Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 3 : PO - Ž
Page - 1586 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 1586 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 3 : PO - Ž

Image of the Page - 1586 -

Image of the Page - 1586 - in Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 3 : PO - Ž

Text of the Page - 1586 -

Verzeichnis der Abbildungen 1586 mon Gregorčič, © NUK, Sig.: NUK PO01917 ; L : Grenzfrage 1919–1920, UT Übersichtskarte Kärnten/ Koroška 1918–1920, Beograd 1950 (Aus : Vojne akcije u Koruškoj 1918/19 godine (kratak pregled), hg. vom Voj- noistorijski institut J. A. [Jugoslovenske armije]. Beo- grad 1950), © Foto Bojan-Ilija Schnabl, Ar.: Privatar- chiv ; UT : Buchcover, Beograd 1950, © Foto Bojan-Ilija Schnabl, Ar.: Privatarchiv ; UT : Britische Karte (vor 1938 ?), © NUK, Sig.: NUK – Z 282.4-61 ; UT : Grab- stein Mijo Mešiček in St. Michael ob der Gurk (Win- disch St. Michael)/Slovenji Šmihel, © Foto Bojan-Ilija Schnabl ; L : Griffen, UT : Stift Griffen/Grebinjski klošter, slowenischer Kirchenchor, 1950, Aus : »20 let Lipa«. Velikovec 1994, Ar.: Privatarchiv (mit freundli- cher Genehmigung) ; L : Grill, Anton, UT : Gril, Anton, Adele, Ar.: Privatarchiv ; L : Grill, Pavel, UT : Gril, Pavel, Primitz, Ar.: Privatarchiv ; UT : Familie Gril, vulgo Mentl/Mentlnovi, Ar.: Privatarchiv ; L : Gurk, Diözese, UT : Wappen des Klosters zu Gurk/Krka, aus : Megiser, das Siebente Buch der Chronik, S. 736, © Foto Bojan- Ilija Schnabl ; L : Gutsmann, Oswald, UT : Oswald Gutsmann, Wörterbuch (Titelblatt), © Wiki, CC ; L : Haimburg/Vovbre, UT : Haimburg/Vovbre, sloweni- scher Kirchenchor 1955, Aus : »20 let Lipa«. Velikovec 1994, Ar.: Privatarchiv (mit freundlicher Genehmi- gung) ; L : Hartman, Foltej, UT : Hartman, Foltej, KK 1985, © SPZ, Klagenfurt/Celovec ; L : Hartman, Milka, UT : Milka Hartman, Ar.: KKZ ; UT : Milka Hartman, Foto Feliks Bister, © Foto Feliks Bister ; L : Hemma von Gurk, UT : Hemma von Gurk (Bildnis von Sebald Bopp um 1510), © Wiki, CC ; L : Hermagoras, hl, UT : hl. Hermagoras, Mosaik am Hermagorasgebäude in Klagenfurt/Celovec, Foto Vincenc Gotthardt, © Foto Vincenc Gotthardt ; L : Hermannus de Carinthia, UT : Hermanus de Carinthia, © Wiki, CC ; L : Herzöge von Kärnten, UT : Wappen der Auffensteiner, aus : Megiser, Das neunte Buch der Chronik, S. 963, © Foto Bojan-Ilija Schnabl ; UT : Wappen der Khevenhüller, aus : Megiser, Das elfte Buch der Chronik, S. 1417, © Foto Bojan- Ilija Schnabl ; UT : Wappen der Grafen von Ortenburg, aus : Megiser, Das zwölfte und letzte Buch der Chronik, S. 1648, © Foto Bojan-Ilija Schnabl ; L : Herzogsstuhl/ vojvodski prestol, UT : Markus Pernhart, Herzogsstuhl/ vojvodski prestol mit Maria Saal/Gospa Sveta, Zeich- nung, © Kärntner Landesarchiv/Geschichtsverein für Kärnten, Sig.: KLA-REPR-273/1-2014 ; L : Hildegard von Stein, Liharda, UT : Hildegard von Stein/Liharda Kamenska, Drobtinice 1855, © CC ; L : Holmar, Tomaž, UT : Trauvater Tomaž Holmar (ganz rechts) mit den Kulturaktivisten des Vereins Edinost St. Tomaž aus St. Thomas am Zeiselberg/Šenttomaž pri Celovcu v. L. n. R.: Valentin Lesjak, Andrej Sturm, Katarina Sturm vereh. Polzer sowie Andrej Polzer vulgo Lazar aus Obersammelsdorf/Zgornje Žamanje, Tomaž Holmar, Ar.: Privatarchiv ; UT : Tomaž Holmar, Foto Vincenc Gothard, © Foto Vincenc Gotthardt, L : Hoo-rrruk …!, UT : Hoo-rrruk, Jg. 1 (1920) Nr. 3 – Titelblatt, © INV ; L : Hornböck, Janez, UT : Janez Hornböck, Foto Vin- cenc Gothard, © Foto Vincenc Gotthardt ; L : Hubad, Franc, UT : Franc Hubad, © Wiki/NUK, Sig.: NUK URN:NBN:SI :img-RN56QHHY ; L : Identitätsbe- wusstsein, UT : Die slowenische Volksgruppe in Kärn- ten/Koroška mit dem Grad des Identitätsbewusstseins (I–IV), (rosa = deutsche) (handschriftlich datiert 1933), © NUK, Sig.: NUK – Z 282.4-83 ; L : Illyrische Pro- vinzen, UT : Illyrische Provinzen (1812), © NUK ; L : In pago Crouuati, UT : Otto Kronsteiner : »Kroatische« Wehrsiedlungen und die frühmittelalterlichen Kroatenorte, A./© Otto Kronsteiner ; L : Inkulturation, UT : Wap- pensaal, Kärntner Landtag mit Wandfresko von Josef Ferdinand Fromiller Herzogseinsetzung (1740) und dem Fürstenstein/knežji kamen, Foto Gert Eggenberger, © Kärntner Landtag ; UT : Dreikopf aus St. Martin am Silberberg, Foto Peter Schwarz, Landesmuseum Kärn- ten, © Landesmuseum Kärnten ; UT : Dreikopfstein/ Triglav vom Magdalensberg/Štalenska gora, Foto Bo- jan-Ilija Schnabl, © Foto Bojan-Ilija Schnabl ; L : Inner- österreich, UT : Provinz Innerösterreich, Joseph Carl Kindermann, gestochen von Christoph Junker, Ende 18. Jh, © Wiki, CC ; L : Inschrift, UT : Missionskreuz St. Francisci/Želinje (Reši dušo! Spomin sv. misijona od 3.–9. feb. 1924), Foto Alois Pruntsch, © Foto Alois Pruntsch ; UT : Bartholomäusaltar St. Francisci/Želinje, Foto Alois Pruntsch, © Foto Alois Pruntsch ; UT : St. Stefan/Šentštefan pri Velikovcu, Foto Tomo Weiss, © Foto Tomo Weiss ; UT : Prozessionsbanner aus Feistritz a. G./Bistrica na Zilji, Foto Marlen Smole Taupe, © Foto Marlen Smole Taupe ; UT : Maria Gail/Marija na Zilji um 1900, bis 1942, Foto Bundesdenkmalamt. Aus : Mirko Hofer, Maria Gail, 1999 (mit freundlicher Ge- nehmigung). Die Inschrift lautete : Poslanec je iz neba / skrivnost prinesel (?) od Boga.; L : Inzko, Marija, geb. Einspieler, UT : Inzko, Marija geb. Einspieler, Ar. Foto Marija Einspieler ; L : Inzko, Valentin (sen.), UT : Va- lentin Inzko (sen.), Foto Vincenc Gotthardt, © Foto Vincenc Gotthardt ; L : Isačenko, Aleksandr Vasil’evič, UT : Aleksandr Vasil’evič Isačenko, Ar. Warwara Küh- nelt-Leddihn.
back to the  book Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška - Von den Anfängen bis 1942, Volume 3 : PO - Ž"
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška Von den Anfängen bis 1942, Volume 3 : PO - Ž
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška
Subtitle
Von den Anfängen bis 1942
Volume
3 : PO - Ž
Authors
Katja Sturm-Schnabl
Bojan-Ilija Schnabl
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2016
Language
German
License
CC BY-NC 3.0
ISBN
978-3-205-79673-2
Size
24.0 x 28.0 cm
Pages
566
Categories
Geographie, Land und Leute
Kunst und Kultur

Table of contents

  1. Lemmata Band 3 Po–Ž 1049
  2. Verzeichnis aller AutorInnen/BeiträgerInnen und ihrer jeweiligen Lemmata 1571
  3. Verzeichnis aller ÜbersetzerInnen und die von ihnen übersetzten Lemmata 1577
  4. Verzeichnis der BeiträgerInnen von Bildmaterial 1579
  5. Verzeichnis der Abbildungen 1580
  6. Synopsis (deutsch/English/slovensko) 1599
  7. Biographien der Herausgeber 1602
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten/Koroška