Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Volume 3
Page - 103 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 103 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Volume 3

Image of the Page - 103 -

Image of the Page - 103 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Volume 3

Text of the Page - 103 -

103 in Bezug auf den Glauben bewilligten „Aeeord" nicht auf die Dauer durchzusetzen. Nicht minder triuniphirte die Gegenreform im Lande Österreich unter der Enns. Im Lande ob der Eiius fiel die letzte blutige Entscheidung des Glanbenskampses. Es war dies der Aufstand der Bauern unter Stefan Fadinger, der sich ebenso gegen die kirchliche Bedriicknng wie gegen die baierische Fremdherrschaft wendete, aber nach dem Tode des Führers der „christlich-evangelischen Armee" rasch bewältigt wurde, worauf auch in diesem von dem Kaiser wieder eingelösten Lande die Glaubenseinheit siegte. Nnr in Ungarn durfte Ferdinand nicht au dem Bestände der kirchlichen Ordnung und der politischen Verfassung rütteln angesichts der steten Gefahr, die von dem Calviner Gabriel Bethlen drohte, selbst nachdem derselbe im Nikolsbnrger Frieden (1622) auf die Krone verzichtet hatte. — Nicht gleich anfangs hatte man die Früchte des Sieges im vollen Umfange zn pflücken gewagt; dies vorzugsweise mit den Truppen der Liga geführt; jetzt stand der Mann ans, der ihn von diesem drückenden Gefühl befreite. Dieser Mann war Wallenstein. Albrecht von Wallenstein (Waldstein), geboren am 24. September 1583 zu Hermanitz an der Elbe, stammte von dem minderbegüterten Zweige eines alten böhmischen Adels- geschlechtes ab. Seine Eltern waren Protestanten, er selbst aber, früh verwaist, wurde iu dem Jesuiteucouviet zu Olmütz für den katholischen Glauben gewonnen. Nach verschiedenen Reisen trat Wallenstein in die kaiserliche Armee ein und that sich in Feldzügen wider die Türken und Venetianer als tüchtiger Officier hervor. Er heiratete und beerbte die alte aber reiche Witwe Nikesin von Landeck. Seine zweite Ehe mit einer Gräfin Harrach brachte ihn dem Hofe näher. Bald war er auch der reichste und mächtigste Mann in Böhmen, denn er hatte durch wohlfeilen Ankauf eoufiscirter Rebellengüter sein Vermögen ungemein ver- größert. Der Kaiser erhob ihn zum Herzog von Friedland. Aber die ehrgeizigen Pläne Wallensteins schweiften bereits über die Grenzen Böhmens hinaus, als er dem Kaiser anbot, auf eigene Kosten eine Armee aufstellen zu wollen. Man soll ihn bei dieser Gelegenheit gefragt haben, ob er 20.000 Mann im Felde zu halten sich anheischig machen könne, Medaille auf das Jahr lK2tt. war erst dann der Fall, als Ferdinands Stellung sich auch in Deutschland befestigt hatte. Die Union löste sich auf. Vergebens führte Mauusfeld den Kampf für den geächteten Pfalzgrafen Friedrich fort; vergebens griffen nacheinander der Administrator von Halberstadt, der „tolle" Herzog Christian vvu Braunschweig, der Markgraf Georg Friedrich von Baden-Durlach, zuletzt der Däneuköiiig Christian IV. für dieselbe Sache zu den Waffen. Sie alle mußten dem überlegenen Feldherrntalente des Führers der Lignisten Tilly weichen. Bis dahin hatte der Kaiser seine Kriege
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Volume 3"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Volume 3
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil
Volume
3
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1887
Language
German
License
PD
Size
15.64 x 22.39 cm
Pages
278
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Geschichtliche Übersicht der österreichisch-ungarischen Monarchie 1
    1. Ethnographische Einleitung 1
    2. Geschichtliche Übersicht 33
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild