Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2
Page - 222 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 222 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2

Image of the Page - 222 -

Image of the Page - 222 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2

Text of the Page - 222 -

222 abweichen. Als eine andere sehr charakteristische Genossenschaft erscheint im Stromgelände der Flüsse und an sandigen Böschungen in den Gebirgsthälern anch das Sanddorn- gebüsch, zusammengesetzt aus dem sparrige», rothbeerigeu und silbergranblättrigen Sanddorn, jungeu Pappel» uud Maudelweideu, der deutschen Tamariske und mehreren Reitgräsern, deren leichte haarige Samen, durch deu Wind auf den offenen Wellsand herbeigetragen, rasch auskeimen und hier den ersten Anflug bilden. — Von den Gestrüpp- formationen sind die Spierstaudengestrüppe zwar für einige Landstriche der baltischen Flora sehr bezeichnend, aber doch überall nur von geringer räumlicher Ausdehnung. Die hervorragendste Rolle spielen in denselben die weidenblättrige nnd die ulmenblättrige Spierstaude, beides Halbsträucher, welche im Hochsommer im Schmucke der Blüten einen reizenden Anblick gewähren, im Herbste aber ihr Laub verlieren und dann als entblätterte Besen der Landschaft nicht eben zur Zierde gereichen. Sehr mannigfaltig sind dagegen die Haidegestrüppe ausgebildet. Die Halbfträucher, welche in denselben den Ton angeben, sind der Mehrzahl nach immergrün und gehören vorwaltend den Ericaceen uud Vacciuieen an. Was die Massenentwicklung anbelangt, so steht das im Herbste blühende Haidekraut obenan. Es überzieht nicht nur als vorherrschende Pflanze weite Strecken der sandigen Ebenen und Hügelwellen in den Niederungen, sondern auch die sonnigen Rücken und Gehänge der Granit- und Schieferberge, zieht sich auch in den Grund lichter Nadelwälder und Birkengehölze hinein und überkleidet an anderen Stellen wieder den schwarzen Torfboden der Moore, so daß man diese Pflanzenart wohl als eine der verbreiterten, wichtigsten und bezeichnendsten der baltischen Flora hinstellen darf. Auch das im Frühling blühende Haidekraut mit nadelförmigen Blättern und den schönen rothen Blütenähren zeigt eine weite Verbreitung und überzieht insbesondere in den Voralpen weite Bergflanken in dichtestem Schlüsse. Nur auf einige Landstriche und auch dort nur auf kleinere Plätze beschränkt erscheint dagegen das Gestrüpp des Sumpfporstes und der zierlichen Brncken- thalie. Der Besenstrauch, die Heidelbeere und Preißelbeere, die Ginstergestrüppe, sowie die Hecken aus Brombeeren bilden selten selbständige Formationen und sind nur als unterere Schichte in die Hoch- und Buschwälder oder horstweise in die Bestände des Haidekrautes eingeschaltet. Die Ansiedlnng des Haidegestrüppes, zumal auf sandigem Erdreich, erfolgt übrigens nicht unvermittelt. Es muß der Boden für diese Ansiedlnng immer erst zubereitet werden, und das geschieht in den nördlichen Landstrichen durch eine Flurformation, welche am zweckmäßigsten als S a n d Haidenflur aufgeführt wird. Neben dem Silbergrase, der seegrünen Kölerie und der Sandsegge, welche als erster Anflug auf dem losen Sande in zerstreuten Rasen herumstehen, findet sich bald eine Menge kleiner einjähriger, unscheinbarer Kräuter ein, diesen gesellen sich später anch die Grasnelke, der Sandtragant, dieSandnelke, der schmalblättrige Thymian und die offenblnmigeKüchenschelle
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil
Volume
2
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
15.77 x 26.41 cm
Pages
344
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Einleitung 5
  2. Orographie und Hydrographie 19
  3. Geologische Übersicht von Österreich-Ungarn 87
  4. Die klimatischen Verhältnisse Österreich-Ungarns 135
  5. Österreich-Ungarns Pflanzenwelt 185
  6. Zoologische Übersicht der österreichisch-ungarischen Monarchie 249
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild