Page - 98 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 1: A – I
Image of the Page - 98 -
Text of the Page - 98 -
98
Antikrist
Ante pante populore,
Titelblatt in: Družina in dom,
1949
Himmel heiterte auf. In dankbarer Erinnerung an die
Rettung des Marktes werden nun alljährlich am Vor-
abend von Mariä Lichtmess die erleuchteten Kirchlein
den Fluten übergeben.
Ähnliche Prozessionen mit brennenden Kerzen fin-
den wir auch in verschiedenen Orten in der Region
Gorenjska (Oberkrain), z. B. in Kropa, Kamna gorica,
Železniki und Tržič, wo am Vorabend des Gregorjevo
(Hl. Georg, 12. März) Papierschiffchen mit brennen-
den Kerzen ins Wasser gelassen werden, als Zeichen
dafür, dass nun die Tage länger werden und wieder bei
Tageslicht gearbeitet werden kann. Der Brauch des He-
raufbeschwörens des Sonnenlichtes könnte auch dem
Eisenkappler Brauch zugrunde liegen und so auf Pro-
zesse der →
Inkulturation deuten.
Lit.: P. Zablatnik : Čar letnih časov v ljudskih šegah na Koroškem. Ce-
lovec 1984, 87–89.
Web : www.bad-eisenkappel.info/256-0-kirchleintragen-ante-pante.
html (15.5.2013). www.kath-kirchekaernten.at/themen/detail/C669/
alter_brauch_des_kirchleintragens_in_bad_eisenkappel_kerzenweihe
_und_blasiu/ (15.5.2013)
Martina Piko-Rustia
Antikrist, Antich[i]rsta Shivllenie ali LEBN ANTE-
CHRISTA [Das Leben des Antichrist], 1767 im →
Ro-
sental/Rož entstandene und in mehreren Abschriften
tradierte Übersetzung von Dionys von Luxemburgs
Leben Antichristi (1682). Der slowenische Bukovnik
(Volkspoet) Matija Žegar (Schegar, 1734–1798),
Bauer aus der Umgebung von → Keutschach/Hodiše
oder St.
Jakob
i.R./Šentjakob v Rožu, hatte 1767 dieses
Buch der Prophezeiungen in den → Rosentaler Dialekt
(rožansko narečje) übersetzt (→ Bukovništvo).
Diese Übersetzung von Žegar war eine beliebte
Lektüre und wurde in Abschriften verbreitet. Nach
den Angaben Franc → Kotniks hat der Pfarrer Ste-
fan →
Singer 1902 die älteste originale Übersetzung
in Augsdorf/Loga vas gefunden. Die Originalhand-
schrift ist ein umfassendes »Buch«, eine in Folioformat
geschriebene Handschrift. Sie umfasst 378 Seiten. Die
Besondertheit dieser Handschrift besteht darin, dass
sie mit gewöhnlichen und färbigen Illustrationen sowie
einigen schönen barocken Kopfvignetten ausgestattet
ist. Sie besteht aus fünfzig Kapiteln und drei »Betrach-
tungen«, die predige genannt werden. Die Handschrift
ist in der Bohoričica (→ Schrift) geschrieben. Auf
den leeren Blättern finden sich verstreut kurze An-
merkungen mit den Unterschriften von Lesern (Franc
Ujc, B. Sterkon, Jožef Hafner, Miškulnik) sowie die Jahreszahl 1869. Mit dem Erwerb des Nachlasses
von Franc Kotnik kam die Handschrift in den Be-
stand der Študijska knjižnica [Studienbibliothek, heute
Koroška osrednja knjižnica] in → Ravne na Koroškem.
Das Originalexemplar ist in sehr schlechtem Zustand,
einige Blätter sind nur teilweise erhalten, die Bindung
ist zerstört. Verschiedene erhaltene spätere Abschrif-
ten des Antikrist (aus Kärnten/Koroška, der Goren-
jska, der Dolenjska, dem Pohorje und aus Ljubljana)
sind den sprachlichen Besonderheiten des Umfelds
ihrer Entstehung angepasst (1769, 1790, das Exemplar
von Naglič, eine Abschrift aus dem Jahr 1803 oder
1805, 1814, 1817, 1838, 1854, das von Merhar, das
von Tausig vom Beginn des 19. Jh.s, eine Abschrift aus
den Jahren 1880–1890).
Quellen : Antich[i]rsta Shivllenie ali LEBN ANTECHRISTA Inu
nia zieua mogozhnost univagovam dianie nia zalla Shivllenia Resniz-
hna poſhribinga al pridiozhah Rezhi tiga sveta [k prvemo] ſo ſribane
inv ſtoriane [skves] P. F. Doniſsivsa od linza burga kapuzinarska orna te
Raineſh proſinz predigaria vtem leto 1682. Vtem leto 1767. pak po svabeij
Modrvesti na svovenski jesik preboerniane po tem vezham dove vseto inv
prevrſhane skves Matiaſsa Shegaria sa voll nigovah dobrah Periatellov.
KOK Ravne : Seznam rokopisov in izrednih redkosti iz zapuščine
dr. Franc Kotnika, št. 14 : Žegarjev Antikrist, 1767, bukovnik Matija
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Von den Anfängen bis 1942, Volume 1: A – I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
- Subtitle
- Von den Anfängen bis 1942
- Volume
- 1: A – I
- Authors
- Katja Sturm-Schnabl
- Bojan-Ilija Schnabl
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79673-2
- Size
- 24.0 x 28.0 cm
- Pages
- 542
- Categories
- Geographie, Land und Leute
- Kunst und Kultur
Table of contents
- Geleitwort von Ana Blatnik, Präsidentin des Bundesrates (Juli – Dezember 2014) 7
- Spremna besede Ane Blatnik, predsednice državnega sveta (julij – december 2014) 8
- Geleitwort von Johannes Koder 9
- Vorwort der Herausgeberin und des Herausgebers 11
- Einleitung – slowenische Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška 15
- Alphabetische Liste der AutorenInnen/BeiträgerInnen im vorliegenden Band 38
- Verzeichnis der Siglen 40
- Verzeichnis der Abkürzungen und Benutzungshinweise 46
- Editoriale Hinweise 51
- Lemmata Band 1 A – I 55