Page - 557 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl
Image of the Page - 557 -
Text of the Page - 557 -
557
Jauntal/Podjuna
Buchcover Mohorjeva
lich die erste systematische Beschreibung eines slowe-
nischen → Dialektes. Als Übersetzer konnte sich J. be-
sonders durch die Übersetzungen der Schiller’schen
Balladen Der Gang nach dem Eisenhammer und Rudolf
von Habsburg profilieren.
Nach ihm wurde das 1992 gegründete Slowenische
Volkskunde-Institut Urban Jarnik/Slovenski narodopisni
inštitut Urban Jarnik im Rahmen des slowenischen
Christlichen Kulturverbandes/Krščanska kulturna
zveza in Klagenfurt/Celovec benannt.
Werke : Slavische Völker. Geschildert von Herder. In : Car 2/23 (1812) ;
Züge aus den Sitten der Gailthaler. In : Car 3/2, 3 (1813 a) ; Die slove-
nischen Sibyllen. In : Car 3/21 (1813 b) ; Beytrag zur slavischen Völker-
kunde. Züge aus den Sitten der Gailthaler. In : Vaterländische Blätter
12 (10. Feb.), 66–71 (1813) c) ; Ueber die Gailthaler in Kärnthen. Von
einem Eingebornen. In : Vaterländische Blätter 44, 257–258 ; 45, 265–
268 ; 46, 271–273 ; 48, 281–283 ; 69, 407–410 ; 70, 415–416 (1813 d) ;
Slovenische Alterthümer – Aufgefunden in einigen auf uns noch rein ge-
kommenen slovenischen Ortsbenennungen. In : Car 3/44 (30. Okt.), 45 (6.
Nov.) (1813 e) ; SBÉR LÉPIH UKOV SA,SLOVEN,SKO MLADINO.
[…]. V-Zelovzu 1814 ; ›Sadje-Reja ali Navuk Kako ʃe more prav lehko,
ino v’ kratkem zhaʃu nikar ko veliko dobreh, ino sdraveh drevéʃ podrediti,
temózh tudi narshlahtnejʃhi ʃadje sadobíti. V-Zelovzu 1817 ; Erklärun-
gen der slavischen Inschrift auf dem kärtnerischen Herzogsstuhle. In : Car
8/4 (24. Jän.) (1818) ; Die vier Hauptnationen Europas. In : Car 8/17 (25. April) (1818) ; Samo, König der Karantaner Slawen. In : Kärntne-
rische Zeitschrift 2 (1820) 74–87 ; Kleine Sammlung solcher altslavischen
Wörter, welche im heutigen windischen Dialecte noch kräftig fortleben
[…]. Klagenfurt/Celovec 1822 ; Andeutungen über Kärntens Germa-
nisierung. Ein philologisch statistischer Versuch. In : Car 16/14, 57–60 ;
16, 66–68 ; 18, 74–76 ; 19, 77–80 ; 20, 82–83 ; 22, 90–92 ; 23, 94–96 ;
24, 98–100 ; 25, 101–104 ; 26, 106–107 (1826) ; Windische Sprachlehre.
Verfaßt von Oswald Gutsmann, weiland kais. königl. Missionär in Kärn-
ten. Klagenfurt 1829 ; Versuch eines Etymologikons der Slowenischen
Mundart in Inner-Oesterreich […]. Klagenfurt/Celovec 1832 ; Dopis
iz Koruške. Od Bratomira Dolinskoga. In : Danica Ilirska 8 (27. 2. 1837).
Lit.: SBL ; ES ; OVSBL. – A. Breznik : Dobrovskega vpliv na sloven-
ski pismeni jezik. In : J. Horák (Hg.) : Josef Dobrovský. 1753–1829.
Prag 1929, 1–22 ; F. Kidrič : Dobrovský in slovenski preporod njegove
dobe. Ljubljana 1930 (= Razprave znanstvenega društva v Ljubljani 7,
Historični odsek 1) ; L. Legiša : Slovenska poezija od Vodnikovih Pesmi
za pokušino do priprav za Krajnsko Čbelico. In : SJ 1 (1938) 63–112 ;
A. Slodnjak : Pesniška usoda Janeza Nepomuka Primca in Urbana
Jarnika. In : Razprave-Dissertationes SAZU, Razred za filološke in
literarne vede VII/1 (1970) 7–35 ; E. Prunč : Aus der Kopitarkorres-
pondenz (Briefe Urban Jarniks an Bartholomäus Kopitar). In : ZSlPh
4, 90–114 ; 5, 83–106 ; 7, 72–91 ; 12, 43–69, 14, 87–103 (1970 f.) ; A.
Slodnjak : O pesniku Urbanu Jarniku. In : V. Klemenčič (Hg.) : Koroška
in koroški Slovenci. Maribor 1971, 312–320 ; A. Gspan, A. Slodnjak
(Hg.) : Cvetnik slovenskega umetnega pesništva do srede XIX. stoletja. Bd.
2. Ljubljana 1979 ; E. Prunč : Urban Jarnik. Textologische Grundlagen
und lexikologische Untersuchung seiner Sprache, 3 Bd. Klagenfurt/Celo-
vec 1988 ; E. Prunč : Urban Jarnik. Pesmi in prevodi. Celovec 2002 ; M.
Piko-Rustia (Red.) : Simpozij o Urbanu Jarniku, Zbornik predavanj. In :
Koroški etnološki zapisi 2/2003. Klagenfurt/Celovec 2003.
Web : Slowenisches Volkskunde-Institut URBAN JARNIK/Sloven-
ski narodopisni inštitut URBAN JARNIK : www.ethno.at (31. 8. 2010)
Erich Prunč
Jauntal/Podjuna, größte Ebene im östlichen Kla-
genfurter Becken in → Südkärnten/Južna Koroška,
dessen Benennung von der antiken Siedlung Juenna
bzw. über den Prozess der → Inkulturation vom slo-
wenischen → Ortsnamen Podjuna (dt. Jaunstein) bei
Globasnitz/Globasnica abgeleitet wird. Die Einwohner
werden Podjunčan/Podjunčani (männl., Einz./Mehrz.)
bzw. Podjunčanka/Podjunčanke (weibl., Einz./Mehrz.)
genannt. Unter diesem ethnografischen Sammelbegriff,
der auch eine territoriale → Identität ausdrückt, werden
im Wesentlichen drei geografische und dialektale Teil-
bereiche des politischen Bezirkes →
Völkermarkt/Ve-
likovec subsumiert (→ Wahlkreiseinteilung). Das J./P.
ist eine zentrale → Kulturlandschaft der slowenischen
→ Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška.
Im Süden wird das so definierte J./P. durch die
→ Karawanken/Karavanke zwischen den Gebirgsstö-
cken von Petzen/Peca, Obir/Obir und Kömmel/Komelj
(Strojna) abgegrenzt, im Norden durch die → Saualpe/
Svinška planina (Svinja).
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
- Subtitle
- Von den Anfängen bis 1942
- Volume
- 2 : J – Pl
- Authors
- Katja Sturm-Schnabl
- Bojan-Ilija Schnabl
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79673-2
- Size
- 24.0 x 28.0 cm
- Pages
- 502
- Categories
- Geographie, Land und Leute
- Kunst und Kultur