Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl
Page - 917 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 917 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl

Image of the Page - 917 -

Image of the Page - 917 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl

Text of the Page - 917 -

917 Mir Mir, 17.5.1907 swer in ouch vor dem rich ansprichet hezlich umb deheine schulde des rîches gunst und hulde hât er darzuo wol, daz er dem niht antwurten sol wan in windischer sprach Im (süddeutschen) teutschen Minnesang war das Slo- wenische als →  Windisch eine vertraute Sprache, be- sonders bei den Minnesängern aus der Steiermark/ Štajerska, wo damals fast überall noch slowenisch ge- sprochen wurde (→  Sprachgrenze). Quellen : Ottokars österreichische Reimchronik. Hannover 1890 (Mo- numenta Germaniae Historica, Digitalsat). Lit.: B. Grafenauer : Ustoličevanje koroških vojvod in država karantans- kih Slovencev. Deutsche Zusammenfassung [Die Kärntner Herzogs- einsetzung und der Staat der Karantanerslawen]. Ljubljana 1952 ; P. Zablatnik : Slowenische Literatur in Kärnten von den ersten Anfängen bis zur Barockzeit. In : R. Vospernik, P. Zablatnik, E. Prunč, F. Lipuš : Das slowenische Wort in Kärnten = Slovenska beseda na Koroškem, Schrifttum und Dichtung von den Anfängen bis zur Gegenwart = Pis- menstvo in slovstvo od začetkov do danes. Wien 1985, 22–23, 34 (mit weiterführender Literatur) ; U. Müller : Die Ostkontakte eines der be- deutendsten deutschsprachigen Liedermacher des Mittelalters : Oswald von Wolkenstein. In : Die Slawischen Sprachen 60 (1999) 217–238 ; M. Mitrović : Geschichte der slowenischen Literatur, Aus dem Serbokroati- schen übersetzt, redaktionell bearbeitet und mit ausgewählten Lemmata und Anmerkungen ergänzt von K. Sturm-Schnabl. Klagenfurt [e. a.] 2001 ; F. V. Spechtler : Ulrich von Liechtenstein, Frauendienst. Roman, aus dem Mittelhochdeutschen ins Neuhochdeutsche übertragen. Klagenfurt 2000. Web : O. Kronsteiner : Gehören die slawischen Literaturen Zentraleu- ropas in die österreichische Literaturgeschichte ? In : Trans, Internetzeit- schrift für Kulturwissenschaften 8, Juli 2000, www.inst.at/trans/8Nr/ kronsteiner8.htm (18. 1. 2013). Otto Kronsteiner Mir [Der Friede], Untertitel : glasilo koroških Slovencev [Organ der Kärntner Slowenen] ; Zusatz zum Titel : vsakemu svoje ! [jedem das Seine !] ; von 10. Jänner 1882 bis 30. Oktober 1920 [1(1882)1–39(1920)68] erschie- nen, zunächst zwei, ab 1892 dreimal monatlich und in neuem Format, nach der Abschaffung der Gebühren- marke 1900 wöchentlich ; in : Celovec, Druck : Družba svetega Mohorja (→  Mohorjeva), zwischenzeitlich auch Dragotin Hribar (1907) bzw. Katoliška tiskarna (1911) in Ljubljana ; ab 23. August 1919 kriegsbe- dingt in Maribor, Druck : Tiskarna sv. Cirila ; ab 12. Dezember 1919 Prevalje, Druck : Družba svetega Mo- horja. Herausgeber und Verleger : Andrej →  Einspie- ler ; Redakteur : Andrej Einspieler (1882–1888), Filip →  Haderlap (1883–1896), danach formell der jeweilige Sekretär des →  Katoliško politično in gospo- darsko društvo za Slovence na Koroškem [Katholischer politischer und wirtschaftlicher Verein für die Slowe- nen in Kärnten], dessen Vereinsorgan der M. war, u. a.: Josip Stergar, Peter Košak, Ivan Koželj, Otmar Mihalek, Josip Gostinčar, Mihael Moškerc, Ivan Terselič, Jožef →  Rozman, Janko →  Kotnik, An- ton Ekar und Franz →  Smodej (1908–1919). Die ei- gentliche Leitung aber übernahm nach dem Ableben Einspielers 1888 sein Neffe Gregor →  Einspieler, der für die Kontinuität des bisherigen politischen Kur- ses der Zeitung sorgte. In einer Zeit wachsender poli- tischer Anspannung sah er sich jedoch mit schweren Angriffen seitens der Deutschnationalen konfrontiert und wurde zeitweise trotz seiner Stellung als Land- tagsabgeordneter polizeilich überwacht. Mitarbeiter : Oswald Elaunik, Jakob Kalan, Ciril →  Kandut, Janko →  Kotnik (Ps. Danimir), Fran →  Kotnik, Alojzij →  Kuhar, Janez →  Maierhofer, Vinko →  Mörendorfer, Valentin →  Rožič, Janko (Janez) →  Sekol, Štefan →  Singer, Jurij Matej →  Trunk, Franc →  Sušnik, Anton →  Urbanc, Rado →  Wutej,
back to the  book Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Volume 2 : J – Pl
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Subtitle
Von den Anfängen bis 1942
Volume
2 : J – Pl
Authors
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Size
24.0 x 28.0 cm
Pages
502
Categories
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. Alphabetische Liste der AutorenInnen/BeiträgerInnen im vorliegenden Band 547
  2. Lemmata Band 2 J – Pl 549
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška