Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2
Page - 193 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 193 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2

Image of the Page - 193 -

Image of the Page - 193 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2

Text of the Page - 193 -

193 Im Gegensatze zum Lorbeerwalde hat dieser immergrüne Laubwald nur wenig Schatten, ist auch vvu einem reichen Unterholz durchsetzt uud nicht selten von Schling- und Kletter- pflanzen, namentlich von der brennenden Waldrebe, dem Epheu, der wintergrünen Kletterrose und dem wintergrünen Geißblatte durchflochten. Von urwüchsigen! hochstämmigem Nadelholz tritt in der mediterranen Flora Österreich-Ungarns nur die Meers t randsföhre (?>nus kulepensis) bestandbildend auf, eiue Kiefer, welche durch die rothborkigen Stämme und die dünnnadeligen Kronen ungemein malerisch wirkt, aber im Laufe der Zeit vielfach ausgerottet wurde uud sich in kleineu Wäldchen fast nur noch auf der Halbinsel Lapad bei Ragusa und auf den Inseln Lesiua, Lissa, Curzola, Lagosta, Meleda, Calamotta und Lacroma erhalten hat. Die älteren Wälder aus Meerstraudsföhren zeigen ein dichtes Unterholz aus dem immergrünen Schneeball, aus dem rothbeerigen und phönikischen Wachholder, aus Rosmarin und zahlreichen anderen immergrünen Sträuchern. — Sehr charakteristisch für die mediterrane Flora sind auch die immergrünen Buschwälder, welche unter dem Volksnamen Machten bekannt sind. Immergrüne übermannshohe, vom Grunde aus vielverzweigte starre Sträucher schließen dicht zusammen und bilden auf einsamen Vorgebirgen und anf unbewohnten Inseln und Scoglien ein geradezu undurchdringliches Dickicht. Von dem Dutzend Arten, welche diese Machten vorwaltend zusammensetzen, herrscht bald die eine, bald die andere vor; hier ist es die banmförmige Haide, dort der Erdbeerbaum, au anderen Stellen wieder die Myrte, die Pistazie, die Steinlinde, stellenweise auch die schon genannten Wachholder, welche tonangebend auftreten und der Machie eine eigenthümliche Färbung geben. Streckeuweise wird das Gestränch des Lpurtiuin ^uneeuin so vorherrschend, daß die damit überwucherten Küstenstriche und Eilande zur Zeit, wauu dieser Strauch mit seiueu goldigeu Blüteu geschmückt ist, schon aus weiter Ferne durch ihre gelbe Farbe auffallen. Stechwinden umstricke» mitnnter das dichte Buschwerk und eine Unzahl niederer krautartiger Gewächse schmückt die freieren Plätze, welche in diese immergrünen Einöden eingeschaltet sind. Mitunter verbinden sich diese Bnschwälder mit den Gehölzen aus immergrünen Eichen oder ziehen sich wohl auch iu die Bestände der Meerstrandsföhren als Unterholz hinein und wechseln dort ab mit den niederen Phryganagestrüppen, welche im Reichthum der Blüten mit deu Machten wetteifern. — Weit seltener als die Machten und fast nur auf sonnigen, mit Felsblöcken besäeten Gehängen — wie zum Beispiele auf deu vom Monte Baldo zum Gardasee abdacheudeu uutersteu Schutthalden — angesiedelt sind die Busch Wälde r a u s dem J u d a s b a u m (tüercis 8iliquustrum), einem Schmetterlingsblütler, dessen gebüschelte, kurzgestielte Blumeu jenen der rothen Akazie ähnlich, noch vor der Entwicklung der grünen runden Blätter aus den Knospen der schwarzen Zweige hervorbrechen und vou den Bienen gewöhnlich reichlich umschwärmt Übersichtsband. 13
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil
Volume
2
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
15.77 x 26.41 cm
Pages
344
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Einleitung 5
  2. Orographie und Hydrographie 19
  3. Geologische Übersicht von Österreich-Ungarn 87
  4. Die klimatischen Verhältnisse Österreich-Ungarns 135
  5. Österreich-Ungarns Pflanzenwelt 185
  6. Zoologische Übersicht der österreichisch-ungarischen Monarchie 249
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild