Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Volume 7
Page - 144 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 144 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Volume 7

Image of the Page - 144 -

Image of the Page - 144 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Volume 7

Text of the Page - 144 -

144 ist der Tanz nicht ganz wie er sein soll, es fehlt noch etwas, das „Tanz angeben" und das „Stellten", Es ist ja eine Eigenart des deutschen Steirers, seinein Herzen, sei es nnn im Gefühle der Liebe, des Wohlbehagens, der Eifersucht oder der gesteigerte» Fröhlichkeit Luft zu wachen. Und so improvisirt denn auch bald einer der Tänzer ein „Schuaderhüpfl" und „gibt den Tanz an", indem er den Musikanten die Melodie vorsingt, die sie nnn auf- greifen und meist abwechselnd in verschiedenen Tonarten durchführen. Solche improvisirten Liedlein siud oft gemüthlich, sinnig oder naiv, oft aber auch derb und anzüglich. Im letzteren Falle bleibt selten die richtige Autwort aus; es fiudeu sich immer einige unter den Tänzern, welche den im soeben abgesungenen „Vierzeiligen" enthaltenen Reim für die erwartete Entgegnung aufgreife» und schlagfertig erwidern. So entsteht ein Liederkampf, ein lebhafter Wechselgesang, „Stenken" genannt, welches rein nur in der deutschen Steier- mark anzutreffen ist; derjenige bleibt Sieger, der seine Gegner zum Schweigen bringt. Der steirische Nationaltanz in seiner ganzen Originalität ist namentlich in Obersteier bei allen Tanzunterhaltungen vorherrschend. In Mittelsteier, zumal in den nordöstlichen Gegenden siud auch der „Polsterltauz" und der „Hans-Adam-Tanz" beliebt. Bei letzterem tanzen die Paare erst recht langsam im Takte, dann geht die Musik iu eiueu „Steirischen" über, man tanzt einen Rundtanz, „trampelt" hierauf zweimal im Takte mit den Füßen; nun drohen sich Tänzer und Tänzerinnen schelmisch und zärtlich, erst mit dem Zeigefinger der rechten, dann mit dem der linken Hand, verbeugen sich gegenseitig und wenden sich wieder mit einer Miene der Abneigung von einander ab, alles streng nach dem Takte der Musik. Hierauf wird der Ruudtanz im schnelleren Tempo fortgesetzt. Diese Figuren wiederholen sich, wobei der Tanz immer schneller wird, so daß es zuletzt ganz unmöglich ist, dem Tempo zn folgen und deshalb Tänzer und Tänzerinneu endlich unter allgemeinem Jubel uud Gelächter auseinanderstäuben. Des Steirers gemüthliche Seite uud Fröhlichkeit äußern sich auch iu seinen Spielen nnd Belustigungen, die nicht selten des Alpensohnes Geschicklichkeit uud Körpergewaudtheit erkennen lassen. Obenan steht das Scheibenschießen in schöner Jahres- zeit. welches im Winter durch das Bvlzschießeu ersetzt wird. Sehr beliebt im Winter ist in Obersteier das Eisschießen; dem Schlittschuhlaufen wird mehr von den städtischen Bewohnern gehuldigt, ebenso dem „Gaßlsahren", dagegen ist das „Rumpelfahren" mit kleinen Schlitten auf schneebedeckten Berglehnen eine Belustigung für die liebe Jugend. Jüngere Bursche lieben es, ihre Kräfte im „Ringen" nnd „Fingerhakeln" zu erproben oder ihre Gewandtheit im „Baumkraxeln", „Sackrennen" uud dergleichen zu zeigen. Eine große Behendigkeit und geschickte Anwendung der Gliedmaßen verlangen das „Stangen- reiten", auch „Ritterspiel" genannt, und das „Holzauswerfen". Bei ersterem kommt es hauptsächlich darauf au, fest und sicher auf mehrere Meter langen glatten Stangen, die von
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Volume 7"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Steiermark, Volume 7
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Steiermark
Volume
7
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1890
Language
German
License
PD
Size
15.09 x 22.51 cm
Pages
432
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild