Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2
Page - 196 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 196 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2

Image of the Page - 196 -

Image of the Page - 196 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2

Text of the Page - 196 -

196 längst ihre Früchte ausgereift haben, nnd vor Allem die im mediterranen Florengebiete so vordringlich entwickelten Distel- und Akanthnsf lnren, welche allerwärts auf beweidetem und bebautem Lande, an Straßenrändern und in der Nähe bewohnter Orte sich ansiedeln. Sehr bezeichnend für die Flora des Mittelmeergebietes sind auch die schon in den alten Mythen erwähnten Asphodil l f lnren, Massenvegetationen aus Asphodill, Narcissen und anderen Zwiebel- uud Knollengewächsen, welche sich auf ebenem Boden in tiefgründigem, lehmigem, zeitweilig reichlich dnrchfenchtetem Erdreich entfalten und zur Zeit der Blüte einen unvergleichlichen Anblick gewähren. Wenn auch nicht so reichhaltig entwickelt wie in den Ebenen Apnliens, wo oft unabsehbare Flächen mit dieser Formation überkleidet sind, fehlt diese Asphodill- und Narcissenflnr doch keineswegs unserem mediterranen Gebiete und ist insbesondere am Gardasee, auf einer der Brionischen Inseln, in der Niederung bei Salona zc. in mannigfachen Schattirnngen entwickelt. Nicht weniger charakteristisch sind die Dünengrasf lnren aus rohrartigen Gräsern, Binsen und Simsen, welche als eine den Dünensand festigende Pflanzengeneration das zuerst sich ansiedelnde früher erwähnte Dünengestrüpp abzulösen die Aufgabe haben, nnd schließlich die Bart- grasf luren aus hohen Gräsern, zwischen deren Rasen zahlreiche krautige Schmetterlings- blütler, Dolden, Nelken, Orchideen und Rubiaeeeu eingeschaltet sind und welche stellen- weise als Wiesen benützt werden, wenn sie auch nirgends eine solche Ausdehnung erlangen, daß sie besonders auffällig hervortreten würden. Die blumigen grünen Matten, welche für die Landschaften nördlicher Gebiete so bezeichnend sind, fehlen der mittelländischen Flora, und gerade das Ausfallen derselben trägt nicht wenig zu dem eigenthümlichen physiognomischen Ausdrucke der südlichen Landschaft bei. In seichten Süßwasseransammlungen und in der Umgebung von Quellen sind vorwaltend Pflanzengenossenschaften entwickelt, welche eine sehr weite Verbreitung haben und auch iu den nordwärts angrenzenden Florengebieten an ähnlichen Orten angetroffen werden. Nur die Röhrichte machen eine Ausnahme, indem nämlich im Süden das prächtige bis zu vier Meter hohe ^runäc, vonax an Stelle des in den nördlichen Gegenden verbreiteten?kiaxmites auftritt. Im brackischen Wasser, auf den flachen Sandbänken an den Flußmündungen, so wie auf dem ebenen schlammigen Boden der Lagunen bilden sich die Seegrasbestände aus, welche, von der zu dichten Rasen verflochtenen und den Boden fast ausschließlich beherrschenden Zoster» marina gebildet, eiuer unter Wasser gesetzten Wiese gleichen; in den Gräben an den flachen Küsten, sowie in Häfen und Kanälen erscheinen dagegen die Ulvenbestände, die aus grüueu schlauch- oder darmförmigeu Enteromorphen, der einem Salatblatte ähnlichen Diva I^acwea und gewöhnlich auch aus mehreren dunkel rothbraunen Polysiphonien zusammengesetzt sind.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil
Volume
2
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
15.77 x 26.41 cm
Pages
344
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Einleitung 5
  2. Orographie und Hydrographie 19
  3. Geologische Übersicht von Österreich-Ungarn 87
  4. Die klimatischen Verhältnisse Österreich-Ungarns 135
  5. Österreich-Ungarns Pflanzenwelt 185
  6. Zoologische Übersicht der österreichisch-ungarischen Monarchie 249
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild