Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2
Page - 276 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 276 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2

Image of the Page - 276 -

Image of the Page - 276 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2

Text of the Page - 276 -

276 Varietäten 12, echt alpine Formen sind; als typisch für die Gebirgsfanna überhaupt ist die Gattung ?e?c»tettix <?. evlbelli. baidensis) anzusehen. Die Pseudoneuropteren oder „Bolde" (134 Arten) sind charakteristisch repräsentirt in einigen Arten der Gattung victxopterxx (I). alpina:c.), I^eniopter^x, Kemura, Lpilkeca (L. sreticA, alpestris), im großköpfigeu weit verbreitete» Userbolde (?orlu eepkalotes) und in der dorealis. Hier schließen sich die Netzflügler an (248 Arten, hievon 152 Phryganiden oder Frühlingsfliegen) mit der im Altvatergebirge vorkommenden ?e1toswmis suäetica, mit ^eropli^Iax ^erderus (Tatra), Lkaet(ipter)'A0psis Nae I^acklani, ?silc»pter^x porosa (Altvater), ?kr^Fanea vbsvleta :c. Circa 28 Arten dieser Ordnung bewohnen die Hoch- alpen Tirols, als endogen alpin ist aber nnr eine Art vrusus mmitieola, anzusehen. Die Schnabelkerfe endlich (1.400 Arten) weisen als typische Alpeubewohuer auf: von den Rindenwanzen (^raäus) crenatieollis, von den Schmuckwauzen (Straekia) 3tr. äominula var. rotrurciieollis, von Waldwanzen (^IxÄus) rupestris, von llser- wanzen (Lalcla) 8. riparia; ferner gehören hieher die Gattungen ?suilus (?s. pinieola, ?s. Xolenutii), ?Ia^ic>^natkus alpinus, i'liixllxlondi'i u. s. w. Die Spinnen (700 Arten im Ganzen) sind, wie bereits erwähnt, auch iu der Gebirgsfanna gut vertreten, speciell für Tirol werden 514 Species aufgeführt, von welchen in der alpinen Region und über diese hinaus 191 Arten erscheinen, die mit 84 dem Hoch- gebirge ausschließlich angehören; als alpine Typen mären beispielsweise zn nennen: kpeira alpica, Älia mvntarm, 1>in)'pkia alpina, l'keridiuin l''iiv!ilil^xl<zi, Lixpkoeea carpatkicu, Lkiracantkium lupestre, l'rczelivsa kurijzurieu, mehrere Lrissvne-Arteu (L. Helleri, L. alpiKena zc.) Opilio ^laeialis, ^r^tkraeus Flaeialis und lüivneliu- lopkus nivaljg. Die Tansendfüßer endlich, arm an Formen überhaupt (175), siud einerseits durch einige Arten der tüiilopoäen-Gattnng I^itkobius (Steinasseln), anderseits dnrch solche der Gattungen (-.loineris (Schalenasseln), Lraspeäosoms uud ?c»Ixäesmus (aus der Ordnung der Chilognatha oder Doppelfüßer) in der alpinen Welt repräsentirt. (Klomeris t) roiensis, KI. curpgltüeA,, kraspeäasoma earpatkieum.) ?c»I^6esmus norieus lebt in Kärnten in 2.050 Meter Seehöhe, eine nahestehende Art in der Tatra (?. tatranus) n. s. w. Von den Krnstern bleibt unser Flußkrebs in der Regel in der unteren Bergregion zurück uud auch in der Schweiz überschreitet er eine Seehöhe von 3.450 Fuß (1.150 Meter) nicht, der ihm nahe verwandte ^stacus saxatilis, in der Schweiz in höchstens 2.000 Fuß (circa 667 Meter) über dem Meere beobachtet, ist uns bisher nur aus Jstrieu, Dalmatieu uud dem Gardasee bekannt. Von den kleine» Vertretern dieser Classe, de» parasitär auf Fischen lebenden ganz abgesehen, bleibt die Mehrzahl in der
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil
Volume
2
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
15.77 x 26.41 cm
Pages
344
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Einleitung 5
  2. Orographie und Hydrographie 19
  3. Geologische Übersicht von Österreich-Ungarn 87
  4. Die klimatischen Verhältnisse Österreich-Ungarns 135
  5. Österreich-Ungarns Pflanzenwelt 185
  6. Zoologische Übersicht der österreichisch-ungarischen Monarchie 249
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild