Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6
Page - 352 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 352 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6

Image of the Page - 352 -

Image of the Page - 352 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6

Text of the Page - 352 -

352 neben ihm vermag sich nur die phantastisch abgeplattete hohe Dock, der schneeweiße hohe Bärenkopf (3.405 Meter) und der zweigipflige hohe Tenn (3.331 und 3.369 Meter) noch einigermaßen mit Ehren zu behaupten. Aus Ferleiteu zieht der Taueruweg über das Fuscher Thörl und das Hochthor nach Heiligenblnt. Die Eisenbahn geht von Bruck nach Zell am See an dem alten, von seinem der- maligen Besitzer, dem regierenden Fürsten von Liechtenstein, in den jetzigen Prachtbau umgestalteten Schlosse Fischhorn vorbei und fährt darauf nach einer Biegung nm den Südwestrand des Zeller Sees bald im Bahnhof des am westlichen Seegestade lagernden Zell am See ein, welcher Markt gegenwärtig im Sommer ein von Fremden mit Vorliebe aufgesuchter Ort in den österreichischen Alpen ist. Das verdankt Zell zum Theil seiner Lage auf einer Landzunge, welche in den inmitten der herrlichsten Gebirgslandschaft gelegenen See vorspringt, jedoch sicher zu gleichem Theile dem Eifer, mit welchem dnrch Erbauung vou Hotels, Anlage von Spaziergängen n. s. w. für die Fremden gesorgt ist. Der Reiz des Zeller Sees beruht auf der unmittelbaren Umrandung durch das stellenweise bewaldete uud bis zu oberst übergrünte Thonschiefergebirge und auf dem unübertrefflichen Wechsel der Scenerie: im Norden die Kalkmauern des steinernen Meeres, im Süden die Tanern-Spitzen und Gletscher am südlichen Rande des Salzachthales und im äußeren Theile seiner Seitenthäler, darunter auffallend der hohe Tenn und das Junbachhoru bei Kaprun, zu denen sich, vom östlichen Seeufer gesehen, noch die kühne Pyramide des Kitzsteinhorns gesellt. Vom Namen Zell am See ist in jüngster Zeit der Name Schmittenhöhe untrennbar. Der vielbesuchte Aussichtspunkt (1.935 Meter) kann sich zu den meist begünstigten alpinen Lieblingen rechnen. Vom Ostufer des Zeller Sees nur wenig entfernt lagert der grüne Hundstein (2.116 Meter), der einen Ruf als vor- zügliche Aussichtswarte sowie als Kampfplatz genießt, auf welchem jährlich das Raukelu oder Ringen als ein Volksfest der Pinzganer stattfindet. Die Eisenbahn überwindet im Laufe von Zell nordwärts unschwer die niedrige Wasserscheide zwischen dem Zeller See und der Saale und langt mit diesem Flusse durch hügeliges Land auf dem Thalboden von Saalfelden an. Der auf einer Anhöhe sich ausbreitende Markt, die Hänser überragt von der großen Pfarrkirche mit ihrem Quader- thurm, die nahe Cyklopenmauer des steinernen Meeres mit dem gewaltigen Breithorn (2.496 Meter) und die Kalkkolosse von Leogang vereinigen sich zu einem beachtenswerthen Landschaftsgemälde. Um Saalfeldeu trifft man eine Anzahl alter Edelsitze an. Der stattlichste daraus, die Burg Lichtenberg, blickt in der Höhe von 913 Meter von einem Vorsprung des steinernen Meeres in das Thal herab. Die Aussicht von ihr und der noch etwas höher liegenden Einsiedelei auf das Thal der Saale, den Zeller See mit seinem lachenden
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Oberösterreich und Salzburg, Volume 6
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Oberösterreich und Salzburg
Volume
6
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
17.03 x 24.86 cm
Pages
650
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild