Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 3 : PO - Ž
Page - 1193 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 1193 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 3 : PO - Ž

Image of the Page - 1193 -

Image of the Page - 1193 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 3 : PO - Ž

Text of the Page - 1193 -

1193 Schulwesen der Entwicklung der städtischen Siedlungen. Hier kam es im Bereich des Lehrpersonals zur Laisierung und auch zu Veränderungen im Bereich der Unterrichts- ziele und Unterrichtssprache. Deutsch eroberte sich allmählich Platz im schulischen Bereich auf Kosten des Lateinischen und so entstanden neben den lateinischen auch deutsche Schulen. Ansätze zu einem geregelten Gebrauch des Slowenischen im Schulbereich waren im gesamten Mittelalter keine zu beobachten. Es bedurfte eines elementaren Ereignisses, dass sich an der Position des Slowenischen etwas änderte. Dieser Paradigmenwechsel erfolgte im Zuge der Reformati- onsbewegung und betraf sowohl die Entwicklung der slowenischen Schriftkultur als auch die Rolle des Slo- wenischen im Bildungsbereich. Als Primož →  Trubar 1550 die ersten zwei Bücher in slowenischer Sprache in Druck legte (Catechismus, Abecedarium), tat er dies im Bewusstsein, damit eine Pionierleistung zu voll- bringen. Beide Drucke legen Zeugnis davon ab, dass der →  Protestantismus versprach, eine Glaubens- und Bildungsbewegung zu werden. In der Kirchenordnung (Cerkovna ordninga, 1564) legte Trubar fest, dass »in jeder Stadt, in jedem Markt und bei jeder Pfarre Schulmeister und Lehrer zu halten [seien], in Städten und Märkten Latein und Deutsch, bei Pfarren […] die slowenische Schrift, Lesen und Schreiben zu lehren [seien]«. Die evangelische Reformationsbewegung wid- mete dem Aufbau des Schulwesens viel Aufmerksam- keit. →  Klagenfurt/Celovec entwickelte sich zum Bil-
back to the  book Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 3 : PO - Ž"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Volume 3 : PO - Ž
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Subtitle
Von den Anfängen bis 1942
Volume
3 : PO - Ž
Authors
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Size
24.0 x 28.0 cm
Pages
566
Categories
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. Lemmata Band 3 Po–Ž 1049
  2. Verzeichnis aller AutorInnen/BeiträgerInnen und ihrer jeweiligen Lemmata 1571
  3. Verzeichnis aller ÜbersetzerInnen und die von ihnen übersetzten Lemmata 1577
  4. Verzeichnis der BeiträgerInnen von Bildmaterial 1579
  5. Verzeichnis der Abbildungen 1580
  6. Synopsis (deutsch/English/slovensko) 1599
  7. Biographien der Herausgeber 1602
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška