Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl
Seite - 557 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 557 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl

Bild der Seite - 557 -

Bild der Seite - 557 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl

Text der Seite - 557 -

557 Jauntal/Podjuna Buchcover Mohorjeva lich die erste systematische Beschreibung eines slowe- nischen →  Dialektes. Als Übersetzer konnte sich J. be- sonders durch die Übersetzungen der Schiller’schen Balladen Der Gang nach dem Eisenhammer und Rudolf von Habsburg profilieren. Nach ihm wurde das 1992 gegründete Slowenische Volkskunde-Institut Urban Jarnik/Slovenski narodopisni inštitut Urban Jarnik im Rahmen des slowenischen Christlichen Kulturverbandes/Krščanska kulturna zveza in Klagenfurt/Celovec benannt. Werke : Slavische Völker. Geschildert von Herder. In : Car 2/23 (1812) ; Züge aus den Sitten der Gailthaler. In : Car 3/2, 3 (1813 a) ; Die slove- nischen Sibyllen. In : Car 3/21 (1813 b) ; Beytrag zur slavischen Völker- kunde. Züge aus den Sitten der Gailthaler. In : Vaterländische Blätter 12 (10. Feb.), 66–71 (1813) c) ; Ueber die Gailthaler in Kärnthen. Von einem Eingebornen. In : Vaterländische Blätter 44, 257–258 ; 45, 265– 268 ; 46, 271–273 ; 48, 281–283 ; 69, 407–410 ; 70, 415–416 (1813 d) ; Slovenische Alterthümer – Aufgefunden in einigen auf uns noch rein ge- kommenen slovenischen Ortsbenennungen. In : Car 3/44 (30. Okt.), 45 (6. Nov.) (1813 e) ; SBÉR LÉPIH UKOV SA,SLOVEN,SKO MLADINO. […]. V-Zelovzu 1814 ; ›Sadje-Reja ali Navuk Kako ʃe more prav lehko, ino v’ kratkem zhaʃu nikar ko veliko dobreh, ino sdraveh drevéʃ podrediti, temózh tudi narshlahtnejʃhi ʃadje sadobíti. V-Zelovzu 1817 ; Erklärun- gen der slavischen Inschrift auf dem kärtnerischen Herzogsstuhle. In : Car 8/4 (24. Jän.) (1818) ; Die vier Hauptnationen Europas. In : Car 8/17 (25. April) (1818) ; Samo, König der Karantaner Slawen. In : Kärntne- rische Zeitschrift 2 (1820) 74–87 ; Kleine Sammlung solcher altslavischen Wörter, welche im heutigen windischen Dialecte noch kräftig fortleben […]. Klagenfurt/Celovec 1822 ; Andeutungen über Kärntens Germa- nisierung. Ein philologisch statistischer Versuch. In : Car 16/14, 57–60 ; 16, 66–68 ; 18, 74–76 ; 19, 77–80 ; 20, 82–83 ; 22, 90–92 ; 23, 94–96 ; 24, 98–100 ; 25, 101–104 ; 26, 106–107 (1826) ; Windische Sprachlehre. Verfaßt von Oswald Gutsmann, weiland kais. königl. Missionär in Kärn- ten. Klagenfurt 1829 ; Versuch eines Etymologikons der Slowenischen Mundart in Inner-Oesterreich […]. Klagenfurt/Celovec 1832 ; Dopis iz Koruške. Od Bratomira Dolinskoga. In : Danica Ilirska 8 (27. 2. 1837). Lit.: SBL ; ES ; OVSBL. – A. Breznik : Dobrovskega vpliv na sloven- ski pismeni jezik. In : J. Horák (Hg.) : Josef Dobrovský. 1753–1829. Prag 1929, 1–22 ; F. Kidrič : Dobrovský in slovenski preporod njegove dobe. Ljubljana 1930 (=  Razprave znanstvenega društva v Ljubljani 7, Historični odsek 1) ; L. Legiša : Slovenska poezija od Vodnikovih Pesmi za pokušino do priprav za Krajnsko Čbelico. In : SJ 1 (1938) 63–112 ; A. Slodnjak : Pesniška usoda Janeza Nepomuka Primca in Urbana Jarnika. In : Razprave-Dissertationes SAZU, Razred za filološke in literarne vede VII/1 (1970) 7–35 ; E. Prunč : Aus der Kopitarkorres- pondenz (Briefe Urban Jarniks an Bartholomäus Kopitar). In : ZSlPh 4, 90–114 ; 5, 83–106 ; 7, 72–91 ; 12, 43–69, 14, 87–103 (1970  f.) ; A. Slodnjak : O pesniku Urbanu Jarniku. In : V. Klemenčič (Hg.) : Koroška in koroški Slovenci. Maribor 1971, 312–320 ; A. Gspan, A. Slodnjak (Hg.) : Cvetnik slovenskega umetnega pesništva do srede XIX. stoletja. Bd. 2. Ljubljana 1979 ; E. Prunč : Urban Jarnik. Textologische Grundlagen und lexikologische Untersuchung seiner Sprache, 3 Bd. Klagenfurt/Celo- vec 1988 ; E. Prunč : Urban Jarnik. Pesmi in prevodi. Celovec 2002 ; M. Piko-Rustia (Red.) : Simpozij o Urbanu Jarniku, Zbornik predavanj. In : Koroški etnološki zapisi 2/2003. Klagenfurt/Celovec 2003. Web : Slowenisches Volkskunde-Institut URBAN JARNIK/Sloven- ski narodopisni inštitut URBAN JARNIK : www.ethno.at (31. 8. 2010) Erich Prunč Jauntal/Podjuna, größte Ebene im östlichen Kla- genfurter Becken in →  Südkärnten/Južna Koroška, dessen Benennung von der antiken Siedlung Juenna bzw. über den Prozess der →  Inkulturation vom slo- wenischen →  Ortsnamen Podjuna (dt. Jaunstein) bei Globasnitz/Globasnica abgeleitet wird. Die Einwohner werden Podjunčan/Podjunčani (männl., Einz./Mehrz.) bzw. Podjunčanka/Podjunčanke (weibl., Einz./Mehrz.) genannt. Unter diesem ethnografischen Sammelbegriff, der auch eine territoriale →  Identität ausdrückt, werden im Wesentlichen drei geografische und dialektale Teil- bereiche des politischen Bezirkes →  Völkermarkt/Ve- likovec subsumiert (→  Wahlkreiseinteilung). Das J./P. ist eine zentrale →  Kulturlandschaft der slowenischen →  Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška. Im Süden wird das so definierte J./P. durch die →  Karawanken/Karavanke zwischen den Gebirgsstö- cken von Petzen/Peca, Obir/Obir und Kömmel/Komelj (Strojna) abgegrenzt, im Norden durch die →  Saualpe/ Svinška planina (Svinja).
zurück zum  Buch Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Band 2 : J – Pl
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Untertitel
Von den Anfängen bis 1942
Band
2 : J – Pl
Autoren
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2016
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Abmessungen
24.0 x 28.0 cm
Seiten
502
Kategorien
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Alphabetische Liste der AutorenInnen/BeiträgerInnen im vorliegenden Band 547
  2. Lemmata Band 2 J – Pl 549
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška