Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl
Page - 894 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 894 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl

Image of the Page - 894 -

Image of the Page - 894 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl

Text of the Page - 894 -

894 Mežiška dolina deutschen Rüstungsindustrie. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das nunmehr verstaatlichte Unterneh- men modernisiert, die Produktion wurde ausgeweitet und hochwertiger Edelstahl produziert. Das Stahlwerk wurde das führende Unternehmen seiner Art in ganz Jugoslawien. Kulturschaffen. Wegen der frühen industriellen Entwicklung entwickelten sich bereits in der zweiten Hälfte des 19. Jh.s Arbeiter-, →  Kultur-, Bildungs-, Sport- und andere Vereine. An →  Kirchtagen und Jahr- markttagen in der M.  d. spielte der slowenische Volks- dichter und Volksmusiker Franc →  Leder-Lisičjak (1833–1908) aus Globasnitz/Globasnica auf. Um 1815 schrieb Jožef Šmelcer →  Volkslieder der M.  d. nieder, die später von Karel →  Štrekelj veröffentlicht wur- den. Im 19. Jh. wirkten hier noch weitere Volkspoeten (→  Bukovništvo) : Um 1860 war dies in der Umgebung von Prevalje Valentin Ocvirk, Ende des 19. Jh.s ist Anton Lisičnik bekannt. Aus der Gegend von Ravne war der Volkspoet Matija Kresnik (1821–1890), in Lokovica lebte und dichtete der Landwirt und Müller Jurij Krof (1845–1943). Im 20. Jh. lebte und wirkte in Strojna der Volkspoet Blaž →  Mavrel (1896–1977). In Prevalje lebte und wirkte Mitte des 19. Jh.s der Priester, Dichter, Übersetzer und Freund von France →  Prešeren, Anton Oliban (1824–1860). In Prevalje lebte Ende des 19. Jh. der Lehrer, Bür- germeister und Maler Vincenc  Pernikarz, der eine Grafik des Ortes 1887 anfertigte. Christliche Figuren und Holzschnitzereien fertigte der Holzschnitzer Gre- gor  Lipovnik  (1889–1969), vulgo Rutnik aus Tolsti Vrh bei Ravne na Koroškem. Vor dem Ersten Weltkrieg waren bei Geselligkeiten die →  Tamburizzamusik ebenso wie die Streichmusik sehr beliebt, unter den Knappen und Stahlarbeitern war es die Blas- und Blechmusik. Zu Beginn des 20. Jh.s waren die Musiklehrer Maks Štuk, vulgo Rogačnik (1871–1956) und   Maks Viternik (1905–1983) weit- hin bekannt, unter den Zitherspielern war dies Filip Večko – Lagoječi Lipi (1900–1989). In der M.  d. lebte der Komponist Ludvik Viternik (1888–1973). Seine Kindheit verbrachte Luka →  Kramolc in Šentanel. Als Musikpädagoge fing er 1929 an, slowenische Volks- und Heimatlieder von beiderseits der Staatsgrenze und deren Orchestrierung zu publizieren. Allein oder mit Mitarbeitern verlegte und veröffentlichte er mehrere grundlegende Liedersammlungen und Übungsbücher mit theoretischen Erläuterungen. Er setzte sich für den Erhalt und die Belebung der Kärntner slowenischen überlieferten →  Volkskultur ein und war unter den In- itiatoren der Gründung des Chores Šentanelski pavri, den seit 1964 Mitja Šipek leitet. In Ravne bzw. im nahen Dobrije lebte Luka Juh (1889–1974), der Arbeiterbetriebsrat war, Vorsitzender des Sparvereins bratovska skladnica im Stahlwerk des Grafen Thurn-Valsassina, Vorsitzender der Arbei- terorchesters, Mitarbeiter von →  Prežihov Voranc sowie 1923 Bürgermeister der Gemeinde Guštanj. Neben dem Volkslied gewann im 20. Jh. das →  Chor- wesen an Bedeutung. Unter den Gründern von Chören und Musikpädagogen finden wir in Šentanel den Or- ganisten Štefan Kramolc (1871–1956), der Volkslie- der und religiöse Lieder niederschrieb, sowie Pankracij Lampret (1887–1954), der Organist, Mesner, Chor- leiter, Regisseur und Fotograf war. In der Zwischenkriegszeit blühte das Laientheater auf und zahlreiche Schauspielsektionen boten ver- schiedene Stücke dar. In Črna wirkte im Kultur- und Sportbereich Ivan Forstner (1905–1975). Er war Schauspieler, Regisseur und Autor zahlreicher Stücke sowie der Initiator des Delavsko prosvetno društvo Svo- boda [Arbeiterkulturverein Svoboda (Freiheit)] in Črna sowie der Delavsko telovadna enota [Arbeitersport- Sektion]. 1925 wirkte er bei der Arbeiterolympiade in Frankfurt am Main mit. In Črna leitete er den Tam- burizzachor, gründete und leitete die Bücherei (1931– 1941) und war in verschiedenen politischen und Fach- verbänden aktiv. Im politischen und gesellschaftspolitischen Rahmen wirkten zahlreiche bekannte Lehrer, darunter Rudolf →  Mencin (1879–1968), der Oberlehrer, Schulins- pektor und Publizist in Prevalje war, aber auch aktiv an den militärischen Auseinandersetzungen um die slowenische Nordgrenze teilgenommen hatte und Mitglied der Grenzziehungskommission war. Er hatte besondere Verdienste um den Anschluss von Libeliče (Leifling) an Jugoslawien (→  Grenzfrage, →  Volksab- stimmung, →  Vertrag von Saint-Germain). Mit seinen Mitstreitern Pavel Košir, Vinko →  Möderndorfer und Karel →  Doberšek organisierte er das sloweni- sche →  Schulwesen in →  Völkermartk/Velikovec unter jugoslawischer Verwaltung. Pavel →  Košir (1878–1925), geboren in Augsdorf/ Loga vas, war Lehrer und Ethnologe und nach dem Ersten Weltkrieg Organisator des slowenischen Schul- wesens im Bezirk Völkermarkt/Velikovec sowie Be- zirksschulinspektor. Von 1920 bis zu seinem Tod war er Schuladministrator in Prevalje (→  Vertreibung 1920).
back to the  book Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Subtitle
Von den Anfängen bis 1942
Volume
2 : J – Pl
Authors
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Size
24.0 x 28.0 cm
Pages
502
Categories
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. Alphabetische Liste der AutorenInnen/BeiträgerInnen im vorliegenden Band 547
  2. Lemmata Band 2 J – Pl 549
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška