Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2
Page - 299 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 299 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2

Image of the Page - 299 -

Image of the Page - 299 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2

Text of the Page - 299 -

299 zu betrachten ist; Mandelkrähe nnd Wiedehopf sind in gewissen Theilen der Niederungen fast alltäglich anzutreffen, viel seltener der Bienenfresser, der in manchen Jahren ohne nachweisliche Ursache seinem Brutgebiete völlig ferne bleibt. Der Eisvogel ist unstreitig viel häufiger im Gebiete der labyrinthisch verzweigten „mittleren" Donau als irgendwo im Gebirge nnd der Kukuk darf, wie bereits früher erwähnt, in gewissem Sinne ein Charaktervogel der Donau-Urwälder genannt werden. In Beziehung ans faunistisch interessante Acclimatisationsversnche wäre zu bemerken, daß mit Ausnahme des Edelfasans, welcher bereits seit dem vorigen Jahrhundert in Österreich-Ungarn heimatberechtigt ist, die vollständige Verwilderung einer Fasanart bei uns noch nicht glücken wollte. Der Silberfasan ist allerdings in Böhmen unter die Reihe der jagdbaren Böget getreten, als vollkommen eingebürgert kann er aber deßhalb wohl doch noch nicht angesehen werden. Ähnlich verhält es sich mit dem Goldfasan. In neuerer Zeit wurde» vielfach Berfuche mit verschiedenen Arten der Phasianiden unternommen, so namentlich in Niederösterreich nnd Ungar», in Mähren, in Steiermark?e., indeß sind mir wenige heute schon von Erfolg gekrönt. Es gelang auf einer Donaninsel in Niederösterreich das wilde Truthuhn (IVIvleaxris gallopavo !>.) heimisch zu machen nnd beläuft sich der Stand jetzt schon ans mehrere Hundert Stücke. ?kasiitnus monAolieus, wicjuatus. ?I>. vm'sieolor, Lzrmatieus keevesi, Luploeainus melurwtus und 8vvi»Iic><zi, sowie OoKsoptilvn aurilum (mongolischer, Ri»g-, Bunt-, Königssasan, schwarzrückiger Schopf sasan, Swinhoefasan, Ohrenfasanhnhn) sind zwar schon sämmtlich mit Erfolg in Bolieren gezüchtet worden, weiter hinaus sind die Aeelimatisationsversnche aber noch nicht gediehen; erst die nächsten Jahre werden Ansschlnß geben können, ob nnd wie diese Phasianiden im Freien gedeihen. Bei Aussetzung einer größeren Anzahl von Individuen der betreffenden Arten wird das Resultat sicherlich eiu günstiges sein, da die Erfahrung lehrte, daß die Cvlistitutio» der genannten Species auch einem sehr strengen Winter in nnseren Klimaten sehr wohl Stand zu halten vermag. Schließlich sei noch erwähnt, daß die an vielen Orten versuchte Einbürgerung der kalifornischen Schopfwachtel (l^opliotkiix calilorniea) nicht ganz erfolglos blieb, da man es in Plan in Böhmen mit dieser Art bis anf einen jagdbaren Stand brachte. Reptilien und Amphibien der Ebene. Die Kriechthiere nnd Lurche ersetze» durch deu Jndividuenreichthum einzelner Formen ihre Artenarmuth in unserer Fanna. Sind Ringelnatter, Gras- nnd Wasserfrosch schon im gebirgigen Terrain gewöhnliche, ja alltägliche Erscheinungen, so vertanfendfacht sich ihre Zahl in den sumpfigen Niederungen der Monarchie: höchst bezeichnend ist der Name „Froschinsel»" für die im südlichen Gebiete durch die Verästelungen der Donau
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil, Volume 2
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Übersichtsband, 1. Abteilung: Naturgeschichtlicher Teil
Volume
2
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1886
Language
German
License
PD
Size
15.77 x 26.41 cm
Pages
344
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Einleitung 5
  2. Orographie und Hydrographie 19
  3. Geologische Übersicht von Österreich-Ungarn 87
  4. Die klimatischen Verhältnisse Österreich-Ungarns 135
  5. Österreich-Ungarns Pflanzenwelt 185
  6. Zoologische Übersicht der österreichisch-ungarischen Monarchie 249
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild