Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6
Page - 414 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 414 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6

Image of the Page - 414 -

Image of the Page - 414 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6

Text of the Page - 414 -

414 dem Herzog die Thore und vereinigte sich mit ihm zur Absetzung des Erzbischofs. Denn zu diesem Äußersten entschloß sich Max sogleich, da die Mnthlosigkeit des Gegners nnd der Abfall seiner Getreuen ihm die Möglichkeit gewährten, anstatt eines unruhigen nnd wider- spenstigen Nachbars sich einen gefügigen zu schaffen. So geschah also das Unerhörte, daß ein rechtmäßiger deutscher Reichsfürst von seinesgleichen ohne weiteres bei Seite geschoben wurde. Wolf Dietrich war mit vielem Geräth und Gelde nach dem Lnngan und von da nach Kärnten geflohen. Schon hatte er den Boden dieses Landes erreicht, als ihn die nachgesandten baierischen Reiter ereilten. Er wurde in enge Haft nach Werfen, dann nach Salzburg geführt. So überwältigt und von allen Seiten verlassen, gab er dem Drängen abzudanken nach, um nur die Freiheit wiederzuerlangen. Alsbald wurde ein nener Erzbischos der baierischen Partei gewählt, aber diesem und dem Herzog Max galt Wolf Dietrich als ein viel zu gefährlicher Mann, als daß man gewagt hätte, ihn frei zu lassen. Er wurde trotz seiner Proteste und trotz des Einschreitens des Kaisers fortdauernd in enger Haft gehalten, in welcher er fünf Jahre nach seiner Abdankung starb — ein resignirter und gebrochener Mann. Hatte er auch durch Willkür und Übermuth sein Schicksal selbst heraufbeschworen, so bleibt doch unbestreitbar, daß er schließlich treulos und hart und gegen alles Recht behandelt worden ist. Sein Leichnam ruht in der von ihm erbanten prächtigen Gabriels-Kapelle. Eine Anzahl vornehmer Kunstwerke werden Wolf Dietrichs Nanien noch durch manches Jahrhundert in dankbare Erinnerung bringen. Unter Marcus S i t t i cus von Hohenems, dem neuen Erzbischof, stellte sich die Nothwendigkeit heraus, abermals gegen den im Gebirge immer mehr sich verbreitenden Protestantismus vorzugehen. In Gastein bekannten sich bei vorgenommener Revision von 2.500 Erwachsenen nur 300 zum Katholicismus. Die Missionen, welche veranstaltet wurden, wollten anfangs wenig helfen, bis Drohungen und Zwang angewendet wurden. Da unterwarf sich Alles, mir ein kleiner Theil wanderte aus. Marcus, ein lebenslustiger und Prachtliebeuder Mann, erbaute Hellbrunn und zwei andere Schlösser in dessen Nähe, starb aber schon 1619 im Alter von 45 Jahren. Nun bemühten sich Baiern nnd Österreich in gleicher Weise, die Wahl eines Prinzen ihrer Häuser zu erwirken, doch die Domherren hielten fest an dem von Wolf Dietrich auf- gestellten Princip und wählten einen aus ihrer Mitte, den Grafen Pa r i s von Lodron (1619 bis 1653). Dieser Regent, dem es beschieden war, während dreißig fürchterlicher Kriegsjahre seinem Ländchen einen ungestörten Frieden zu erhalten, gilt als der treff- lichste Fürst, den Salzburg in den letzten Jahrhunderten besessen. Allerdings darf man nicht vergessen, daß die Lage Salzburgs, das sich abseits von den großen Kriegsschauplätzen und europäischen Heerwegen befindet, ihn bei der Fernhaltung aller Feinde wesentlich unter- stützte, wodurch jedoch seine kluge Politik und vor Allem seine rechtzeitigen Bemühungen,
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Oberösterreich und Salzburg, Volume 6"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Oberösterreich und Salzburg, Volume 6
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Oberösterreich und Salzburg
Volume
6
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1889
Language
German
License
PD
Size
17.03 x 24.86 cm
Pages
650
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild