Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl
Page - 886 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 886 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl

Image of the Page - 886 -

Image of the Page - 886 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl

Text of the Page - 886 -

886 Metarnikovo prerokovanje Metarnikovo prerokovanje cke von Vinko →  Poljanec, Kaplan zu St.  Kanzian/ Škocjan, verarbeitete. Am entscheidendsten für M.s schriftstellerische Entwicklung war die Zusammenarbeit mit der →  Slo- venska Matica [Slowenische Gesellschaft für Literatur und Kultur] unter der Leitung von Fran →  Levec (1846–1916, Leiter der Slovenska Matica 1893–1907). Während dieser Zusammenarbeit vollzog sich M.s Übergang vom Realismus zum Symbolismus. In seinen Erzählungen, die in der bäuerlichen und kleinbürgerli- chen Welt angesiedelt sind, verarbeitete er sowohl Er- fahrungen aus seiner Schul- und Studienzeit als auch aus seinem Leben als Landpfarrer. So ist z. B. die Figur des friedliebenden, sorgsamen Dolinar in seinem um- fassendsten Werk, dem Roman Na Poljani [In Poljana] seinem Vater nachempfunden, wobei der Ort Poljana symbolisch für einen beliebigen Ort irgendwo im slo- wenischen Sprachraum steht. Na Poljani ist von den Antithesen Liebe/Feindschaft und Heimat/Fremde geprägt. Die handelnden Personen erleben ihr Schick- sal als tragisch, neigen dennoch zum Idealismus. Dahin gehend sehr typisch sind die erfolgreichen Erzählun- gen Ob tihih večerih [An stillen Abenden] und Mir božji [Göttlicher Friede]. 1916, während des Ersten Weltkrieges, wurde M. wegen angeblichen Hochverrats gefangen gesetzt (→  Internierungen 1919, →  Militärgerichtsbarkeit). Er wurde beschuldigt, gemeinsam mit dem Pfarrer von Perau (Perava) (Stadtteil von Villach/Beljak) Jurij →  Trunk und dem italienischstämmigen Dr. Ghon den feindlichen Italienern durch Lichtzeichen vom Kirchturm Informationen zugespielt zu haben. Ihm konnte nichts nachgewiesen werden. Dennoch erließ man nach seiner Freilassung ein Aufenthaltsverbot für den Raum Villach, weshalb er seine Pfarre Maria Gail/Marija na Zilji eine Zeit lang nicht mehr betreuen konnte. Im Jänner 1919 musste er wegen nationalisti- scher Übergriffe über die →  Karawanken/Karavanke in die Gorenjska [Oberkrain] fliehen. M. kehrte darauf- hin nur mehr kurzzeitig nach Kärnten/Koroška zurück (1919–1920 Stelle als Provisor in →  Tainach/Tinje) und verbrachte den Rest seines Lebens in Slowenien (→  Vertreibung 1920). Werke : Slike in povesti I–II. Ljubljana 1898, 1899 ; Ob tihih večerih. Ljubljana 1904 ; Mir božji. Ljubljana 1906 ; Na Poljani. Ljubljana 1907 ; Na smrt obsojeni ? Celovec 1908 ; Črna smrt. Ljubljana 1911 ; Mladim srcem I–VI. Celovec, Prevalje, Celje 1911–1964 ; Mati. Lju- bljana 1914 ; Slike. Ljubjana 1918 ; Kam plovemo. Ljubljana 1927 ; Le- gende o sv. Frančišku. Celje 1927 ; Henrik gobavi vitez. Gorica 1934 ; Dela I. Ljubljana 1940 ; Iz srca in sveta. Ljubljana 1945 ; Izbrano delo I–IV. Celje 1954–1960 ; Njiva. Ljubljana 1974 ; Ksaver Meško (Hg. V. Smolej). Ljubljana 1980. Lit.: ES ; SBL ; OVSBL. – M. Hofer : Maria Gail – Aus der Geschichte einer einstigen Landgemeinde. Villach, 1999. A. Oven : Ksaver Meško – Njegov razvoj v življenju in literarnem udejstvovanju. Maribor 1934 ; A. Slodnjak : Geschichte der slowenischen Literatur. Berlin 1958. M. Grum : Franc Ksaver Meško. In : L. Kralj, P. Scherber : Slovenske kratke zgodbe med koncem ene in začetkom druge vojne. Ljubljana, Celje 2010. Reinhold Jannach Metarnikovo prerokovanje [Metarnik-Weissagung]. Im 18. Jh. wurden in Kärnten/Koroška, in der Doljenska und auch anderswo die sogenannten →  Šembiljine bukve (Sibyllinische Bücher) in Abschriften verbreitet (→  Si- byllen). Das infrage stehende Buch aus Kärnten/Koroška kommt ursprünglich aus der Umgebung des Faaker Sees/ Baško jezero und stammt wahrscheinlich aus der Zeit von Andrej →  Šuster-Drabosnjak. Alle diese Weis- sagungen gehören zum weiten Kreis der Weissagungen, welche zu jener Zeit in Abschriften oder Aufzeichnun- gen von mündlich überlieferten Weissagungen stark verbreitet waren. Im Jahre 1799 hat ein so genannter Šiman die Weissagungen in Kotlje abgeschrieben. Die Abschrift von 10 Seiten wurde auf dem Dachboden beim Šratnekar gefunden. Diesen Hof bewirtschaf- tete damals Janez Metarnik, deshalb Metarnikovo prerokopvanje. Der Inhalt sagt die Ereignisse von 1700 bis zum Jahre 1997 voraus. In dieser Weissagung steht ganz am Ende geschrieben : »… potim bode tu letu 1995, bodo te zbizde od nebis doli padale inu potim bode tu letu 1997 tedai bode pak en pastir inu en oučji hliv jinu potim bode tudi skor konc tiga sveta.« [»…  dann wird das Jahr 1995 sein, werden die Sterne vom Himmel her- unterfallen und dann wird das Jahr 1997 sein, dann wird nur ein Hirte und ein Schafstall sein und dann wird auch bald das Ende dieser Welt sein.] Die Schrift ist sehr un- gelenk, von der Sprache her lässt sich schließen, dass die Abschrift und das Original nicht aus derselben Gegend stammen. Die Handschrift wird in der Koroška osrednja knjižnica dr. Franca Sušnika [Kärntner Zentralbibliothek Dr. Franc Sušnik, KOK] in Ravne na Koroškem aufbe- wahrt und ist digital einsehbar. Quellen/Web : Janez Metarnik, prerokovanje, najdeno v podstrešju pri Šratnekarju, rokopis [Janez Metarnik, Weissagung, am Dachboden bei Šratnekar gefunden, Hs.] : KOK Ravne (rokopisni oddelek [Hand- schriftenabteilung]), Inv.-Nr. 4007961 ; CD-ROM/DVD-Signatur : DZav METARNIKOVO ; www.rav.sik.si/Storage/MetarnikovoPre- rokovanje.swf (4. 9. 2013).
back to the  book Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Subtitle
Von den Anfängen bis 1942
Volume
2 : J – Pl
Authors
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Size
24.0 x 28.0 cm
Pages
502
Categories
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. Alphabetische Liste der AutorenInnen/BeiträgerInnen im vorliegenden Band 547
  2. Lemmata Band 2 J – Pl 549
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška