Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2
Page - 49 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 49 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2

Image of the Page - 49 -

Image of the Page - 49 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2

Text of the Page - 49 -

49 lange Felsenenge am Eisack, zwischen Brixen und Bozen, war damals ungangbar, bis die Kaufleute von Bozen sie fahrbar machten. Menschen und Güter mußten bis dahin den Weg von Sterzing über den über 2.0lX) Meter hohen Jansen nach Meran nehmen. 7. Der Straßenübergang am Reschenscheideck im Onerthale von Nanders verbindet das Engadin und das obere tirolische Innthal mit Meran nnd Bozen. 8. Der Ofenpaß bei Zernetz im Engadin führt von diesem Orte nach Glnrns an der obersten Etsch. k. D a s böhmisch-mährische Gebirge. Das böhmisch-mährische Gebirge bildet einen Theil des dentschenMittelgebirges, welches den Raum zwischen Donau, Rhein, March, Becva und Oder und der germanischen Tiefebene bedeckt und nördlich des Bodensees mit den Alpen, sowie an dem Sattel von Weißkirchen mit den Karpathen zusammenhängt. Es ist von mäßiger, theilweise auch vou geringer Höhe, jedoch außerordentlich mannigfaltig in seiner geognostischen Zusammensetzung und plastischen Gliederung, wenn auch ohne die Größe und Majestät der Formen und den Contrast der Farben, durch welche die Alpen sich auszeichnen. Fast in allen Höhen bewohnt, ist das deutsche Mittelgebirge vorherrschend zahm in seinem Ausdruck, ruhig in dem Flnsse seiner Linien, freundlich und harmonisch. Das deutsche Mittelgebirge wird in die rheinische, in die hereyuis che und in die sndetische Gruppe eingetheilt, von welchen Österreich nur an den beiden letzteren Antheil nimmt. Diese zwei Gruppen werden im Norden durch die Elbe getrennt, sind aber im Süden nahe der Donau mit einander verbunden. Die Gebirge beider Gruppen sind oft durch Lücken und tiefe Einschnitte durchbrochen, daher für Communieationen jeder Art leicht übersetzbar. Ihre geringe Höhe macht sie weder zu nationalen, noch klimatischen oder pflanzengeographischen Grenzen, wenn sie auch in militärischer Beziehung nicht ohne Wichtigkeit sind. Von der Donau oberhalb Linz bis an die Quellen der March bilden sie die natürliche Grenze Österreich-Ungarns gegen das Deutsche Reich, dem sie zwei seiner großen Flüsse, die Elbe und die Oder zusenden. Die hereyuische Gruppe. Der wichtige orographische und hydrographischeKuoteu des Fichtelgebirges verbindet die westlich bis zum Neckar, zur Jagst und zur Tauber reichenden deutschen Theile dieser Gruppe mit den österreichischen; diese letzteren aber bestehen aus folgenden Gebirgen: 1. Das Fichtelgebirge, ein hohes, Wald- und moorbedecktes Granitplateau mit dem Schneeberg, 1.069 Meter, als eulminirendem Gipfel. 2. Das Erzgebirge, vom Fichtelgebirge bis zur Elbe, hat die Form eines breiten, mit der Spitze oder Schneide gegen Nordwest gewendeten Keiles, der seine schmale, steil Übersichtsband. 4
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil
Volume
2
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
15.77 x 26.41 cm
Pages
344
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Einleitung 5
  2. Orographie und Hydrographie 19
  3. Geologische Übersicht von Österreich-Ungarn 87
  4. Die klimatischen Verhältnisse Österreich-Ungarns 135
  5. Österreich-Ungarns Pflanzenwelt 185
  6. Zoologische Übersicht der österreichisch-ungarischen Monarchie 249
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild