Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Volume 3
Page - 128 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 128 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Volume 3

Image of the Page - 128 -

Image of the Page - 128 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Volume 3

Text of the Page - 128 -

128 scheiterte, als vielmehr kein Zweifel mehr darüber walten konnte, daß der Angriffsstoß der Pforte diesmal dem Herzen seiner Länder, der Hauptstadt Wien selbst, gelten sollte. Da war es denn von geradezu entscheidender Bedeutung, daß auf dem apostolischen Stuhle ein Papst — Juuoeenz XI. — saß, der, sowie er einst selbst in Polen die Waffen gegen die Türken getragen, sich jetzt des welthistorischen Berufes erinnerte, in dessen Erfüllung seine Borgänger so oft Fürsten und Völker des Abendlandes zum Kampfe gegen den Erbfeind der Christenheit ermahnt und vereinigt hatten. Den Mahnungen, welche infolge dessen der Papst an Ludwig XIV. richtete, gesellte sich als mächtiger Verbündeter jene Art gemeinsamen Gefühles bei, das sich trotz aller inneren und äußeren Spaltung in der gesammten Christenheit erhalten hatte, das selbst noch bei den Protestanten vorhanden war nnd dem sich daher auch Ludwig nicht entziehen konnte, ohne auf den Titel eines allerchristlichsten Königs zu verzichten und in Widerspruch mit der öffentliche« Meinung feines eigenen Volkes zu geratheu. Wichtiger aber noch als jene Mahnungen an Ludwig XIV". war die Einwirkung des Papstes für den Kaiser bei dem Polenkönig Johann III. SobieSki. Wohl lag es im Interesse Sobieskis und der Polen selbst, sich mit dem Kaiser gegen die Psorte zn verbinden, da sie, wie es in dem später geschlossenen Vertrage heißt, die nahe Gefahr als ihre eigene erachten mnßten, sowie auch der König das Zustaudekommen des Vertrages als die Grundlage der Znknnft seines Hauses ansah, da er mit Hilfe des Kaisers die Krone Polens auf seinen Sohn vererben zn können hoffte. Daß aber dieser Vertrag, der Ludwigs XIV". Pläne durchkreuzte, trotz aller Gegenbemühungen seines Gesandten in Warschau zustande kam, war das Verdienst des Papstes, in dessen Hände die Aufrechterhaltung des Tractates beschworen wurde. Auch war es den vom Papste bewilligten Subsidien zu verdanken, daß der Kaiser nnd der König den Verpflichtungen nachkommen konnten, die ihnen der Allianzvertrag auferlegte. Noch hatte die Pforte dem Kaiser nicht den Krieg erklärt, noch war es nicht zweifellos, welcher christlichen Macht ihre großen Rüstungen gelten sollten. Diese Ungewißheit hatte nicht wenig zum Gelingen der Verhandlungen mit Polen beigetragen und beherrschte noch die Bestimmungen des Allianzvertrages, der sich auf beide Fälle, daß Wien oder Krakau belagert werden würde, bezog. Es war das zur Zeit, als sich bereits Kara Mustapha in das Studium jener Karte von Wien vertiefte, die ihm Tököly durch einen seiner Spione verschafft hatte. Es folgte die Belagerung Wieus, unter deffeu Mauern sich das Schicksal Österreichs, des deutschen Reiches, ja Europas entscheiden sollte. „Fiel diese Stadt, so gab es nur noch zwei Möglichkeiten für den Erdtheil, türkisch oder französisch." Aber Wien behauptete sich. Mit eiuem Heldeumnthe, der sich den größten Waffenthaten aller Zeiten würdig anreiht,
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Volume 3"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Volume 3
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil
Volume
3
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1887
Language
German
License
PD
Size
15.64 x 22.39 cm
Pages
278
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Geschichtliche Übersicht der österreichisch-ungarischen Monarchie 1
    1. Ethnographische Einleitung 1
    2. Geschichtliche Übersicht 33
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild