Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Volume 3
Page - 9 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 9 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Volume 3

Image of the Page - 9 -

Image of the Page - 9 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Volume 3

Text of the Page - 9 -

9 unter den ersten christlichen Kaisern zn frischem Aufschwünge gelangt. Die Zerstörung oder Verarmung aller Grenzorte und Städte, die Abtrennung von Italien iu politischer, cultureller uud kirchlicher Beziehung, der Abzug vieler wohlhabenden uud gebildete» Elemente, die Vernichtung der Ostgothen, welche die römische Herrschaft gegen die andringenden Germanen geschützt hatte, mußten den Romanismus in unseren Ländern auf das empfindlichste treffen, wenn auch eine zahlreiche romanische Bevölkerung noch unter den neuen Verhältnissen in den von den Germanen ocenpirten Ländern unzweifelhaft zuriickblieb, ja sogar, wie Jnstinians Brief an Narbod vom 17. Febrnar 565 beweist, edle Familien ans Rom in die Alpen fluchteten. Von einer gewaltsamen Vernichtung der Romanen durch die germanischen Sieger ist keine Rede. Schon die Erhaltung der zahl- reichen keltoromanischen Namen für Gebirge, Flüsse und Ortschaften bis auf unsere Zeit beweist eine ununterbrochene Tradition durch eine allmälig umgewandelte Bevölkerung. Übrigens besitzen wir zahlreiche urkundliche Beweise für die Erhaltung romanischer Volks- splitter bis ins Mittelalter. Dies scheint sowohl für die Nord- als die Südalpen zu gelten. In Südtirol uud iu Friaul haben sich bekanntlich noch Reste der keltoromanischen Bevölkerung bis auf unsere Zeit erhalten. Werfen wir uuu einen flüchtigen Blick anf die nördlichen und östlichen Theile der Monarchie. In Böhmen saßen in den ersten Jahrhunderten n. Chr. die Markomannen, in Mähren an der March und Thaya die Quadeu, beide wohl unzweifelhaft untermischt mit Resten keltischer Völker (Gothiner iu der Gegend von Blansko). Im Norden dieser Völker finden wir im Egerlande die Norisker, im Riesengebirge und dem Gesenke die Buren, Vandalen, Silinger, lauter germanische Stämme, welche im Anfange des V. Jahrhunderts von den Hunnen theils verjagt, theils, wie die Markomannen und Quaden, unterjocht wurden. Die frühesten nns bekannt gewordenen Bewohner der Karpathen sind die thrakischen Karpen und die germanischen Bastarner. Dieselben wurden aus dem karpathischen Ceutralgebirge durch die Kelten verjagt und zogen sich dann nordwärts anf das ostgalizische Plateau, vou wo aus sie, das Duiesterthal beuützeud, das Reich der Geteu und die Gestade des Schwarzen Meeres dnrch häufige Raubzüge beunruhigten. Im letzten Jahrhundert v. Chr. wnrde in diesen östlichen Gegenden die Macht der Kelteu durch das vortrefflich organisirte Reich der Darier gebrochen. Nach lang- wierigen Kämpfe», sowie durch unaufhörliche Zuzüge von neuen Bölkerscharen ins Donauthal, wie z. B. der Jazyger, bildete sich an den nördlichen Ausläufern der Karpathen und anf dem ostgalizischen Plateau eine bunte Mischbevölkerung heraus, in welcher die Splitter von thrakischen, keltischen, germanischen und pannonischeu Völkern
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Volume 3"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Volume 3
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil
Volume
3
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1887
Language
German
License
PD
Size
15.64 x 22.39 cm
Pages
278
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Geschichtliche Übersicht der österreichisch-ungarischen Monarchie 1
    1. Ethnographische Einleitung 1
    2. Geschichtliche Übersicht 33
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild