Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 1: A – I
Page - 198 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 198 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 1: A – I

Image of the Page - 198 -

Image of the Page - 198 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 1: A – I

Text of the Page - 198 -

198 Cankar, Ivan Innencover, 1937 Küstenändisch-Triestiner Erzählung künstlerischer Schöpferkraft, in dem er die stilistischen und philosophischen Strömungen im europäischen Literaturraum studierte, assimilierte und sublimierte (Symbolismus, Bergson, Emmerson). C. konnte wie kein anderer Künstler aus diesem Sub- limierungsprozess heraus grundsätzliche und qualitativ umwälzende Neuerungen in die slowenische Literatur, Kultur und Politik einbringen. Sein künstlerisches, so- ziales, politisches und nationales Engagement verwirk- lichte er konsequent in seinen literarischen Schöpfun- gen, in denen er die Sprache in all ihren Dimensionen ganz bewusst in höchster Vollendung zum Einsatz brachte. Das heißt vor allem, dass die Kunst des Wortes – das sprachliche Kunstwerk – nicht nur Ausdrucksmit- tel seiner Anliegen wird. Die Sprache erhält bei C. eine autonome Kunstdimension, die vordergründig für sich und aus sich heraus als Sprache in der Sprache – eben als Kunstwerk – lebt. C. wurde der konsequenteste Ver- treter der poetischen und ästhetischen Prinzipien des französischen Symbolismus in der slowenischen Lite- ratur, der durch C. eine zusätzliche Dimension erfährt, nämlich das gesellschaftspolitische Engagement als po- etisches Stilmittel. Dadurch wird die gesellschaftskri- tische Botschaft zum magischen Wort, wie es einst im Mythos wirkte, das den Menschen ganzheitlich erfasst, die bloße Information durchbricht und dem Leser den Nachvollzug, das Miterleben ermöglicht, ihn in den Bannkreis des Geschehens einbezieht und betroffen macht. Die politische und gesellschaftliche Situation seines Volkes ließ er in seine künstlerischen Auseinanderset- zungen einfließen und machte eben auch die gesell- schaftspolitische Auseinandersetzung zum Sujet seines sprachlichen Kunstwerkes, das dadurch auch die Funk- tion einer politischen Aktion übernahm. Ein solches Werk war seine 1907 – also im Jahr seiner Kandidatur auf der Liste der slowenischen sozialdemokratischen Partei – erschienen. Es war dies seine am häufigsten übersetzte Erzählung Hlapec Jernej in njegova pravica [Der Knecht Jernej und sein Recht]. Mit seinem Roman Hiša Marije Pomočnice [Das Haus der Barmherzigkeit] aber, der 1904 erschienen war, sprengte C. zudem in mehrfacher Hinsicht den nati- onalen Rahmen der slowenischen Literatur. Der Stoff,
back to the  book Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 1: A – I"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Volume 1: A – I
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Subtitle
Von den Anfängen bis 1942
Volume
1: A – I
Authors
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Size
24.0 x 28.0 cm
Pages
542
Categories
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. Geleitwort von Ana Blatnik, Präsidentin des Bundesrates (Juli – Dezember 2014) 7
  2. Spremna besede Ane Blatnik, predsednice državnega sveta (julij – december 2014) 8
  3. Geleitwort von Johannes Koder 9
  4. Vorwort der Herausgeberin und des Herausgebers 11
  5. Einleitung – slowenische Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška 15
  6. Alphabetische Liste der AutorenInnen/BeiträgerInnen im vorliegenden Band 38
  7. Verzeichnis der Siglen 40
  8. Verzeichnis der Abkürzungen und Benutzungshinweise 46
  9. Editoriale Hinweise 51
  10. Lemmata Band 1 A – I 55
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška