Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Volume 3
Page - 11 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 11 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Volume 3

Image of the Page - 11 -

Image of the Page - 11 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Volume 3

Text of the Page - 11 -

11 seine slavischen Unterthanen allmälig assimilirt wurde, da bekanntlich die Avaren nach ihrer Unterjochung rasch verschwanden. Dies wäre ohne eine früher bereits angebahnte Slavisiruug von avarischen Volksbestandtheilen wohl kaum möglich gewesen. Vom VII. Jahrhundert an war somit der größte Theil des österreichischen Gebietes nördlich und südlich der Donau mehr oder minder dicht von Slaven besiedelt. In Ober- österreich saßen Slaven im mittleren Ennsthale und im Striche zwischen der Enns und der Tränn, weiter westlich kommen sie nur vereinzelt vor. In Steiermark füllten sie das mittlere Ennsthal bis Radstadt, das ganze obere Murthal von Brnck auswärts, das Nnsiedlung germanischer Völler. Mürzthal bis über den Semering. Besonders zahlreich waren sie im Lnngan und in dem Tanerngebiete, sowohl in dem zu Salzburg gehörigen nördlichen Theile desselben als im Defregger-, Kalser- und Jselthale. Daß das heutige Niederösterreich, der Kern der baierischen Ostmark, zu beideu Seite» der Donau wesentlich slavisch war, bezeugt, von den zahlreichen Ortsnamen slavischen Ursprunges abgesehen, schon die dafür allgemein in den Urkunden gebrauchte Bezeichnung Sclaviniu. Viniäoruin Uarka. Dasselbe war überhaupt spärlich bewohnt, mit riesigen Wäldern erfüllt nnd dadurch einerseits von Böhmen, anderseits von Steiermark abgeschlossen. Der Schwerpunkt der slavischen Bevölkerung lag in Kärnten nnd Krain, nnd zwar bildete im mittleren Dranthal die Umgegend von Klagenfurt das Centrum ihrer Herrschaft.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Volume 3"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Volume 3
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil
Volume
3
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1887
Language
German
License
PD
Size
15.64 x 22.39 cm
Pages
278
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Geschichtliche Übersicht der österreichisch-ungarischen Monarchie 1
    1. Ethnographische Einleitung 1
    2. Geschichtliche Übersicht 33
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild