Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6
Page - 58 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 58 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6

Image of the Page - 58 -

Image of the Page - 58 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6

Text of the Page - 58 -

58 außerordentlich schwierig und gefahrvoll, weuu nicht unmöglich. Wie überall iu deu jung- fräulichen Ländern, in denen die Cultur noch nicht Boden gewonnen und Wege gebahnt, bildeten die Wasserstraßen die natürlichen, vielleicht einzigen Verkehrsadern, die von den Eingeborenen aus ihren leichten Kähne« und Flößen befahren wnrden und aus den Seen den Perkehr mit der Außenwelt vermittelten. Deshalb sind auch gerade am Ein- nnd Ausfluß der Gewässer des Sees die Ansiedlnngen am häufigsten. Was die Nahrung betrifft, so boten der See und die Flüsse den geschickten Fischern der Porzeit gewiß weit mehr Beute als jetzt. Zahlreiche Reste von Netzen und Netzseukeru aus Steiu und Thou, Fischhaken und Fischangeln aus Bein und Feuerstein weisen nebst den zahlreichen Skeletresten von Fischen in den unter der Ansiedlnng aufgehäuften Küchen- abfälleu auf de» ausgebreiteten Betrieb der Fischerei. — Ebenso reich an Wild waren die Wälder uud Gebirge. In den Abfällen der oberösterreichischen Pfahlbauten finden wir eine Wildfauua, welche der Jetztzeit oder dem Mittelalter wenigstens ganz ähnlich ist. Am zahlreichsten sind die Reste des Hirsches, dessen Geweihstangen zu vielerlei Geräth Verwendung finden, die des Wildschweines und des Rehes; die Gemse fehlt bis jetzt gänzlich. Das Elenn, der Wisent, der Urochse und der Steinbock sind in der Schweiz häufig, in Oberösterreich aber gar nicht gefunden worden. Ziemlich häufig scheint auch der brauue Bär gewesen zu sein, dessen Fell als Lagerdecke gewiß geschätzt war und dessen Eckzähne deu Schmuck des Jägers gebildet haben mochten. Der Hund als treuer Gefährte hat damals schon den Jäger begleitet. Wir fanden ihn in acht Exemplaren. Er war von kleiner Nace, vielleicht ähnlich unserem Spitz, welcher, früher weit verbreiteter, eine uralte Form zu repräfeutireu scheint und in einer größeren Art noch jetzt eines der wichtigsten Hausthiere der Samojeden ist. Bei der Eber- und Bärenjagd hat dieser Hund aber den Jäger nnr wenig unterstützen können, der wohl auch mehr durch List, durch Gruben und Fallen, als im offenen Kampfe sein Ziel zu erreichen suchte. Bezeichnend für die ganze Epoche sind die Hansthiere, deren Zucht eine ausgebreitete gewesen sein mußte uud für deren Erhaltung die Weiden in den Waldblößen sowie die Alpenwiesen Oberösterreichs vou Hervorrageuder Wichtigkeit waren. Zahlreicher daher als die Knochenreste des Wildes sind die des Rindes und des Hausschweines in den Psahlbau- niederlassnngen. Im Attersee fand sich nur eine Rinderrace. Zunächst häufig ist das Hans- schwein, welches nicht vom Wildschwein abzuleiten ist nnd dessen Ahnen im verschwundenen Torfschwein gesucht werden müssen. Endlich sind als Hansthiere noch die Ziege und das Schaf zu nennen. Nnr das Pferd fehlt, wenigstens in den Pfahlbauten am Attersee; es kann aber in dieser Periode schon nachgewiesen werden und dürfte in den Gebirgs- gegenden vielleicht nur deshalb nicht gezüchtet worden sein, weil seine Verwendung nicht allgemein sein konnte.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Oberösterreich und Salzburg, Volume 6
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Oberösterreich und Salzburg
Volume
6
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
17.03 x 24.86 cm
Pages
650
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild