Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Volume 3
Page - 131 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 131 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Volume 3

Image of the Page - 131 -

Image of the Page - 131 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Volume 3

Text of the Page - 131 -

131 durch Waffenstillstand mit dein König vvn Frankreich, dein die Rennionen auf zwanzig Jahre belassen wurden, die bisher vom Westen her drohende Gefahr beseitigt wurde und uumnehr der alte Kurfürst von Brandenburg wieder dem Kaiser beitrat. Auch Rußland gesellte sich den Feinden der Osmanen bei. Ja, fast schien es, als bräche das Zeitalter der Kreuzzüge von neuem au. Der Gedanke des Kampfes gegen die Ungläubigen übte noch einmal seine bewältigende Macht. Ludwig XIV, konnte es nicht hindern, daß einige Prinzen von Geblüt ihren Arm der Sache des Kaisers als jener der gesammteu Christenheit widmeten, und als 1686 der Herzog von Lothringen an die Belagerung von Osen schritt, durch den großen Sieg bei Nagn- Medaille auf die „Heilige Liga" von 1684. Harsäny die Niederlage wett, die einst unfern dieser Stelle, auf den Gefilden von Mohäes König Ludwig II. mit Reich und Lebe» gebüßt hatte. Bereits fügte sich der Fürst von Siebenbürgen in die Oberhoheit des Kaisers. Auch die Ungarn vermochten sich der Macht dieser großen Ereignisse nicht zu ent- ziehen. Längst hatte die Amnestie, welche der Kaiser 1684 verkünden ließ, Tökölys Anhang hinweggeschwemmt; er selbst war ein heimatloser Flüchtling. Wohl trat an den Wiener Hof die Frage heran, ob der den Türken abgewonnene Boden nicht als erobertes Land zu betrachten und darnach zu behandeln sei. Doch siegte über Erwägungen dieser Art die bessere Meiunng des Kaisers. Nnr zwei Punkte in der Verfassung Ungarns waren es, deren Änderung Leopold forderte. Dem Gedanken eines großen einheitlichen Staatswesens, wie er iu Österreich allmälig Wurzel faßte, widersprach es, daß innerhalb derselben
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Volume 3"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil, Volume 3
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Übersichtsband, 1. Abteilung: Geschichtlicher Teil
Volume
3
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1887
Language
German
License
PD
Size
15.64 x 22.39 cm
Pages
278
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch

Table of contents

  1. Geschichtliche Übersicht der österreichisch-ungarischen Monarchie 1
    1. Ethnographische Einleitung 1
    2. Geschichtliche Übersicht 33
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild