Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2
Page - 241 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 241 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2

Image of the Page - 241 -

Image of the Page - 241 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2

Text of the Page - 241 -

241 zusammen einen Flächenranm von 1650 Quadratkilometer bedecken. Vor Allem sind es die Tauern und der Ötzthaler Stock, iu welcheu die Gletscherwelt am großartigsten entwickelt ist, und hier ist es auch, wo sich dem Hochlaude eiu Complex vou Eis- uud Schneefeldern auflagert, welcher auf eine Strecke von 104, beziehungsweise 74 Kilometer Länge nirgends unterbrochen ist und stellenweise eine Breite von mehr als 8 Kilometer erreicht. Diesen Eiswüsten fehlt wie allen anderen Wüsten jedweder zusammenhängende Pflanzenteppich. Irrig wäre es jedoch, sich dieses Gebiet als absolut pflanzenleer vorzustellen. Sowie in den heißen regenlosen Wüsten des Südens die Spuren von Feuchtigkeit, welche sich aus dem durch nächtliche Strahlung erkaltenden Boden erzeugen, vereinzelten Pslanzensormen genügen, um damit ihr Dasein zu fristen, ebenso genügt jenes Minimum von Wärme, welches in unserem Gletschergebiet in den Tagen des Hochsommers die Schmelzung der starren atmosphärischen Niederschläge einleitet, einigen winzigen Gewächsen zum Abschluß ihrer kurzen Lebensthätigkeit. Drei Punkte sind es insbesondere, an welchen man in unseren Eiswüsten noch pflanzliches Leben beobachtet. Zunächst der Firn selbst, dessen Oberfläche bei dem Schinelznngsprocesse regelmäßig den durch aufsteigende Luftströme uud Stürme herbei- geführten, auf die Schneefelder verschlagenen und mit dem Schnee innig gemengten Stanb „ansapert" und sich so mit einer dünnschlammigen Schicht überzieht, welche bei näherer Untersuchung theils aus unorganischen Theilchen, theils aus Blütenstaub der Nadel- hölzer, Sporen, abgestorbenen Resten von Pflanzen und Thieren tieferer Regionen zusammengesetzt erscheint. Diese schlammige Schichte, welche sich an sonnigen Hochsommer- tagen bis zu einem Grad und darüber erwärmt, ist es ganz vorzüglich, in welcher sich die nicht unbedeutende Zahl von etwa 40 mikroskopischen Algen ansiedelt. Vorwaltend sind es Diatomeen und nnter diesen insbesondere zierliche Arten von Lpitliemia. ?inularin und Slauroneis, welche sich hier ziemlich regelmäßig und oft in erstaunlicher Jndividuenzahl inmitten der Firnfelder lebend vorfinden. Weite Strecken dieser eisigen Gefilde sind wieder in manchen Jahren wie von Blutstropfen geröthet und verdanken diese Färbung jener merkwürdigen mikroskopischen Alge (Lpkaerella nivalis), welche auch die zum Meere abfallenden Gletscherzungen an der Baffinsbai roth färbt und diesem nordischen Küsten- geläude den Namen Purpurklippen eingetragen hat. Hier nnd da findet man neben diesem „rothen Schnee" in dem Firnschlamm auch grüue Zellgruppeu, welche ohne Zweifel Algen angehören, die aber hier nicht zu ihrer normalen Ausbildung zu gelangen im Staude waren. Eine zweite Fundstätte, an welcher man in der Region der Eiswüsten ein eigen- thümliches pflanzliches Leben beobachtet, bilden die Rinnsale der Schmelzwässer und die kalten Quellen in der Nähe der Firnfelder. In dem aus den Eisklüften hier hervor- Übersichtsband.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil
Volume
2
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
15.77 x 26.41 cm
Pages
344
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Einleitung 5
  2. Orographie und Hydrographie 19
  3. Geologische Übersicht von Österreich-Ungarn 87
  4. Die klimatischen Verhältnisse Österreich-Ungarns 135
  5. Österreich-Ungarns Pflanzenwelt 185
  6. Zoologische Übersicht der österreichisch-ungarischen Monarchie 249
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild