Page - 1183 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 3 : PO - Ž
Image of the Page - 1183 -
Text of the Page - 1183 -
1183
Schnabl, Johann
Ansichtskarte aus Kairo vom
29.11.1903, Archiv Paul
Miroslav Schnabl servativer Gailtaler Slowenen an, für die eine Durchset-
zung slowenischer Interessen nur im Gesamtverband der
Habsburgermonarchie vorstellbar war.
Quellen : ADG und Pfarrarchiv Feistritz/Gail, Tauf-, Heirats- und
Sterbematriken. Archiv Wiesflecker/Schnabl (Achomitz), Nachlass
Gregor Schnabl.
Lit.: P. Wiesflecker : »… Živela je v stari štalci, … kuhala je kar na
tleh …«. Reveži in skrb sanje v 19. stoletju in v začetken 20. stoletja ob
primeru župnij Ziljska Bistrica in gorje na Zilji. In : KMD 2013. Kla-
genfurt/Celovec 2012. 49–55, v. a. 49–51.
Peter Wiesflecker
Schnabl, Johann (Šnabl, Janez, * 26. Dezember 1827
Achomitz/Zahomec [Hohenthurn/Straja vas], † 24. Jänner 1904 ebd.), Gast- und Landwirt, Holzhändler,
Bürgermeister von Hohenthurn/Straja vas, Kulturakti-
vist.
Der spätere Hohenthurner → Bürgermeister Sch.
besuchte die Volksschule in Feistritz an der Gail/
Bistrica na Zilji und dürfte im Anschluss daran eine
weitere schulische Ausbildung in →
Villach/Beljak
erhalten haben, ehe er den landwirtschaftlichen Be-
sitz seines verstorbenen Vaters in Achomitz/Zahomec
übernahm, den er um 1850 durch ein Gasthaus, das er
an der neuen sog. Reichsstraße errichtete, erweiterte. In
späteren Jahren war Sch. auch als Holzhändler tätig.
1858 löste der prononcierte Slowene den bisherigen
liberalen Bürgermeister von Hohenthurn/Straja vas Jo-
hann → Millonig in dieser Funktion ab und wurde
durch Wiederwahl mehrfach bestätigt. Sch. stand – mit
Unterbrechungen in den 1870er-Jahren – durch mehr
als 20 Jahre an der Spitze der Gemeinde Hohenthurn/
Straja vas und wurde dafür 1883 mit dem Goldenen
Verdienstzeichen ausgezeichnet. Neben seiner wirt-
schaftlichen und politischen Tätigkeit war Sch. auch
bei der Gründung slowenischer Vereine im Gemein-
degebiet aktiv, nachdem er zuvor schon einzelnen in
Klagenfurt/Celovec bestehenden slowenischen Kultur-
und politischen Vereinen angehört hatte (→ Kultur-
vereine, → Vereinswesen). Unter seiner Federführung
wurde 1887 in Feistritz/Bistrica ein Zweigverein des
→ Ciril-Metodova družba [Cyrill- und Methodverein]
gegründet. Schon 1872 hatte er zu den ersten Mitglie-
dern des von Ferdo → Wiegele gegründeten Wech-
selseitigen Spar- und Vorschussvereins Feistritz an der
Gail/Bistrica na Zilji gehört (→ Genossenschaftswe-
sen).
Zwei seiner Enkel – Alois Schaubach und Jo-
hann → Schnabl – waren als slowenische Kandidaten
ebenfalls Bürgermeister der Gemeinde Hohenthurn/
Straja vas (→ Koroška slovenska stranka). Ein weiterer
Enkel Schnabls war Fran(z) → Schaubach.
Quellen : ADG und Pfarrarchiv Feistritz/Gail, Tauf-, Heirats- und
Sterbematriken. Archiv Wiesflecker/Schnabl (Achomitz), Sammel-
mappe Familie Schnabl vlg. Hrepec.
Lit.: P. Wiesflecker : Hohenthurn. Geschichte eines Lebensraumes und
seiner Menschen. Klagenfurt 2009, 212, 217–218, 350.
Peter Wiesflecker
Schnabl, Johann (Janez, vulgo Hrepec, * 7. September
1897 Feistritz an der Gail/Bistrica na Zilji, † Achomitz/
Zahomec 11. Juli 1964), Gast- und Landwirt, sloweni-
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Von den Anfängen bis 1942, Volume 3 : PO - Ž
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
- Subtitle
- Von den Anfängen bis 1942
- Volume
- 3 : PO - Ž
- Authors
- Katja Sturm-Schnabl
- Bojan-Ilija Schnabl
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79673-2
- Size
- 24.0 x 28.0 cm
- Pages
- 566
- Categories
- Geographie, Land und Leute
- Kunst und Kultur
Table of contents
- Lemmata Band 3 Po–Ž 1049
- Verzeichnis aller AutorInnen/BeiträgerInnen und ihrer jeweiligen Lemmata 1571
- Verzeichnis aller ÜbersetzerInnen und die von ihnen übersetzten Lemmata 1577
- Verzeichnis der BeiträgerInnen von Bildmaterial 1579
- Verzeichnis der Abbildungen 1580
- Synopsis (deutsch/English/slovensko) 1599
- Biographien der Herausgeber 1602