Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 3 : PO - Ž
Page - 1145 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 1145 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 3 : PO - Ž

Image of the Page - 1145 -

Image of the Page - 1145 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 3 : PO - Ž

Text of the Page - 1145 -

1145 Ruprecht, Viktor [Nachdr. u.  d. T.  Kratko številoslovje ali navod kako učence iz glave rajtati učiti. Celovec 1852] ; Navod, kako bi se pervinci u nedeljskih šolah pisati in čitati naučili. In : Drobtinice (1853) 209–221 ; Beiträge aus der allgemeinen Unterrichts- und Erziehungslehre zu dem in den k. k. öster- reichischen Schulen vorgeschriebenen Methodenbuche. Klagenfurt 1854. Lit.: Wurzbach ; SBL ; ÖBL. – † Klagenfurt, 1. Juli. In : Klagenfur- ter Zeitung v. 1. 7. 1858, 584 ; [Todesanzeige]. In : SG (1858) 37–39 ; [Todesanzeige]. In : Slovenska koleda (1859) 110–116 ; J. Kleinmayr : Zgodovina slovenskega slovstva. Celovec 1881, 167 ; Simon Rudmaš. In : Jezičnik 21 (1883) 40–41 ; F. Fassl : Selbstbiographie. In : Erstes österreichisch-ungarisches Lehr- und Lernmittel-Magazin. Graz 1885, 90–91 ; J. Lapajne : Simon Rudmaš, koroški šolnik in rodoljub. In : Pedagoška kronika 5 (1891–1892) 87–101 ; K. Glaser : Zgodovina slo- venskega slovstva. 1. Ljubljana 1894, 154 ; J. Bezjak : Občna zgodovina vzgoje in pouka. Ljubljana 1921 ; I. Prijatelj : Borba za individualnost slovenskega knjizevnega jezika v letih 1848–1857. Ljubljana 1937, 89 ; I. Andoljšek : Simon Rudmaš. In : Sodobna pedagogika 8 (1957) 182– 187 ; J. Orožen : Zgodovina Celja in okolice. 1. Celje 1971, 638–639 ; I.  S. Pavlič : Sto znamenitih osebnosti v šolstvu na Slovenskem. Ljubljana 2000, 72–73. Alois Lach Rudolf, Ivan (Widerstandskämpfer), →  Knez, Alojz. Rudolf, Jurij (→  Bürgermeister von St.  Michael/ Šmihel pri Pliberku, Kulturaktivist), →  Šmihel. Sloven- sko katoliško izobraževalno društvo za Šmihel in okolico [Slowenischer katholischer Bildungsverein für St.  Mi- chael und Umgebung]. Rudolf, Marica (Vereinssekretärin, Laiendarstellerin, Kulturaktivistin), →  Šmihel. Slovensko katoliško izobra- ževalno društvo za Šmihel in okolico [Slowenischer ka- tholischer Bildungsverein für St.  Michael und Umge- bung]. Rudolf, Milka (Laiendarstellerin, Kulturaktivistin), →  Šmihel. Slovensko katoliško izobraževalno društvo za Šmihel in okolico [Slowenischer katholischer Bildungs- verein für St. Michael und Umgebung]. Rudolf, Slavko (Kulturaktivist), →  Šmihel. Slovensko katoliško izobraževalno društvo za Šmihel in okolico [Slo- wenischer katholischer Bildungsverein für St.  Michael und Umgebung]. Rulitz, Matija (Matthias, * 15. Februar 1802 Ferlach/ Borovlje, † 27. März 1880 Graz), Anwalt, Richter, Ab- geordneter zum provisorischen Reichstag von Kremsier und Landtagsabgeordneter. Nach dem Studium wurde R. Anwalt in Klagenfurt/ Celovec. In den Provisorischen Kärntner Landtag von 1848 wurde er als Vertreter der Stadt Klagenfurt/Ce- lovec gewählt, worauf er den beruflichen Werdegang eines Richters einschlug. Wiederholt bezeichnete er sich als Slowene. Er trat für die Einführung des Slowe- nischen in der