Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2
Page - 206 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 206 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2

Image of the Page - 206 -

Image of the Page - 206 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2

Text of the Page - 206 -

206 Die das politische Florengebiet charakterisirenden Pflanzengeiiossenschaften aber sind folgende: Der politische Laubwald. Vorherrschend sind in demselben die österreichische Eiche (Huercus Austriaca) und andere sommergrüne Eichen mit flaumhaarigem Laube, in deren Bestand horstweise oder vereinzelt die Silberlinde, der Haselnnßbanm, die östliche Hainbuche, mehrere Ahornarten und viele andere Laubhölzer eingesprengt sind. Auch der Kastauienbanm, sowie der Wallnußbaum gehören ursprünglich dieser Waldformation an, und die Wallnußbäume mit kleinen Früchten, sehr fester Steinschale und ungemein ölreichem Samen, welche auf den Bergen an der unteren Donau im Czeruathale und im Krassöer Comitate vorkommen, sind nicht als verwildert, sondern als ursprünglich wild anzusehen. — Unter den Kronen dieser hochstämmigen Bäume breitet sich im jüngeren Mischwalde ein Gemenge aus sehr üppigen Gräsern, Stauden und Sträuchern aus, von welchen insbesondere die auf dem nebenstehenden Bilde dargestellten Arten l'elekia spseiosu, ^Vulästeinia Aeoiäes und Nelica altissima hervorzuheben sind. Je älter der Wald wird, desto mehr nimmt im Grunde desselben eine kurze geschlossene Grasnarbe überhand; die Sträucher, Halbsträucher und Stauden werden mehr und mehr an den Waldrand hinaus- gedrängt oder erfüllen wohl auch die Lücken des Bestandes, welche sich durch Windbrüche oder auf irgend eine andere Weise gebildet haben. Unter den Sträuchern, welche das Unterholz, beziehungsweise die heckenartigen Säume am Ausgange des Hochwaldes bilden, sind insbesondere der tatarische Ahorn, die Lambertshaselnnß, der warzige Spindelbaum und mehrere Wegdornarten, aus der Reihe der Halbsträucher und Stauden, welche sich mit dem Unterholze im Waldgrunde oder am Waldrande combiniren, die stattliche Telekia, der dnnkelblütige Germer, die hochstengelige Phlomis, die schlanke Nelica altissima, mehrere Paeonien nnd Nießwnrzarten, Waldsteinia und Smyrninm, einige Ginster- und Geißklee- büsche als besonders charakteristisch hervorzuheben. — Nicht weniger eigenthümlich als diese Waldformation sind für das Pontische Gebiet die Schwarzföhrenwälder. Der Banmbestand derselben wird aus drei einander sehr ähnlichen Föhrenarten mit lichtgrauen Stämmen, schirmartiger flachgewölbter Kroue und dunklen langen Nadeln gebildet, von welchen die eine (?inus ?allusikma) in Kleinasien und in der Krim weit verbreitet, in Österreich-Ungarn nur auf das südliche Siebenbürgen, die Berge an der unteren Donau bei Szviuieza und auf das Czernathal bei Mehadia, die zweite (?inus nigricans) auf den westlichen Rand des Wiener Beckens, anf den Tarnovaner Wald und das kroatische Karst- land nnd die dritte (?irms leueoäerinis) auf den südlichsten Theil des Gebietes, auf die an Montenegro grenzende Berggruppe der Biala Gora (Orjeu) und die Erna Gora in Bosnien beschränkt ist. Im Grunde dieser Schwarzföhrenbestände findet sich eine lockere Grasnarbe, vorwaltend aus starren Festnca- und Sesleria-Arteu und mehreren Seggen, zwischen deren Rasen sich niedere halbstranchige Sonnenröschen, Wolfsmilcharten und Schmetterlings-
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil
Volume
2
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
15.77 x 26.41 cm
Pages
344
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Einleitung 5
  2. Orographie und Hydrographie 19
  3. Geologische Übersicht von Österreich-Ungarn 87
  4. Die klimatischen Verhältnisse Österreich-Ungarns 135
  5. Österreich-Ungarns Pflanzenwelt 185
  6. Zoologische Übersicht der österreichisch-ungarischen Monarchie 249
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild