Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 3 : PO - Ž
Page - 1133 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 1133 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 3 : PO - Ž

Image of the Page - 1133 -

Image of the Page - 1133 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 3 : PO - Ž

Text of the Page - 1133 -

1133 Rosental/Rož Buchcover, Mohorjeva Rosegg/Rožek, Pfarrkirche mit Mahnmal für die Opfer der Nazidiktatur, Foto Franc Katnik Društvo Rož Matija ; Faschang, Christoff (→  Confessio carinthi- aca) ; →  Faschang, Gregor ; →  Grafenauer, Franc (1894–1956) ; →  Leban, Johann ; →  Limpel, Va- lentin ; →  Petrič, Janez ; →  Santonino, Paolo ; →  Sreznevskij, Izmail Ivanovič ; →  Starc, Johann ; →  Švikaršič, Zdravko ; →  Wiegele, Ferdinand ; Berg/Gora : →  Markovič, Peter ; Frög/Breg : →  Les- jak, Valentin ; Frojach/Broje : →  Watzko, Lisca ; Obergoritschach/Zgornje Goriče : →  Arnejc, Dr. Ivan ; Raun/Ravne : →  Dobernik, Jože ; →  Zeichen, Rudolf ; Emmersdorf/Tmara vas : →  Peterman, Jožef. Roseneck/Rožnek, einst Weiler, nun Ortsteil bzw. Straßenname von St. Peter/Šentpeter pri Celovcu in Klagenfurt/Celovec, im utraquistischen Schulsprengel von Ebenthal/Žrelec. Befindet sich in keinem der hic loco edierten Ortsverzeichnisse. Lit.: R. Vouk : Popis koroških utrakvističnih šol do leta 1918, Bestands- aufnahme der Kärntner utraquistischen Schulen bis 1918, Klagenfurt/ Celovec 1980, 31, 72. Bojan-Ilija Schnabl Rosental/Rož, ein etwa 40 km langes Tal am Fuße der →  Karawanken/Karavanke, das von der Drau/Drava durchflossen wird. Es reicht von Rosegg/Rožek im Westen bis zur Draubiegung im Osten bei Abtei/Apače östlich von St.  Margareten Rosental/Šmarjeta v Rožu bzw. bis zur Einmündung der Vellach/Bela bei Galli- zien/Galicija. Da der Sattnitzzug bzw. die →  Sattnitz/ Gure nördlich davon in weiten Teilen steil abfällt, liegt das Tal bzw. der Talboden im Wesentlichen lediglich auf der rechten, südlichen Seite der Drau/Drava. Grosso modo umfassen nach Švikaršič das Obere Rosental/Zgornji Rož von West nach Ost die Talbe- reiche der Gemeinden Rosegg/Rožek und St.  Jakob im Rosental/Šentjakob v Rožu. Das Untere Rosental/ Spodnji Rož wird hingegen von den Talbereichen der (Alt-)Gemeinden von Feistritz im Rosental/Bistrica v Rožu, Weizelsdorf/Svetna vas, Ferlach/Borovlje, Glai- nach/Glinje und St.  Margarethen Rosental/Šmarjeta v Rožu gebildet. Hauptort bzw. wirtschaftliches Zentrum ist →  Ferlach/Borovlje. Diese Einteilung entspricht auch den beiden Mundartbereichen des →  Rosentaler Dialektes (rožanščina), die auch eine starke territoriale →  Identität ausdrücken. Die Einwohner des Rosentals/Rož werden auf Slo- wenisch Rožani genannt, wobei diese Benennung ins- besondere auf die Einwohner des Oberen Rosentals/ Zgornji Rož zutrifft, während die Einwohner zwischen Suetschach/Sveče und Glainach/Glinje als Dravci bezeichnet werden. Daneben werden laut einer ein- heimischen Informantin um Rabenberg/Rute nad Šentjanžem v Rožu die Einwohner Rutarjani genannt. Das R./R. ist eine zentrale →  Kulturlandschaft der slowenischen →  Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška. St.  Jakob im Rosental/Šentjakob v Rožu und die wei- tere Umgebung wird wegen der zahlreichen sloweni-
back to the  book Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 3 : PO - Ž"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Volume 3 : PO - Ž
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Subtitle
Von den Anfängen bis 1942
Volume
3 : PO - Ž
Authors
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Size
24.0 x 28.0 cm
Pages
566
Categories
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. Lemmata Band 3 Po–Ž 1049
  2. Verzeichnis aller AutorInnen/BeiträgerInnen und ihrer jeweiligen Lemmata 1571
  3. Verzeichnis aller ÜbersetzerInnen und die von ihnen übersetzten Lemmata 1577
  4. Verzeichnis der BeiträgerInnen von Bildmaterial 1579
  5. Verzeichnis der Abbildungen 1580
  6. Synopsis (deutsch/English/slovensko) 1599
  7. Biographien der Herausgeber 1602
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška