Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2
Page - 66 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 66 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2

Image of the Page - 66 -

Image of the Page - 66 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2

Text of the Page - 66 -

66 der Steiuitzerwald und das Marsgebirge bei Gaya in Mähren, zwei niedrige Hügelzüge, aus der Ebene auftauchen. Der nördliche Haupttheil des Wiener Beckens wird das Marchfeld genannt und ist von dem südlichen Haupttheile durch den Wiener- und Laaerberg, circa 250 Meter hoch, getrennt. Das wenig fruchtbare, zwischen Wiener-Neustadt und Neunkirchen liegende Stück des letzteren heißt das Steinfeld. Der Flächeninhalt des Wiener Beckens beträgt etwa 2.200 Quadratkilometer oder 40 geographische Quadratmeileu. 3. Die kleine oder oberungarische Tiefebene dehnt sich an der Donau vou Preßburg über Raab und Komoru bis Gran aus, umschließt im Südwesten den Neusiedlersee und berührt im Norden die Berge bei Tyrnan und Neutra. Ihr Flächeninhalt beläuft sich auf circa 8.800 Quadratkilometer oder 160 geographische Quadratmeilen. Das Bild auf der vorhergehenden Seite, ein Motiv aus der Nähe der Donaufestung Komoru, gewährt uns einen Blick auf diese kleine oder oberungarische Tiefebene. 4. Die große ungarische Tiefebene ist jenes ausgedehnte Tiefland, welches sich zwischen den Ausläufern und Vorstufen der Alpen im Westen, den Karpathen im Norden und Osten und den serbischen Gebirgen im Süden ausbreitet, von der Donau uud Theiß durchflössen wird und einen Flächenraum von circa 100.000 Quadratkilometer oder über 1.800 geographische Quadratmeilen umfaßt. Aber «eben dem Hauptkorper desselben zieht es sich in den größeren Flnßthälern bis in die Nähe von Kaschau, Eperies, Uughvär uud Muukäcs, bis Huszt und Großwardeiu, längs der Save bis Sissek uud längs der Dran bis zur sogenannten Murinsel aufwärts. Es ist jedoch keine Ebene im vollen Sinne des Wortes: zwischen dem Plattensee und der Donau erheben sich leichte niedrige Hügelwellen; auf der Ketskemeter Haide, dem Knmanier Landrücken und der Debrecziuer Haide ist der aus Flugsand gebildete Boden dünenartig gefaltet, auf den beiden ersteren jedoch größtentheils mit Vegetation überzogen nnd unter Cultur gebracht; nahe der Theißmündung ragt, 40 Meter hoch, das nur etwa 30 Kilometer lange Titler Plateau kasteuartig aus der Ebene ans und zwischen Pancsova und Weißkirchen lagert der Bjelo brdo (weißer Berg), eine ungefähr 200 Meter über dem Meere liegende, 440 Quadratkilometer haltende Fläche offenen Flugsandes. 5., 6. Die Tiefebenen an der Weichsel und am Dniester. Diese beiden Tief- ebenen sind Theile des sarmatischeu Tieflandes und nehmen zusammen einen Flächeninhalt von circa 55.000 Quadratkilometer (1.000 geographische Quadratmeilen) ein. Die Weichselebene liegt, soweit sie zu Österreich gehört, größtentheils am rechten Ufer dieses Flusses, beginnt etwas oberhalb Krakau, hat eine mittlere Breite von 22 Kilo- meter, reicht jedoch im Thale des Dnnajee bis Tarnöw und in jenem des San bis Jciroslan auswärts.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil
Volume
2
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
15.77 x 26.41 cm
Pages
344
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Einleitung 5
  2. Orographie und Hydrographie 19
  3. Geologische Übersicht von Österreich-Ungarn 87
  4. Die klimatischen Verhältnisse Österreich-Ungarns 135
  5. Österreich-Ungarns Pflanzenwelt 185
  6. Zoologische Übersicht der österreichisch-ungarischen Monarchie 249
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild