Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 3 : PO - Ž
Page - 1451 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 1451 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 3 : PO - Ž

Image of the Page - 1451 -

Image of the Page - 1451 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 3 : PO - Ž

Text of the Page - 1451 -

1451 Volkskunst Drei Beispiele von histori- schen, traditionellen Stirn- brettern vom vulgo Ožekar in im Bodental/Poden, Foto Herta Maurer-Lausegger gut« und in den 1920er-Jahren folgt Friedrich Nau- manns Theorie vom »sinkenden Kulturgut«, die »alle schöpferische Kompetenz in den oberen Schichten verortet« (Kaschuba 2006 : 118). Von diesem Ver- ständnis, das der bäuerlichen Schicht nur »die menta- len wie ästhetischen Formen der Traditionsbewahrung als ›kulturelle Leistung‹« zuschrieb, waren die Arbeiten zur historischen Volkskultur bis in die 1950er-Jahre ge- prägt (Kaschuba 2006 : 118). Der breit gefasste Begriff ›Volkskunst‹ umfasste in der ersten Hälfte des 20. Jh.s sämtliche künstlerischen Ausdrucksformen der volkstümlichen materiellen und geistigen Kultur (z. B. Volkstänze, →  Volkslieder, u. a.). Erst danach folgte eine Bedeutungsverengung des Begriffs auf das angewandte, meist anonyme künstle- rische Schaffen. Im Rahmen der Reformdiskussionen der 1960er-Jahre wurde der Begriff ›Kultur‹ »zum ex- pliziten und systematisch reflektierten Leitbegriff der Volkskunde«, deren Standort sich in den sozialwissen- schaftlichen Debatten neu zu positionieren versuchte (Kaschuba 2006 : 118). Im Rahmen der Erforschung überregionaler kultureller Wechselbeziehungen unter- streicht Schnabl (2012) die Bedeutung von Prozes- sen der →  Inkulturation und wendet dieses Konzept
back to the  book Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 3 : PO - Ž"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Volume 3 : PO - Ž
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Subtitle
Von den Anfängen bis 1942
Volume
3 : PO - Ž
Authors
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Size
24.0 x 28.0 cm
Pages
566
Categories
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. Lemmata Band 3 Po–Ž 1049
  2. Verzeichnis aller AutorInnen/BeiträgerInnen und ihrer jeweiligen Lemmata 1571
  3. Verzeichnis aller ÜbersetzerInnen und die von ihnen übersetzten Lemmata 1577
  4. Verzeichnis der BeiträgerInnen von Bildmaterial 1579
  5. Verzeichnis der Abbildungen 1580
  6. Synopsis (deutsch/English/slovensko) 1599
  7. Biographien der Herausgeber 1602
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška