Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 1: A – I
Page - 140 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 140 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 1: A – I

Image of the Page - 140 -

Image of the Page - 140 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 1: A – I

Text of the Page - 140 -

140 Bauernaufstände wenig radikale Abschaffung. Überliefert sind auch bäu- erliche Unruhen größeren Ausmaßes, die jedoch nicht gegen das gesellschaftliche System und seine Anoma- lien als solche gerichtet waren, sondern die auf unter- schiedliche Interpretationen von Servitutsverhältnissen in Wäldern bzw. von Besitzrechten zurückgingen. Zu B. kam es nicht nur aus Widerstand gegen den Feu- dalismus an sich bzw. gegen seine Missbräuche, son- dern es ging um ein Zusammentreffen von allgemeinen und lokalen Faktoren. In Kärnten/Koroška gehörte dazu zweifellos der fehlende Schutz vor den osmani- schen Einfällen ab 1474. Die ältesten verlässlichen Angaben zu Aufständen slowenischer Bauern gehen auf das 14. Jh. zurück. In Kärnten/Koroška löste der Einfall der Osmanen 1473 über Jezersko (Seeland) ins →  Jauntal/Podjuna eine Widerstandsbewegung aus. Wegen des mangelnden Schutzes der Bauern durch die Landstände bildeten die Bauern einen Bund, der sich im Land auch gegen die Einführung einer neuen landesfürstlichen Steuer für die Finanzierung der militärischen Abwehr richtete. Den Höhepunkt erreichte der Aufstand nach Februar 1478, als er vornehmlich die südlichen, slowenischen Landesteile erfasste wie auch einige nördlich gelegenen Gebiete. Auslösende Wirkung dieses Aufstands soll auch der steirische Aufstand aus der Umgebung von Schladming gehabt haben. Der Bauernaufstand erfasste die westlichen und die zentralen Teile →  Südkärntens. Die Organisation der Aufständischen war einmalig und hatte sogar eine eigene finanzielle Grundlage (vgl. dazu →  Edlinger-Gerichtsbarkeit auf dem Gebiet der heu- tigen Gemeinde Magdalensberg/Štalenska gora). Doch noch bevor es zum Zusammenstoß mit den Grundher- ren kam, wurde das Bauernheer bei Coccau/Goggau/ Kokovo an der Gailitz/Ziljica von den osmanischen Eindringlingen am 25. Juli 1478 geschlagen. Kärnten/Koroška war 1515 nochmals Schauplatz eines Bauernaufstandes, der vom Unteren →  Lavant- tal/Spodnja Labotska dolina über das Jauntal/Podjuna bis ins →  Gailtal/Ziljska dolina sowie von der südli- chen Landesgrenze bis ins Krappfeld (Grobniško polje) reichte. Die Bauern verfolgten die Landstände von
back to the  book Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 1: A – I"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Volume 1: A – I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Subtitle
Von den Anfängen bis 1942
Volume
1: A – I
Authors
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Size
24.0 x 28.0 cm
Pages
542
Categories
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. Geleitwort von Ana Blatnik, Präsidentin des Bundesrates (Juli – Dezember 2014) 7
  2. Spremna besede Ane Blatnik, predsednice državnega sveta (julij – december 2014) 8
  3. Geleitwort von Johannes Koder 9
  4. Vorwort der Herausgeberin und des Herausgebers 11
  5. Einleitung – slowenische Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška 15
  6. Alphabetische Liste der AutorenInnen/BeiträgerInnen im vorliegenden Band 38
  7. Verzeichnis der Siglen 40
  8. Verzeichnis der Abkürzungen und Benutzungshinweise 46
  9. Editoriale Hinweise 51
  10. Lemmata Band 1 A – I 55
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška