Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2
Page - 284 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 284 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2

Image of the Page - 284 -

Image of the Page - 284 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2

Text of the Page - 284 -

284 (>I. avellanarius) und der eigentliche Siebenschläfer „Vilch" (>l. Flis) verbreiten sich über die gesammte Monarchie im ebenen nnd gebirgigen Terrain, doch wird erstere nur ausnahmsweise in beträchtlicherer Jndividnenanzahl angetroffen, während der letztere namentlich in Krain, in Südungarn, auch in Böhmen :c. eine sehr gewöhnliche Erscheinung bildet. Der durchschnittlich seltene Gartenschläfer endlich czuei-cinus) soll in Nieder- österreich ganz fehlen, wiewohl er in Böhmen, im ganzen Alpengebiete, in Ungarn, Siebenbürgen, in der Bukowina und in Galizien beobachtet werden konnte. Wie bereits erwähnt wurde, ist das Vorkommen des polnischen Mnrmelthieres ^Vi'ctc»m)'s bobae) iu unserem Vaterlande höchst fraglich. Nächst verwandt den Murmelthieren, von einigen Forschern generisch von jenen gar nicht abgetrennt, sind die für unsere Steppen höchst charakteristischen Zieselmäuse, „Ziesel", „Erdzeisel", deren wir zwei als specifisch verschiedene Formen neuerdings wieder anerkannte Vertreter in unserer Fauna besitzen: der eine, das sogenannte Perlziesel (Speimvpliilus Auttaws) scheint auf Galizien beschränkt zu seiu uud daselbst die weitaus häufigere Art, den Spermopkilus oitillus, der dort fehlen soll, zu ersetzen. Letzterer findet sich im mittleren Böhmen, in Mähren, Schlesien, häufig in Niederösterreich, einem Theile Oberösterreichs, in Lberungaru, nördlich vom Neusiedlersee, auf dem sogenannten Haide- boden und donanabwärts, seltener in der Baranya, sehr häufig iu den Theißniederuugeu, endlich in Siebenbürgen; in Bosnien fehlt er. Das gemeine Eichhörnchen (Seiurus vulgaris) kommt zwar in mehrfachen und zwei constauteu Farbenvarietäten (im rothbraunen und schwarzen Kleide) iu der ganzen Monarchie in gebirgigen und ebenen Nadel- nnd Laubholzwäldern vor, fehlt jedoch merkwürdigerweise in manchen Gegenden, die ihm die besten Existenzbedingungen böten, ohne nachweisliche Ursache fast vollständig. In der südlichen Baranya z. B. wurde es unr in den Auwäldern der Dran beobachtet, nie in den ausgedehnten Urwäldern der Donan, zugleich wurde coustatirt, daß die dort häufigere schwarze Varietät, auch von Slavonien herüberkommend, den breiten Dranfluß durchschwimmt. Die Leporideu eudlich sind in der Ebene durch deu gemeinen, auch iu weißer Abart, seltener in bläulicher und schwärzlicher, wie in Böhmen, vorkommenden Feldhasen und das Kaninchen repräsentirt, welches „verwildert" in Böhmen und namentlich in Nieder- österreich (Umgebung vou Wien) lebt. Da das Kaninchen auch im Nußdorfer Löße gefunden wurde und zur Bronzezeit in Mähren vorkam, so liegt die Annahme nahe, daß es ursprünglich wild bei uns sich vorfand. Von paarzehigen Hufthieren kämen nach Ausschluß der für die Gebirgsfauna charakteristischen Formen zunächst das Wildschwein, das Roth- nnd Rehwild in Betracht. Das echte das heißt „nnvermischte" Wildschwein findet sich heutigen Tages nur mehr in
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil
Volume
2
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
15.77 x 26.41 cm
Pages
344
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Einleitung 5
  2. Orographie und Hydrographie 19
  3. Geologische Übersicht von Österreich-Ungarn 87
  4. Die klimatischen Verhältnisse Österreich-Ungarns 135
  5. Österreich-Ungarns Pflanzenwelt 185
  6. Zoologische Übersicht der österreichisch-ungarischen Monarchie 249
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild