Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2
Page - 186 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 186 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2

Image of the Page - 186 -

Image of the Page - 186 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2

Text of the Page - 186 -

186 so hervor, daß er einen eigenthümlichen Zug in der Physiognomie der ganzen Landschaft bildet, und gewiß ist, daß viele, sehr viele dieser Arten auch fehlen könnten, ohne daß dadurch das Landschaftsbild eine wesentliche Änderung erfahren und ohne daß die Mehrzahl der Menschen das Ausfallen so zahlreicher Pflanzengestalten beachten würde. Dabei kommt es weniger auf die Größe und Form, als vielmehr auf die Zahl und anf das gesellige Wachsthum der betreffenden Gewächse an. Nicht wenige, durch ihre lebhaft gefärbten Blüten, durch ihr Laub und ihre stattliche Gestalt sehr auffallende Pflanzenformen sind für die Charakteristik der Vegetationsdecke eines Landstriches von untergeordnetem Interesse, wenn sie vereinzelt oder als große Seltenheiten, etwa nur auf einen abgelegenen Berg- abhang oder auf ein einsames Thal beschränkt vorkommen, während viele unansehnliche niedrige Moose und Flechten, die als dünne Krusten dem Gesteine anhaften, ja selbst winzige Algen, die vereinzelt dem unbewaffneten Auge gar nicht erkennbar wären, in der Landschaft eine wichtige Rolle spielen, wenn sie zu Tausenden und Tausenden aneinander- gereiht den Boden überkleiden und die Gewässer erfüllen. Solche durch ihr Massenvorkommen zur Bedeutung gelangende Gewächse sind nicht nur für den Vordergrund einer Landschaft von größter Wichtigkeit, sondern sie beeinflussen auch die Linien und vor Allem die Farbentöne des Hintergrundes, und es wird dnrch sie die Verschiedenheit in dem Ausdrucke einer Gegend gewiß nicht weniger bedingt wie durch das Colorit des Gesteins, die Contonren der Berge und die nach den Himmelsstrichen wechselnden Beleuchtungen. Ein erhöhtes wissenschaftliches Interesse gewinnen diese geselligen Vereine oder Genossenschaften der Pflanzen auch dadurch, daß sich iu ihnen die klimatischen Verhältnisse der betreffenden Gegend getreulich wiederspiegeln. Jede Pflanze ist nicht nur durch tausend Fäden an die Scholle gebunden, sondern auch in allen ihren Functionen so sehr von Licht, Wärme und Feuchtigkeit abhängig, daß die geringsten Veränderungen dieser Lebensbedingungen in der Pflanzengestalt zum Ausdrucke kommen. Wer diese gegenseitigen Beziehungen richtig zu deuten versteht, vermag darum aus den Eigenthümlichkeiten der Pflanzengestalten, zumal jener, welche in ungezählten Mengen weite Strecken überziehen, auf die Eigenthümlichkeiten des localen Klimas und Bodens znrückznschließen. Anderseits bietet die Verbreitung dieser Pflanzengenossenschaften einen wichtigen, ja vielleicht den einzigen brauchbaren Anhaltspunkt, um ein in orographifcher, geognostischer und klimatischer Hinsicht so ungemein mannigfaltig gegliedertes Gebiet, wie es Österreich-Ungaru ist, auch vom botanischen Standpunkte in natürlich abgegrenzte Bezirke zu theilen. Jedes Gebiet, welches eine Reihe nur ihm angehörender Pflanzengenossenschaften beherbergt, wird als ein Florenreich bezeichnet und jede Stelle, an der die charakteristischen Pflanzengenossenschaften eines Florenreiches, in ihren Existenzbedingungen bedroht, eine natürliche klimatische Grenze finden, wo andere, den geänderten äußeren Verhältnissen besser
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil
Volume
2
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
15.77 x 26.41 cm
Pages
344
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Einleitung 5
  2. Orographie und Hydrographie 19
  3. Geologische Übersicht von Österreich-Ungarn 87
  4. Die klimatischen Verhältnisse Österreich-Ungarns 135
  5. Österreich-Ungarns Pflanzenwelt 185
  6. Zoologische Übersicht der österreichisch-ungarischen Monarchie 249
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild