Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6
Page - 272 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 272 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6

Image of the Page - 272 -

Image of the Page - 272 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6

Text of the Page - 272 -

272 Saatflur selbst noch im rauhen Gebirge! Dazwischen die fischreichen Seen und darüber, den Horizont dunkel begrenzend, mächtige Forste mit dem trefflichsten Werkholz und reichem Wildstand: fürwahr, wir begreifen die enthusiastische Bezeichnung Oberösterreichs als eines großen Gartens, eine Vorstellung, zu welcher die vielen stattlichen Bauernhöfe, die meist in stolzer Einsamkeit durch das ganze Land zerstreut liegen, gewiß nicht wenig beigetragen haben. Das obderennsische Gebiet ist überhaupt das klassische Land der geschlossenen Bauerngüter, die, gewöhnlich von mittlerem Umfange, nicht selten wahren Herrschaften gleichen; Zwergbesitz hingegen ist wenig vorhanden, Großgrundbesitz fast unbekannt, selbst der Wald, der das Land so herrlich krönt, befindet sich vorwiegend im bäuerlichen Eigenthum. So ist die Grundlage gegeben für einen kräftigen Bauernstand, der sicher und selbstbewußt auf dem ererbten Grunde fußt. Minder entwickelt ist die industrielle und gewerbliche Thätigkeit, sowie das Berg- nnd Hüttenwesen des Kronlandes, doch fehlt es auch hier nicht an hervorragenden Erscheinungen. So vor Allem das großartige Salinenwesen im Salzkammergut und die Braunkohlenförderung im Gebiete des Hausruck- und Kobernanser-Waldes, sodann die von altersher hochberühmte Kleineisenindustrie mit der Stadt Steyr als gewerblichem Centrum, endlich, von kleineren Hansindnstrien zu schweigen, die jugendlich emporstrebende Fabriks- industrie, die, von der Landeshauptstadt Linz ihren Ausgangspunkt nehmend, sich immer massiger an den natürlichen Wasserläufen niederläßt und Prodnete jeder Art, Baumwoll- garne, Webwaaren, Maschinen, Nahrnngs- und Genußmittel, Chemikalien u. s. w. für deu Kronlands- und auswärtigen Bedarf herstellt. Auch der Handel, zur Zeit noch weniger bedeutend, uimmt rasch zu und der Verkehr der Fremden, schon jetzt von großem Belang, aber noch weit mehr steigerungsfähig, verspricht eine immer ergiebigere Einnahmequelle für das mit Naturschönheiten so überreich begnadete Erzherzogthum zu werden. Landwir tschaf t und Viehzucht. Sowie Oberösterreich alle landschaftlichen Schönheiten vereint, von den schnee- bedeckten Alpen, den steilwandigen Berggebieten und sanftwelligen Hügelketten bis zur flachen, weitausgebreiteten Ebene, der „Welser Heide", so zeigt es auch laudwirthschastlich die mannigfaltigsten Bilder. Tiefgrüne, grasreiche Wiesen unterbrechen die goldig wogenden, schwernickenden Getreidefelder zur Sommerszeit! ein weites Meer von dnftigen Obstbaum- blüten breitet sich im Frühling über die Landschaft, im Herbste klettern die zierlichen Hopfenreben an ihren schlanken Stangen empor, und kleine Gruppen buntfarbiger Rinder, großer dichtwolliger Schafe weiden um die aus grüuem Rahmen herausleuchtenden Bauern- höfe. Überall aber und a l leror ts ist jedes Fleckchen Erde einer emsigen, fruchtbringenden Cultur geweiht.
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Oberösterreich und Salzburg, Volume 6
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Oberösterreich und Salzburg
Volume
6
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
17.03 x 24.86 cm
Pages
650
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild