Page - 1355 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 3 : PO - Ž
Image of the Page - 1355 -
Text of the Page - 1355 -
1355
Timenitz/Timenica
dolina Spuren von Sprengstoff, was in Italien großes
Aufsehen erregte und zur deutsch-italienischen Zu-
sammenarbeit zur Sicherung der Eisenbahnen und
bei der Suche nach den Attentätern führte. In die Un-
tersuchungen war die höchste Leitung der deutschen
Polizei und des Sicherheitsdienstes (SD) eingeschal-
tet, mit dem Chef der SS und der deutschen Polizei
Heinrich Himmler und dem Chef des SD Reinhard
Heydrich an der Spitze. Am 28. Juni 1940 setzte die
deutsche Polizei ein umfangreiches Untersuchungs-
dossier bezüglich der Täter der Sabotageakte gegen die
Eisenbahn in Judenburg auf und übermittelte es den ju-
goslawischen Behörden. Darin stellten sie fest, dass die
Fäden der Untergrundarbeit in Kärnten/Koroška und
in der Obersteiermark bei drei Mitgliedern des TIGR
in Jesenice zusammenliefen : Ferdo Kravanja, Anton
Ivančič sowie Alojz Knez. Am 10. Juli 1940 schrie-
ben die jugoslawischen Behörden eine Fahndung ge-
gen diese aus. Aufgrund des deutschen Drucks musste
bereits tags davor der jugoslawische Innenminister Dr.
Stanoje Mihaldžić zurücktreten. Das Gericht für
Staatssicherheit in Belgrad verurteilte am 16. August
1940 Ivančič zu drei Jahren Haft und Kravanja zu
vier Jahren Haft, Knez aber in Abwesenheit zu fünf
Jahren Haft. Knez entging nämlich der Festnahme,
seine Odysse führte ihn daraufhin über den Nahen
Osten und Kairo, bis er als britischer Fallschirmsprin-
ger am 18. September 1943 zu den Partisanen in die
Primorska (Küstenland) kam. Schließlich lebte er nach
dem Krieg in Kärnten/Koroška. Ivančič wurde von
den Deutschen nach der Okkupation Jugoslawiens aus
dem Gefängnis in Sremska Mitrovica Ende Mai 1941
der Polizei in Klagenfurt/Celovec überstellt und damit
dem Tod durch Enthauptung ausgeliefert. Kravanja
konnte sich dem Gefängnis als angeblicher Volksdeut-
scher entziehen. Er überlebte verletzt das erste Gefecht
des TIGR mit der italienischen Besatzungsarmee am
13. Mai 1941 in Mala Gora bei Ribnica in der Dolenj-
ska (damals fiel einer der größten Anführer des TIGR :
Danilo Zelen). Kravanja fiel als Partisanenführer
am 10. Oktober 1944 in der Primorska. Unmittelbar
aus der Organisation TIGR bzw. ihrer antifaschisti-
schen Volksbefreiungsbewegung (tigrovsko gibanje) tra-
ten zahlreiche Aktivisten der Osvobodilna fronta (OF)
[Volksbefreiungsbewegung] und den Partisanen bei.
Den Versuch der Sabotage der Eisenbahnstrecke im
Val Canale/Kanaltal/Kanalska dolina bezahlten Ivan
Ivančič und Simon Kos mit ihrem Leben. Sie wurden
von einem faschistischen Sondergericht beim zweiten großen Prozess in Trieste/Trst/Triest am 14. Dezem-
ber 1941 zum Tode verurteilt. Zusammen wurden sie
mit zwei weiteren »Terroristen« des TIGR (Viktor
Bobek und Ivan Vadnjal) sowie einem slowenischen
kommunistischen Führer (Josip-Pinko Tomažič) am
nächsten Tag in Villa Opicina/Opčine erschossen.
Lit.: ES (M. Kacin Wohinz : TIGR). – T. Ferenc : Akcije organizacije
TIGR v Avstriji in Italiji spomladi 1940. Ljubljana 1977 ; D. Sardoč :
Tigrova sled. Trst 1983 ; M. Kacin-Wohinz : Prvi antifašizem v Ev-
ropi : Primorska 1925–1935. Koper 1990 ; Z. Jelinčič : Pod svinčenim
nebom. Gorica 1994 ; A. Walzl : Gegen den Nationalsozialismus. Wi-
derstand gegen die NS-Herrschaft in Kärnten, Slowenien und Friaul.
Klagenfurt 1994 ; A. Rejec, T. Černač, J. Vadnal : Pričevanja o Tigru.
Ljubljana 1995 ; M. Cencič : TIGR. Ljubljana 1997 ; I. Jevnikar : Tig-
rovec in padalec. In : Mladika 9 (1998) 238–240 ; 10 (1998) 273–276 ;
1 (1999) 5–7 ; 2–3 (1999) 43–46 ; B. M. Gombač : Trieste – Trst, Zwei
Namen, eine Identität : Spaziergang durch die Historiographie der Stadt
Triest 1719–1980. St. Ingbert 2002 ; M. Kacin Wohinz, J. Pirjevec :
Zgodovina Slovencev v Italiji 1866–2000. Ljubljana 2000 ; J. Vodušek
Starič : Slovenski špijoni in SOE 1938–1942. Ljubljana 2002 ; G. Bajc :
Iz nevidnega na plan. Koper 2002 ; A. Walzl : Im Netz der Geheim-
dienste. Klagenfurt 2003 ; J. Earle : The Price of Patriotism. Sussex 2005
(Slowenische Übersetzung : Cena domoljubja. Trst 2009) ; T. Rejec :
Partija in tigrovci. Ljubljana 2006 ; M. Kacin Wohinz, M. Verginella :
Primorski upor fašizmu : 1920–1941, Ljubljana 2008 ; P. Pirker : Gegen
das »Dritte Reich«. Klagenfurt 2010 ; V. Jobst (Hg.) : Mit dem Tode be-
straft – für immer ehrlos : Opfer der NS-Justiz am Landgericht Klagen-
furt. Gedenken und Rehabilitierung. Klagenfurt 2013.
Franc Wakounig, Janez Stergar, Üb.: Bojan-Ilija Schnabl
Timenitz/Timenica (Marktgemeinde → Magdalens-
berg/Štalenska gora), vgl. Sachlemmata : → Bildstock ;
→ Edinost Šenttomaž. Katoliško slovensko izobraževalno
društvo Edinost Št. Tomaž pri Celovcu [Katholischer
slowenischer Bildungsverein St. Thomas] ; → Ed-
lingerdienste, Gurnikämter und Brennamt im Ge-
meindegebiet von Magdalensberg/Štalenska gora ;
→ Edlinger-Gemeinschaftswald am Christofberg/
Krištofova gora ; → Flurnamen in St. Thomas am
Zeiselberg/Šenttomaž pri Celovcu ; → Klagenfurter
Feld/Celovško polje ; → Edlinger-Gerichtsbarkeit im
Gemeindegebiet von Magdalensberg/Štalenska gora ;
→ Klagenfurter Feld/Celovško polje ; → Pfarrkarte der
Diözese Gurk/Krška škofija 1924 ; → Sodaliteta presve-
tega Srca Jezusovega ; Personenlemmata : → Pogačnik,
Jožef ; → Smodej, Franz.
Mitglieder der slowenischen Spar- und Darlehens-
kasse Hranilnica in posojilnica Št. Tomaž in St. Thomas
am Zeiselberg/Šenttomaž pri Celovcu aus Timenitz/
Timenica (→
Edinost Št. Tomaž, → Genossenschafts-
wesen) : Ivan Ožgan (Provisor), Rozalija Grün,
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Von den Anfängen bis 1942, Volume 3 : PO - Ž
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
- Subtitle
- Von den Anfängen bis 1942
- Volume
- 3 : PO - Ž
- Authors
- Katja Sturm-Schnabl
- Bojan-Ilija Schnabl
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY-NC 3.0
- ISBN
- 978-3-205-79673-2
- Size
- 24.0 x 28.0 cm
- Pages
- 566
- Categories
- Geographie, Land und Leute
- Kunst und Kultur
Table of contents
- Lemmata Band 3 Po–Ž 1049
- Verzeichnis aller AutorInnen/BeiträgerInnen und ihrer jeweiligen Lemmata 1571
- Verzeichnis aller ÜbersetzerInnen und die von ihnen übersetzten Lemmata 1577
- Verzeichnis der BeiträgerInnen von Bildmaterial 1579
- Verzeichnis der Abbildungen 1580
- Synopsis (deutsch/English/slovensko) 1599
- Biographien der Herausgeber 1602