Deutschland und der Deutschschweiz eine rege Forschungskultur diesbezüglich besteht) diese Monographie eine Art „Grundlagenforschung“ darstellt, die zu weiteren Forschungsprojekten zum Sprachgebrauch Jugendlicher in Österreich anregen soll.36 Der Aufbau der Arbeit gestaltet sich dabei folgendermaßen: Zunächst wer- den in Kapitel 2 die erhobenen diskursiven Daten vorgestellt und die methodi- sche Vorgehensweise bei der Datenerhebung und -verarbeitung erläutert. Kapi- tel 3 ist den theoretischen Voraussetzungen für die Analyse der diskursiven Daten gewidmet, wobei grundlegende Definitionen zur Beschreibung von al- tersgebundener Sprachvariation (vgl. Kapitel 3.1.) sowie zur Beschreibung von syntaktischer Variation in gesprochener Sprache (vgl. Kapitel 3.2.) erarbeitet werden. Diese Überlegungen zu theoretischen Fassung von sprachlicher Varia- bilität in mündlicher Kommunikation Jugendlicher münden in die Auseinan- dersetzung mit der Frage, was als Grundeinheit gesprochener Sprache gelten kann – dies ist wiederum zentral für die Segmentierung diskursiver Daten. Kapitel 3.3. stellt damit gewissermaßen das Gelenk zwischen dem theore- tisch (Kapitel 3) und dem empirisch orientierten Teil der Arbeit (Kapitel 4) dar. Die Einsichten in theoretische Kategorien- und Begriffsgebäude werden um Überlegungen zur Rolle der Prosodie in der Analyse gesprochener Sprache er- gänzt (vgl. Kapitel 3.3.1.), daran anschließend wird ein Vorschlag zur Segmen- tierung und Kategorisierung (und damit auch Annotation) der diskursiven Da- || 36 Tatsächlich wurde bereits während der Abfassung der vorliegenden Dissertation die Idee zu einem österreichweiten Projekt zur Erforschung mündlicher Kommunikation unter Jugend- lichen in Österreich geboren und verfolgt. Seit August 2013 ist die Verfasserin in einem Dritt- mittelprojekt zu „Jugendsprache(n) in Österreich“ (FWF-Projekt [P 25683-G23]; Projektleitung: Arne Ziegler) als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig, das – v.a. in methodischer Hinsicht – auf die vorliegende Arbeit aufbaut. Nähere Informationen zum Forschungsprojekt finden sich online unter: http://jugendsprachen.uni-graz.at/ (21.12.2014).
back to the  book Jugendkommunikation und Dialekt - Syntax gesprochener Sprache bei Jugendlichen in Osttirol"
Jugendkommunikation und Dialekt Syntax gesprochener Sprache bei Jugendlichen in Osttirol
Title
Jugendkommunikation und Dialekt
Subtitle
Syntax gesprochener Sprache bei Jugendlichen in Osttirol
Author
Melanie Lenzhofer
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Date
2017
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-050330-2
Size
14.8 x 22.0 cm
Pages
502
Category
Geographie, Land und Leute
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Jugendkommunikation und Dialekt