Grundschulausbildung ein und bezeich- nete diese Sprache als einzigen Erfolg versprechenden Weg bäuerlicher Ausbildung (→  Schulwesen). Die Be- amten in slowenischen Gebieten hätten Slowenisch zu beherrschen (→  Amtssprache). Im universitären Un- terricht und in die moderne Amtstätigkeit sollte eine allgemeine slawische Schriftsprache, die alle des Le- sens kundigen Slawen Europas verstehen würden, erst nach ihrer Ausbildung Verwendung finden. R. trat im Landtag entschieden gegen eine Teilung Kärntens nach nationalen Kriterien auf (→  Landesverfassung 1849). Bei den im Dezember 1848 im Wahlbezirk →  Völker- markt/Velikovec stattgefundenen Ersatzwahlen zum Reichstag wurde er auch in diesen Vertretungskörper gewählt. Die Wahlagitation führte er auf Verlangen von slowenischen Wahlmännern auch in slowenischer Sprache. Zwischen 1862–1867 war er wieder →  Abge- ordneter zum Kärntner Landtag. Hier vertrat er dies- mal die Landgemeinden des Bezirkes St.  Veit (Šentvid). In der slowenischen historischen Literatur wird R. als typisches Produkt der deutschen Kärntner Schule be- zeichnet. Schriftslowenisch beherrschte er nicht, seine Vorstellungen über die slowenische Sprache waren nicht ausgereift. R.s gerichtliche Karriere führte ihn an das Oberlandesgericht in Graz, wo er Gerichtsrat wurde und auch den Titel eines Hofrates erreichte. Lit.: ES ; OVSBL. – J. Pleterski : Narodna in politična zavest na Koroškem. Narodna zavest in politična orientacija prebivalstva slovenske Koroške v letih 1848–1914. Ljubljana 1965 ; E. Webernig : Der Landes- hauptmann von Kärnten. Ein historisch-politischer Überblick. Klagen- furt 1987, 54 ; J. Pleterski : Slowenisch oder deutsch ? Nationale Differen- zierungsprozesse in Kärnten (1848–1914). Klagenfurt/Celovec 1996. Avguštin Malle Ruprecht, Viktor (* 23. Dezember 1888 Maria Saal/ Gospa Sveta [Maria Saal/Gospa Sveta], † 2. Oktober 1943 St.  Peter im Katschtal [Rennweg am Katschberg]), Pfarrer, Kulturaktivist, Vereinsobmann, NS-Opfer. R., Slowene aus →  Maria Saal/Gospa Sveta, war Pfarrer, →  Kulturaktivist und Vereinsobmann des →  Kulturvereins →  Kočna, Slovensko krščansko izobra- ževalno društvo [Slowenischer christlicher Bildungs- verein Kočna] in Suetschach/Sveče. Die Matura legte er am 6. Juli 1910 im Staatsober- gymnasium in Klagenfurt/Celovec ab und setzte seine
back to the  book Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 3 : PO - Ž"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Volume 3 : PO - Ž
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Subtitle
Von den Anfängen bis 1942
Volume
3 : PO - Ž
Authors
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Size
24.0 x 28.0 cm
Pages
566
Categories
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. Lemmata Band 3 Po–Ž 1049
  2. Verzeichnis aller AutorInnen/BeiträgerInnen und ihrer jeweiligen Lemmata 1571
  3. Verzeichnis aller ÜbersetzerInnen und die von ihnen übersetzten Lemmata 1577
  4. Verzeichnis der BeiträgerInnen von Bildmaterial 1579
  5. Verzeichnis der Abbildungen 1580
  6. Synopsis (deutsch/English/slovensko) 1599
  7. Biographien der Herausgeber 1602
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška