Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2
Page - 271 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 271 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2

Image of the Page - 271 -

Image of the Page - 271 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2

Text of the Page - 271 -

271 Tirol, sehr selten in den übrigen Alpenländern und in Transleithanien, häufig aber im dalmatinischen Gebirge vorkommt. Der in den Niederungen des Drau-Eckes vorkommende sehr gewöhnliche Eisvogel geht im Gebirge bis über 2,000 Meter und unser Kukuk, der in verticaler Verbreitung nicht viel zurückbleibt, ist in gewissem Sinne ein Charaktervogel der Ried- und der Sumpfwaldungen. Aeclimatisationsversuche mit exotischen: Jagd- und Nutzgeflügel wurden bisher im Hochgebirge kaum angebahnt, doch mehrfach geplant; speciell Seine kaiserliche Hoheit Kronprinz Rudolf haben einige Exemplare des im Kaukasus im gemäßigten (waldlosen) Höhengürtel allenthalben gedeihenden Steppensteinhuhnes (?erckix Lkukar (Zra^) zur Einbürgerung in den Karpathen bestimmt und weitere Versuche mit den verwandten Tetraoniden, auch mit Phasianiden wurden nenestens wenigstens empfohlen. Rriechthiere, Lurche und Fische des Gebirges. Etwa zwei Dutzend Reptilien und Amphibien dürfen, soweit verläßliche Daten bereits vorliegen, für die einheimische Gebirgsfauna in Anspruch genommen werden; freilich muß man sich dabei vergegenwärtigen, daß auch für die vertikale Vertheilung der Kriechthiere und Lurche die Beschaffenheit des Bodens und des Unterwuchses :c. häufig maßgebender als die absolute Seehöhe ist; so geht z. B. unsere gemeine Eidechse (1>acerta assilis) in Tirol nur bis 400 Meter, während sie im übrigen Alpengebiete noch auf Höhen von über 1.300 Meter nachgewiesen werden konnte. Der größere Bruchtheil der Arten überschreitet um Beträchtliches die obere Grenze der Bergregion, einige Arten werden für die Alpenregion charakteristisch, zwei können sogar noch der Schneeregion beigezählt werden. Während die (im Gebirge seltenere) gemeine Eidechse, sowie die Smaragdeidechse in der Bergregion, die Mauereidechse und Blindschleiche (bis über 1.500 Meter) in der Alpenregion zurückbleiben, hat die lebendig gebärende Bergeidechse (^acerta vivipara) bei 3.000 Meter bereits die theoretische Schneegrenze überschritten. Von Eolnbriden finden wir die gemeine Ringelnatter und die Äsculapschlange bis in die Alpeuregiou vor, erstere angeblich noch bei 2.000 Meter über dem Meere; sehen wir von der südlichen Jachschlange (lüoronella Kironäica) mit ihrer auf das Gebiet von Südtirol (Monte Baldo) beschränkten Verbreitung ab, so restiren noch für die Montan- region die stellenweise sehr individuenreiche glatte Jachschlange (LvronsIIa lasvis), ausgezeichnet durch ihre die Kreuzotter imitireude Färbuug, die Würfelnatter (Iropicko- notus testatus), welche im mittleren Böhmen an Häufigkeit der Ringelnatter nahezu gleichkommt, und die auf das südliche Gebiet beschränkte grüngelbe Zornnatter (^amenis virickillavus).
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil
Volume
2
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
15.77 x 26.41 cm
Pages
344
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Einleitung 5
  2. Orographie und Hydrographie 19
  3. Geologische Übersicht von Österreich-Ungarn 87
  4. Die klimatischen Verhältnisse Österreich-Ungarns 135
  5. Österreich-Ungarns Pflanzenwelt 185
  6. Zoologische Übersicht der österreichisch-ungarischen Monarchie 249
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild