Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Jugendkommunikation und Dialekt - Syntax gesprochener Sprache bei Jugendlichen in Osttirol
Page - 140 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 140 - in Jugendkommunikation und Dialekt - Syntax gesprochener Sprache bei Jugendlichen in Osttirol

Image of the Page - 140 -

Image of the Page - 140 - in Jugendkommunikation und Dialekt - Syntax gesprochener Sprache bei Jugendlichen in Osttirol

Text of the Page - 140 -

140 | Theoretische Voraussetzungen zitgedanken transportiert.191 Um der hohen Frequenz und funktionalen Breite elliptischer Konstruktionen in gesprochener Sprache gerecht(er) zu werden, sollen daher in der vorliegenden Arbeit Intonationsphrasen wie die oben ge- nannten nicht als Ellipsen, sondern als kompakte Strukturen bezeichnet werden. Sie definieren sich dadurch, dass sie – ohne ein finites Verb als ValenztrĂ€ger und alle damit einhergehenden Valenzaktanten zu enthalten – eine abgeschlos- sene prosodische Einheit darstellen sowie kommunikativ vollstĂ€ndig und ver- stehbar sind.192 Die Kommunikationsteilnehmer/-innen können einerseits syn- taktische Projektionen aus VorgĂ€ngerĂ€ußerungen weiterverwenden bzw. ausbauen – dies ist in Z. 21 der Fall („Wer jetzt?“ – „Wer ist jetzt ein Junkie?“). Sie können andererseits aber auch kommunikativ vollstĂ€ndige Einheiten bil- den, die nicht auf einen sprachlichen Kontext zurĂŒckgreifen. So findet sich in Z. 22 („Nimmer normal“) eine Intonationsphrase, die nicht in syntaktischer, sondern lediglich in inhaltlicher Hinsicht einen Bezug zur vorangegangenen Äußerung darstellt. Egal, ob es sich um sprachlich „kontextkontrollierte“ (vgl. Klein 1993) „KonstruktionsĂŒbernahmen“ (vgl. Rath 1979: 143) oder vom sprach- lichen Kontext unabhĂ€ngige „Eigenkonstruktionen“ handelt – diese kompakten Strukturen mĂŒssen nicht syntaktisch vollstĂ€ndig sein, um kommunikativ als eigenstĂ€ndige Einheiten zu fungieren. Über die grammatiktheoretische Ausei- nandersetzung mit diesem „Schwergewicht“ der Grammatikforschung, dem Vorkommen kompakter Strukturen in den untersuchten Korpora und ihrer for- malen und funktionalen Beschreibung soll in Kapitel 4.4. nĂ€her eingegangen werden.193 In diesem Abschnitt liegt zunĂ€chst der Fokus auf der Differenzierung der Einheitentypen untereinander. DiesbezĂŒglich kann mit Hennig (2006: 271) zusammengefasst werden, dass kompakte Strukturen (KomS) folgende Eigen- schaften kennzeichnen: || 191 Der Begriff Ellipse ist auf griech. elleĂ­psis mit der Bedeutung ‘das Fehlen, die Aussparung’ zurĂŒckzufĂŒhren (vgl. Kluge 2002: 34). 192 Eine Diskussion der Frage, ab wann eine Äußerung als kommunikativ vollstĂ€ndig zu werten ist, inwieweit sich die WissensbestĂ€nde der Kommunikationsteilnehmer dafĂŒr decken mĂŒssen und wie Linguisten diese VorgĂ€nge im Detail beschreiben können, kann an dieser Stelle nicht geleistet werden. Es sei hier lediglich darauf hingewiesen, dass die kompakten Strukturen unter BerĂŒcksichtigung ihres Kontextes – sowohl des sprachlichen als auch des nicht-sprachlichen – analysiert werden mĂŒssen. FĂŒr weiterfĂŒhrende Informationen sei u. a. auf die AusfĂŒhrungen in Rath (1979: 140), Zifonun et al. (1997: 410) und Redder (2006) verwiesen. 193 Einen guten Überblick ĂŒber den aktuellen Stand der Ellipsenforschung bietet auch der Sammelband von Marillier/Vargas (2016); dazu vergleiche man u.a. die Einleitung (vgl. Maril- lier 2016a: VIII-XVIII) und die zusammenfassende Darstellung bei Baldauf-Quilliatre (2016: 203207).
back to the  book Jugendkommunikation und Dialekt - Syntax gesprochener Sprache bei Jugendlichen in Osttirol"
Jugendkommunikation und Dialekt Syntax gesprochener Sprache bei Jugendlichen in Osttirol
Title
Jugendkommunikation und Dialekt
Subtitle
Syntax gesprochener Sprache bei Jugendlichen in Osttirol
Author
Melanie Lenzhofer
Publisher
De Gruyter Open Ltd
Date
2017
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-11-050330-2
Size
14.8 x 22.0 cm
Pages
502
Category
Geographie, Land und Leute
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Jugendkommunikation und Dialekt