Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2
Page - 74 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 74 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2

Image of the Page - 74 -

Image of the Page - 74 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2

Text of the Page - 74 -

74 Gebiete links: die Rosanna, rechts: die Ötzthaler Ache (50 Meter breit), die Silk, der Ziller (48 Meter breit), die Kitzbüchler Ache und die Salzach. Dieser Fluß entspringt am Südhauge der Kitzbüchler Alpen, durchzieht zuerst das 200 bis 500 Meter breite Längen- thal des Pinzganes, in welchem sich rechts die Krimler- und die Gasteiner Alchen in ihn ergießen, durchbricht bei Werfen und Galling in einem engen großartigen Qnerthale die nördlichen Kalkalpen, ist bei Salzburg über 120 Meter breit, nimmt dann links die Saalach ans und mündet bei Braunau. 5. Die Traun, der Fluß des Salzkammergutes, bildet sich bei Anssee in Steiermark aus den Abflüssen einiger kleinen Seen, fließt hieraus zuerst durch den Hallstädter-, dann durch den Trannsee und mündet unterhalb Linz. 6. Die Euns entspringt unsern der Radstadter Tauern, durchfließt von Radstadt bis Hieflau ein von hohen Felsen umschlossenes Längenthal mit dem „Gesänse", einem circa 15 Kilometer langen, vom Rauschen uud Sausen der Wogen erfüllten Thalpasse, durchbricht bei Altenmarkt die nördlichen Kalkketten mittelst eines über 30 Kilometer langen Desiles, tritt bei Steier in das österreichische Hügelland aus und mündet bei Enns. Sie ist hier circa 60 Meter breit. Ihre größeren Zuflüsse sind: die steirische Salza und die Steier. 7. bis 11. Die M b s , die Erlas, die Bielach, die Trafen oder Traisen und die Leitha, kleinere, aus den österreichischen Kalkalpen kommende Flüsse. Die Leitha, theilweise Grenzfluß zwischen Niederösterreich und Ungarn, entsteht aus der Vereinigung der Schwarza mit der vom Wechsel kommenden Pitten und mündet bei Ungarisch- Altenbnrg. 12. Die Raab entspringt in den Fischbacher Alpen, durchzieht dann das steirische Hügelland, sowie jenes der Sümeg und die kleine ungarische Tiefebene, nimmt links die Feistritz, Piuka und Rabnitz, rechts den Marezal auf und mündet bei Raab. 13. Die Sarviz oder das Scharwasser kommt aus dem Bakonyerwalde, verstärkt sich durch den Siö, das ist den Abflnß des Plattensees, der die Kapos ausnimmt, und fällt bei Bäta in die Donau. 14. Die Drau, nach der Theiß und mit der Save der größte Nebenfluß der Donau, entspringt südlich des Toblacherfeldes, durchströmt bis Marburg 334 Kilometer oder 45 Meilen weit das längste Längenthal der Ostalpen und erreicht bis zu ihrer Mündung bei Essek eine Längenentwicklung von 720 Kilometer oder 97 geographischen Meilen. Mit Ausnahme der kleinen Thalweitungen von Jnnichen, Sillian, Lienz und Greiseubnrg sowie der größeren bei Villach, ist das Drauthal immer nur ein enges Defile, das sich zwischen Jnnichen und Sillian, zwischen Abfaltersbach und Lienz, bei Oberdranburg, bei Sachsenburg und znletzt zwischen Unterdranburg und Marburg sogar zu schwierigen
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil
Volume
2
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
15.77 x 26.41 cm
Pages
344
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Einleitung 5
  2. Orographie und Hydrographie 19
  3. Geologische Übersicht von Österreich-Ungarn 87
  4. Die klimatischen Verhältnisse Österreich-Ungarns 135
  5. Österreich-Ungarns Pflanzenwelt 185
  6. Zoologische Übersicht der österreichisch-ungarischen Monarchie 249
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild