Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2
Page - 247 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 247 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2

Image of the Page - 247 -

Image of the Page - 247 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2

Text of the Page - 247 -

247 Nur durch die Annahme, daß diese Grenzen innerhalb der alpinen Flora schon in der Eiszeit bestanden haben, läßt sich auch erklären, daß die Flora des norischen Gaues mit jener des karpathischen Gaues die größte Ähnlichkeit hat, daß die sndetische Inselgruppe relativ noch am meisten mit der arktischen Flora übereinstimmt und so fort, aus welche Thatsachen bereits hingewiesen wurde. Dadurch aber wird man auch zu der Annahme hingeführt, daß schon am Ende der Eiszeit innerhalb der Grenzen des heutigen Österreich- Ungarn verschiedene Klimate vorhanden waren. tlisrmalis in den Thermen bei Großwardein. Um die Geschichte der jetzt lebenden Pflanzen über die Eiszeit zurück verfolgen zu können, bieten sich nur sehr spärliche Anhaltspunkte dar. Mit einiger Wahrscheinlichkeit läßt sich annehmen, daß unter den klimatischen Einflüssen der Eiszeit nicht nothwendig alle Pflanzenarten einer früheren Periode zu Grunde gehen mußten. Es gibt ja auch gegen- wärtig einige Arten, wie z. B. KIvbularia eoräikolia und L,etkioneina saxatile, welche das Klima der alpinen Region ebensogut vertragen wie jenes der Meeresküste im Qnarnero, und sollte heute wieder eine neue Eiszeit heranbrechen, so würden diese Pflanzen gewiß nicht vernichtet, sondern eben Bestandtheile der neu sich herausbildenden Flora werden. Ein guter Theil der jetzt lebenden weit verbreiteten Arten dürfte daher schon vor der Eiszeit in jenem Gebiete oder doch ganz nahe demselben existirt haben, wo er noch gegenwärtig zu Hause ist, und man wird auch nicht fehlgehen, wenn man von mehreren
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil
Volume
2
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
15.77 x 26.41 cm
Pages
344
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Einleitung 5
  2. Orographie und Hydrographie 19
  3. Geologische Übersicht von Österreich-Ungarn 87
  4. Die klimatischen Verhältnisse Österreich-Ungarns 135
  5. Österreich-Ungarns Pflanzenwelt 185
  6. Zoologische Übersicht der österreichisch-ungarischen Monarchie 249
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild