Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6
Page - 390 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 390 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6

Image of the Page - 390 -

Image of the Page - 390 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6

Text of the Page - 390 -

690 wir nicht. Aus dieser Zeit der Neuordnung stammen unsere ältesten ganz sicheren Nach- richten über die Gründung und die ersten Schicksale des Bisthums, sowie ei» vollständiges Verzeichniß der Besitzungen desselben, welches der Reichsregierung zur Prüfung und Bestätigung vorgelegt werden mußte. Letztere erfolgte nebst der höchst werthvollen Ver- leihung der Gerichtsbarkeit über die auf kirchlichem Grunde ansässigen Personen, welche damals bereits sicher nach vielen Tausenden zählten, so daß auf allen Kirchenherrschaften nicht die weltliche Obrigkeit, der Graf, sondern der vom Bischof erwählte Bogt zu Gericht sitzen und an Stelle des königlichen Fiscns der Bischof die Strafgelder einziehen sollte. Doch bildeten diese Kirchengüter keineswegs ein zusammenhängendes Gebiet, sondern sie waren innerhalb des Sprengels nnd noch in den Nachbardiöcesen verstreut; am dichtesten lagen sie in Baiern an beiden Seiten des Inn zwischen Wasserburg und Mühldors nnd gegen Salzburg au der Alz und Salzach. Die Wichtigkeit der Karolingischen Periode spiegelt sich auch in der Sage vom Kaiser Karl wieder, der im Untersberge schläft. Durch die Besiegung der Avaren und die Ausdehnung der fränkischen Herrschaft über das westliche Ungarn in den letzten Jahren des VIII. Jahrhunderts wurde der Wirkungskreis der Salzburger Kirche wesentlich ausgebreitet. Ja man erhält aus den über- lieferten Urkunden uud Nachrichten den Eindruck, daß diese carautauischeu uud pannonischen Angelegenheiten von nun an ans lange Zeit den wichtigsten Theil der Pflichten und Interessen der salzburgischen Oberhirten gebildet haben. Wenn man bedenkt, welch bedeutende Culturarbeit durch die Germauisiruug und Bekehrung so ausgedehnter Land- striche geleistet worden ist, welche geschichtliche Wichtigkeit für alle Folgezeiten die Ein- beziehung Niederösterreichs, Steiermarks und Kärntens in den Bereich der deutschen Nation und des deutschen Reiches beanspruchen darf, so wird man dem Salzburg des IX. Jahr- hunderts eine Rolle von größerer Bedeutung nicht absprechen können. Die Erzbischöfe dieser Zeit hielten sich sehr häufig in den östlichen Gegenden auf, und es wird uns eine ganze Reihe von Kirchen überliefert, welche von ihnen im westlichen Ungarn, besonders am Plattensee, geweiht worden sind. Auch die zahlreichen dem heiligen Rupert gewidmete» Gotteshäuser Kärntens und Steiermarks, die vielen Orte, welche noch heute diesen Namen führen, beweisen allenthalben den salzburgischen Einfluß. — Da auch die Bischöfe vou Pafsan und die Metropoliten von Aqnileja in denselben Gegenden thätig waren, so wurde» sichere Grenzfeststellungen nothwendig, und diese erfolgten in dein Sinne, daß das Gebiet südlich der Drau der Dioeese von Aqnileja, das Gebiet nördlich der Alpen, also das Donauthal, jener von Passau zugewiesen wurde; was dazwischen liegt, also Kärnten und Steiermark und Oberungarn bis an die mittlere Donau, blieb bei Salzburg. Unter den späteren Karolingern, besonders unter Ludwig dem Deutschen erwarb das Erzbisthum in diesen Gegenden auch sehr ausgedehnte Güter, welche zum Theile bis
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Oberösterreich und Salzburg, Volume 6
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Oberösterreich und Salzburg
Volume
6
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
17.03 x 24.86 cm
Pages
650
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild