Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2
Page - 279 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 279 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2

Image of the Page - 279 -

Image of the Page - 279 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2

Text of the Page - 279 -

279 II. Die Tieflandsfauna. Horizontale Verbreitung der Thierwelt. irca 178.000 Quadratkilometer Bodenfläche entfallen in unserem Vater- lande auf das Flachland gegen 446.009 Quadratkilometer gebirgigen Terrains, weitaus der größte Theil desselben präsentirt sich als Tiefland und nur wenige Landstriche sind eigentliche Hochebenen im Sinne der Geographen; doch finden sich vermittelnde Übergänge zwischen beiden, oft kaum merklich, nur wenig beachtet, gleichwohl von größter Bedeutung für die Entwicklung einer abweichenden Thier- und Pflanzenwelt. Der verschiedenartige Charakter der Ebenen der österreichisch-ungarischen Monarchie, welcher in Kürze bereits in der Einleitung besprochen wurde, die vorwiegende Erstreckuug derselben längs des Hauptstromes und dessen vornehmlichsten Seitenadern, ferner unser Antheil am sarmatischen Tieflande im nordöstlichen, am lombardisch-venetianischen Tieflande im südlichen Gebiete der Monarchie bedingen den seltenen Reichthum unserer Fauna, vor Allem das Zusammen- treffen zum Theil recht heterogener fremdländischer Elemente in derselben. Die Tängethiere der Ebene. Was zunächst die Flatterthiere betrifft, so dürfen circa zwanzig Arten derselben als Bewohner unserer Ebenen und der angrenzenden niederen Hügelregion bezeichnet werden; hierbei muß aber bemerkt werden, daß nur wenige auf das Flachland beschränkt erscheinen; mehrere Arten treten periodische Wanderungen vom Gebirge in die Ebene oder umgekehrt, selbst von nördlichen nach tiefer im Süden gelegenen Gebieten an, wie dies von der nordischen Fledermaus (Vespsru^c» Mscmii), der Teichfledermaus (Vespertilic» ckasxeneine) und noch anderen bekannt wurde. Ehe diese, leider sehr schwierig zu ver- folgenden Wanderungen genauer erforscht sind, werden wir über die wirkliche geographische Verbreitung der Fledermäuse auch kein zutreffendes Bild gewinnen. Außer der großen und kleinen Hufeisennase, der Langohefledermaus, der großen Speckmaus, der spätfliegenden Fledermaus und anderen weitverbreiteten Arten haben wir in unserer Monarchie mehrere interessante südliche Arten zu registrireu, es sind kilimvIoptmZ elivosus, die spitzkammige Hufeisennase (Mähren, Südungarn, ^Baranya, Banat), Südtirol ^Garda- see), Jstrien, Dalmatien), Ntimc»lc>pkuZ sui-Mle, die ruudkammige Hufeifeuuase (Südungarn ^auch am rechten Donau-User bei Budapest), Kroatien, Gardasee, Trieft und südlicher), ferner die langflügelige Fledermaus kliniopterus Lekreidersii (Niederosterreich, Bauat, Barauya, Siebenbürgen, Bukowina, Südtirol, Jstrien, Dalmatien) und die weiß- randige Fledermaus VssperuKO Ivulilü (von Südtirol bis Kroatien, Banat einerseits,
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil
Volume
2
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
15.77 x 26.41 cm
Pages
344
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Einleitung 5
  2. Orographie und Hydrographie 19
  3. Geologische Übersicht von Österreich-Ungarn 87
  4. Die klimatischen Verhältnisse Österreich-Ungarns 135
  5. Österreich-Ungarns Pflanzenwelt 185
  6. Zoologische Übersicht der österreichisch-ungarischen Monarchie 249
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild