Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6
Page - 268 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 268 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6

Image of the Page - 268 -

Image of the Page - 268 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6

Text of the Page - 268 -

268 Bilder sind: „Arme reisende Handwerksbnrschen", „Der Komet", „Die Tante kommt", endlich „Überwiesen", eine lebensvolle Scene aus der Zeit der Patrimonialgerichte. Ein besonderes Gebiet Kronbergers sind die winterlichen Scenen, in welchen Dorfgestalten, Schulkinder oder Landstreicher in wahrhaft erheiternden Situationen erscheinen und der Schnee liegend, fallend und stöbernd coloristisch vortrefflich behandelt ist. Über Kronbergers Schilderungen liegt ein eigenthümlicher freundlicher Zug; alles ist Wahrheit uud doch ist die Wirklichkeit ihrer zu häßlichen und zu fiustereu Seiten entkleidet. Eines der jüngsten Werke Kronbergers ist dessen hier reprodncirtes Bild „An der Thorwache". Der ehemalige in der Münchener Akademie zum Historienmaler gebildete Josef Mnnsch betrat mit seinem Bilde „Verkündigung des Todesurtheiles au Konradin von Schwaben und Friedrich von Baden", sowie mit dem großen Carton „Rudolf von Habsburg bei der Leiche Ottokars von Böhmen" eine Richtung, welche er später verließ, nm sich mit Vorliebe in Roeoco- Scenen, wie sein „Concert", seine „Werber" n. s. w. zu bewege». Weniger harmlos und liebenswürdig als Greil uud Krouberger, aber gewiß ebenso innig ist Wengler, der vordem in Wien und München gelebt hat und sich bereits zum zweitenmal? in Amerika befindet. Von seinen beliebten Bildern hat besonders „die Spinnstube" nachhaltiges Aufsehen erregt. Seiner Wahlverwandtschaft mit der französischeil Richtung entsprechend hat Karl Kahler außer in München vorzugsweise in Paris stndirt. Von seinen, meist auf originelle Effecte abzielenden Werken besitzt die Linzer Landesgalerie an seiner „Königin der Saison", einer Theaterscene mit Gas- und Kerzenlicht, eine charakteristische Probe. Unter den in der Heimat gebliebenen Künstlern erfreute Leopold Ziuuögger mit seinen sattsarbigeu Blumenidyllen, Felix Pollinger mit seinen niederländischen Geist athmenden Stillleben, während wir an Frau Anegg Dilg eine feinfühlige Aquarellistin im Porträtsache besaßen. Der in Linz lebende Josef Maria Kaiser, Custos des Museums, ist ein Meister der Bleistiftzeichnung. Nebst hervorragenden Bildern, wie „Trannkirchen", „der Langbathsee", „Schloß Niederwallsee", und vielen anderen, sowie einer Reihe der Öffentlichkeit versagter Mappen hat Kaiser zahlreiche Diplome und Adressen verfertigt, durch deren künstlerische Ausstattung er sich auch in diesem Fache der Kleinmalerei bewährte. Überdies sind seine chromographischen Bilder von Kremsmünster uud Liuz iu der zweiten Hälfte des XVI. Jahrhunderts die Frucht gewissenhafter historisch-topographischer Studien. Als Landschaftsmaler uud zugleich Antiquitätensammler ist Karl Blumauer geschätzt, während Anton Stern durch geluugeue Restaurirnng alter Bilder und Fresken sich verdient macht und der kürzlich verstorbene Wilhelm Götz in Gmnnden die Glasmalerei mit löblichem Erfolge betrieb. Kein Berufskünstler aber ein Dilettant in der besten Bedeutung des Wortes ist Dr. Johann Schauer, Advokat in Wels, der sich bereits bei der zweiten
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Oberösterreich und Salzburg, Volume 6
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Oberösterreich und Salzburg
Volume
6
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
17.03 x 24.86 cm
Pages
650
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild