Page - 47 - in Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks, Volume 3
Image of the Page - 47 -
Text of the Page - 47 -
u. derftlb. Staatsbegeb. v. 96a bis 1192. 47
II.
Zwotc Abhandlung.
Handlung.
Zunahm der Klöster, Geistlichen, und Kirchengü-Zunshmter
ter unter Qttokarn de» Markgrafen. Klöft.Gcift-
llch. Kir-
<> chengliter
^' ' nntcr den
Ottokarn.
'er »mmer den Geist des hell. Evangeliums ^ z,,^
kennt, der kann nicht zweifeln, daß das klösterli-
che Leben ursprünglich keineswegs von Christus""
selbst eingesetze: worden sey; denn obgleich unser
Kirchensiifter den Glaubigen die evangelische Räthe
««empfohlen hat, so waren doch in den zwey er-
sten Jahrhunderten keine eigentlichen Anachoreten,
Eremiten, Einsiedler, oder Mönche bekannt, son-
dern mitten in der menschlichen Gesellschaft befan-
den sich sowohl Priester, als Layen, welche sich
sreywillig zur Beobachtung der evangelischen Rä-
che, nämlich zur Ehelosigkeit, Armmh, und Selbst-
verleugnung entschlossen, ohne Moch nach einer
gewissen Regel unter einem VolWtztkn gemein-
schaftlich zu leben (inkm die Wesenheit des Mönchs-
standes bestehet) sondern sie lebten für sich, und
erfüllten jeder seinem Stande gemäß die geselligen
Pflichten. Diese pflegte m«n damal Aszeten zu
nen-
Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks
Volume 3
- Title
- Staat- und Kirchengeschichte des Herzogthum Steyermarks
- Volume
- 3
- Author
- Aquilin Julius Caesar
- Publisher
- J. G. Weingand und Franz Ferstl
- Location
- Graz
- Date
- 1786
- Language
- German
- License
- PD
- Size
- 34.9 x 62.9 cm
- Pages
- 544
- Categories
- Geschichte Chroniken