Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kronprinzenwerk
deutsch
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Volume 7
Page - 226 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 226 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Volume 7

Image of the Page - 226 -

Image of the Page - 226 - in Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Volume 7

Text of the Page - 226 -

226 Vinickae genannt. Auch hentzntage spricht und schreibt man noch von den Spree-Wenden, von den Wenden in der Lausitz, ebenso wie von den Wenden in Steiermark, Kärnten, Krain uud dem Küstenlande. Wie weit der Name Wende in der Geschichte zurückreicht, darüber läßt sich Folgendes sagen. Bei Plinins Seenndus, Tacitus, ebenso bei Ptolemäns und auf den Peutiuger'scheu Tafeln wird im Osten Europas eine Völkerschaft unter dem Namen Veneäi, Ovevedm genannt. Tacitus weiß nicht recht, ob er diese Völkerschaft unter die Germanen oder Sarmaten rechnen soll. Die heutigen Ethnographen nehmen keinen Anstand, die erwähnten Vensäi als einen slavischen Volksstamm anzuerkennen. Und da wir weiter wissen, daß unsere Wenden im VI. Jahrhundert von Osten her durch das Donau- und Drauthal herauf in die pannonischen und norischen Gebiete eingewandert sind, so liegt es nahe, den Namen ' live V. ^ ^ Vi.b ^ »»t « f ». v ^ i — ^ ' ' - ' Altslovenisch: Ältere glagolitische Schrift (X. Jahrhundert). der Venecki des I. Jahrhunderts mit dem der nachherigen Venecki, Vinickae und dem unserer Wenden in Zusammenhang zu bringen. Mit dem Namen Wende bezeichneten also zunächst die Deutschen den slavischen Volksstamm im Allgemeinen und so Pflegen sie noch heutzutage speciell in Österreich die Slovenen in Steiermark, Kärnten, Krain und dem Küstenlande zu bezeichnen. Daraus erklärt sich der Name windische Sprache, ebenso die verschiedenen Namen von Gegenden uud Ortschaften, welche gegenwärtig noch von dem Stamme unserer Wenden bewohnt werden oder vor Zeiten von ihnen bewohnt worden sind. So beispielsweise in der Geschichte die Windischen Marken, dann die heutigen Gegenden und Orte wie die Windischen Bühel, Windisch-Feistriz, Windisch-Graz und so fort. Selbst in Tirol findet sich noch der Ort Windisch-Matrei, desgleichen in Ober- österreich Windisch-Garsten. Der Name slovenische Sprache, slovönski ist die einheimische Bezeichnung der Sprache, slovönski als Adjectiv ist aus dem Namen Slovan gebildet. Dieser Name
back to the  book Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild - Steiermark, Volume 7"
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild Steiermark, Volume 7
Title
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild
Subtitle
Steiermark
Volume
7
Editor
Erzherzog Rudolf
Publisher
k.k. Hof- und Staatsdruckerei, Alfred von Hölder
Location
Wien
Date
1890
Language
German
License
PD
Size
15.09 x 22.51 cm
Pages
432
Keywords
Enzyklopädie, Kronländer, Österreich-Ungarn
Categories
Kronprinzenwerk deutsch
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild